#155 Princess Charming F10 - Queer Joy /w Aljosha

Shownotes

Hier geht es zu Aljoshas Kanal und Instagram

Gönnt euch KoRo hier Mit dem Code TRASH gibt es 5% Rabatt

Folgt uns um keine Datenanalysen oder psychologischen Hintergrundinfos zu verpassen: Instagram TikTok

Literatur aus der Folge: Milton, D. C., & Knutson, D. (2023). Family of origin, not chosen family, predicts psychological health in a LGBTQ+ sample. Psychology of Sexual Orientation and Gender Diversity, 10(2), 269–278. https://doi.org/10.1037/sgd0000531

#RealityTV #TrashTV #Analyse #Psychologie

Transkript anzeigen

00:00:02: Willkommen bei den Treschologen, der Podcast, in dem wir Reality TV psychologisch analysieren.

00:00:08: Euch komplexe Theorien psychologisch erklären

00:00:11: und

00:00:11: anhand der Formate, die wir

00:00:13: alle lieben,

00:00:14: schauen, was wir über uns selbst und andere Menschen lernen können.

00:00:16: Ich bin Dina, ich bin Psychologin und in den letzten Jahren habe ich an verschiedenen Universitäten, in Erforschung und in der Lehre gearbeitet.

00:00:23: Und ich bin Franzi, ich bin Forschende Psychologin

00:00:25: und

00:00:25: Autorin.

00:00:26: Heute sprechen wir Folge zehn, das große Finale von Princess Charmy.

00:00:30: Let's go!

00:00:35: Nach unserer letzten Podcast-Folge mit Magneto hat uns jemand in die Kommentare geschrieben, wenn jetzt noch Aljosha kommt, dann wäre alles perfekt.

00:00:44: Und es hat sich perfekt getroffen, denn wir hatten schon vor ein paar Wochen geplant, dass unser Gast zum Finale Aljosha ist.

00:00:52: Und Aljosha, deswegen freuen wir uns wahnsinnig, dass du da bist.

00:00:55: Ja, hallo an alle.

00:00:57: Ich freu mich richtig doll.

00:00:58: Ich liebe diese Sendung.

00:00:59: Ich hab richtig Bock auf diesen Podcast.

00:01:01: Wir haben uns gerade schon ganz lange und nett unterhalten.

00:01:03: Irgendwann haben wir auch gemerkt, wir sollten vielleicht am Anfang aufzunehmen.

00:01:08: Und freue mich und ich grüße alle, die wollen in ihr Gesicht.

00:01:12: Das finde ich eine hervorragende Formulierung.

00:01:14: Alliascha, falls Leute dich schon nicht kennen, unter uns zuhören, habe ich eine kleine Vorstellung für dich geschrieben.

00:01:20: Und ich würde dich jetzt mal verlesen.

00:01:21: Du kannst danach berichtigen und sagen, ob das alles Fake News sind oder Fehlinformation.

00:01:28: Aber hier kommt es auf jeden Fall.

00:01:30: Olyascha Mutadi ist ein wahres Multitalent.

00:01:33: Er ist ein erfolgreicher Autor, YouTuber, Podcaster, Aktivist und einer der Hosts von Queer Eye Germany und, im Gegensatz zu mir, die Art von Doktor, die es sich lohnt, im Freundeskreis zu haben.

00:01:45: Er ist ein echter Arzt und seine Freundinnen können ihm vermutlich immer Bilder von ihren komischen Ausschlägen und Geschüren schicken.

00:01:53: Sowas lohnt sich, immer zu haben.

00:01:55: Seit kurzem arbeitest du auch wieder halbtags im Krankenhaus, als alles hessist.

00:02:00: Dein großen Masse wurdest du wahrscheinlich aber schon vor ganz vielen Jahren bekannt, weil du auf Social Media schon seit sehr langer Zeit ganz wichtige Aufklärungsarbeit rund um Veganismus leistest.

00:02:11: Ich habe heute morgen auch noch ein Foto von einer meiner besten Freundinnen bekommen, als sie dich vor ungefähr zehn Jahren auf einer Vegan-Messe getroffen hat.

00:02:19: Und sie hat gesagt, es wäre okay, dass ich hier teile, dass du damals schon ihr Jugendquass warst.

00:02:25: und sie am Boden zerstört war, als sie dann erfahren hat, dass sie wahrscheinlich nicht in deine Target-Gruppe fällt.

00:02:31: Du hast aber auch einen Talent dafür, dich immer weiterzuentwickeln, neu zu erfinden.

00:02:35: Und seit einiger Zeit machst du jetzt auch schon Reality TV Reactions auf YouTube, vor allem zu Princess Charming.

00:02:41: Und deswegen sind wir natürlich total froh, dass du heute hier bist, um mit uns über dieses krasse Finale zu sprechen.

00:02:48: Bevor wir aber da rein starten, haben wir eine Frage, die fragen wir immer alle, Guestinnen, nämlich, was ist dein Verhältnis?

00:02:56: Okay, darf ich aber ganz kurz noch etwas zu deiner Introduction sagen?

00:03:00: Klar.

00:03:00: Also erstmal vielen Dank.

00:03:02: Ich fühle mich sehr geehrt, das war ganz wundervoll.

00:03:06: Du hast in der Introduction aber dich selber runtergemacht und gesagt, er ist ein Arzt, den man gerne in seinem Umfeld hätte im Gegensatz zu mir oder so was in der Art, weil ich nützlich bin, weil ich Doktor bin, ja, aber... Da hab ich so gedacht, Moment mal ganz kurz.

00:03:17: Ich muss dir ehrlich sagen, ich bin der Kosaarzt.

00:03:19: Ich weiß nicht, inwieweit ich hilfreich bin, außer in Notsituationen, in denen man irgendwie, keine Ahnung, selbst dann hab ich nichts mit, was ich akut machen kann.

00:03:27: Und du, dich kann man halt voll tiefgründige Sachen fragen.

00:03:30: Und du bist halt anders schlau, weißt du?

00:03:33: Deswegen hab ich gedacht, da würd ich ein bisschen widersprechen.

00:03:34: Und Ausschläge, da geht man zum Dermatologen nicht zu.

00:03:38: Das ist deswegen auch da für dich keine große Hilfe.

00:03:41: Ich würd wahrscheinlich einfach Cortison-Seibe überall drauf machen.

00:03:44: Aber das machen die doch auch.

00:03:45: Das

00:03:46: ist doch schon mal hilfreich.

00:03:47: Da hat man schon mal so ein bisschen sein Gewissen, vielleicht, wenn man so eine Freundin von mir, die Ärztin ist, ich schick da immer dauernd.

00:03:53: Wenn jemand mal diesen WhatsApp-Chat liegen würde, das machen doch schon bestimmt Leute bei dir, oder?

00:03:59: Also jetzt in meinem Close Friends nicht mehr so, doch, doch, das machen Leute.

00:04:02: Ja, doch, doch, doch, doch, stimmt schon.

00:04:03: Das machen Leute.

00:04:04: Aber es ist okay.

00:04:04: Auch einfach, dass die nichts mit deinem Feld zu tun haben, ne?

00:04:07: Ja,

00:04:07: aber es ist okay.

00:04:08: Trotzdem hab ich ja Medizin studiert.

00:04:10: Ja, ja, ja, ja.

00:04:12: Aber was ich zuletzt noch sagen wollte ist, ich mach jetzt, weil du gesagt hast, ich bin bekannt geworden mit Sotierschutz und Veganismus, ich mach jetzt, also meine Schwerpunkte haben sich auf jeden Fall auch ein bisschen verbreitert, würde ich sagen.

00:04:25: Also ich, jetzt sind nur für alle, die mich nicht kennen, ich versuche viel über... Eigentlich alles, was mich beschäftigt.

00:04:32: Dazu gehört auch meine eigen mentale Gesundheit über ADHS, über Ungerechtigkeit in der Welt, ob sie z.B.

00:04:38: der Genozidin Garza ist oder Rastismus, Queerfeindlichkeit, Ausbeutung von Tieren und diesen Planeten.

00:04:46: Und mein und ultra süßen Hund, Henry, der unbedingt erwähnt werden muss.

00:04:51: Sorry dafür.

00:04:53: Er hält gerade sein Handy.

00:04:56: in die Kamera und auf seiner Hülle ist Henry, ein ultra süßer Hund.

00:05:01: Oh wow.

00:05:02: Diese Ohren, diese Augen.

00:05:05: Ich kenne mich mit Tieren nicht so gut aus.

00:05:06: Ich glaube, es ist ein Dachs.

00:05:08: Es ist ein Zwergdackel, ja.

00:05:09: Ein Dachs.

00:05:10: Hast du

00:05:11: ein Dachs

00:05:12: gesagt?

00:05:14: Ein Dachs.

00:05:16: Ich dachte, das wäre irgendwie ein Fancy-Name für eine Mischung aus Dackel und irgendwas anderem.

00:05:19: Ich war so, wow, Dina.

00:05:21: Ich wollte sagen, ein Dachshund.

00:05:23: Das ist Dachshund ist doch ein Dackel auf Englisch, oder?

00:05:26: Ja, stimmt schon.

00:05:28: Ach

00:05:28: so.

00:05:29: Okay, jetzt antworte ich mal auf die Frage, was ist das?

00:05:31: Das ist ein ultra-langer Podcast, wirds eh.

00:05:34: Also mein Verhältnis zu Reality TV ist ein Ambivalentes.

00:05:37: Ich habe gemischte Gefühle.

00:05:42: Also ich verstehe das konzept dahinter total.

00:05:44: ich verstehe das.

00:05:47: Das ist also ich glaube dass das ein großer wandelt stattgefunden hat wenn man jetzt so die jahre zurückguckt.

00:05:52: früher war es viel weniger.

00:05:54: Es ist nie wirklich reality.

00:05:55: ehrlich gesagt ich glaube es wird sehr viel geschnitten sehr viel ich sag mal.

00:06:00: so dargestellt, wie es dargestellt werden soll und es bietet sehr viel Projektionsfläche für unsere Gefühle in alle Richtungen, meist aber in Richtung Frust und Abwertung.

00:06:10: Wir sitzen zu Hause auf unserer Couch und haben die Möglichkeit, uns besser zu fühlen, weil andere Menschen sich scheiße verhalten.

00:06:16: Was oft fehlt, ist eine kritische Einordnung in einem Kontext.

00:06:20: Ich verstehe, wie gesagt, für viele Menschen ist es einfach mega unterhaltsam.

00:06:24: Und ich glaube, wenn wir alle, wenn alle Menschen auf den Sofa das differenziert betrachten können im Sinne von, das ist Fernsehen und das ist nicht die Realität, dann wäre es für mich ein bisschen unproblematischer, weil so landet glaube ich ganz viel Hass auf Menschen, der aber teilweise zurück auf die Produktionsfirmen zu führen ist.

00:06:43: Also mir fehlt manchmal so diese strukturelle Ebene dahinter, weil es gibt so ein gutes Beispiel tatsächlich aus, ich glaube es war Princess Charming Staffel zwei.

00:06:52: Da gab's eine Szene, in der Hannah einer Person gegenüber übergriffig war, sie hat sie geküsst, ohne sie zu fragen, und es war eine Person, die vorher gesagt hat, ich hab so einen Trauma damit, ich mag's nicht geküsst zu werden.

00:07:02: Ich erinnere

00:07:02: mich.

00:07:03: Du erinnerst dich, genau.

00:07:04: Und es war eine echt ätzende Situation, und ich weiß auch, dass diese Person extrem darunter gelitten hat.

00:07:10: Das ging's richtig schlecht damit.

00:07:12: So hat aber nicht gezeigt.

00:07:14: Was aber gezeigt wurde, war, wie am nächsten Tag alle am Tisch sitzen, und alle haben ... Also eine einzige Person sagt, naja, es ist jetzt auch eine Frage, wie du damit umgehst.

00:07:25: Und das heißt, ich habe den Eindruck bekommen, dass die Gruppe sich einig ist, okay, irgendwie sehen die das Problem dahinter nicht so.

00:07:32: Was aber in der Realität passiert ist, ist, dass alle am Tisch sich eigentlich einig waren, dass das gar nicht geht, dass aber rausgeschnitten wurde.

00:07:39: Und deswegen meine ich, dass Kontext und Schnitt so viel machen kann.

00:07:44: auch in welchem zeit also in welchem zeitabstand und sowas man postet man man das schneidet.

00:07:48: und deswegen ich mag reality tv auf eine art weil es unterhaltsam ist weil wir abschalten dürfen aber es hat auch leider sehr viele dunkle seiten die sehr ungefiltert auf menschen und individuellen landen.

00:08:04: und Menschen werden, glaube ich, auch dahin getrieben.

00:08:07: Also, ich glaube, dass viele Menschen, die dahin gehen, jetzt inzwischen schon, wissen, wir können da eine Karriere drauf aufbauen.

00:08:13: Das heißt, wir müssen uns möglichst so und so verhalten.

00:08:16: Und das ist ja nicht die Schuld der Menschen, sondern es ist die Schuld, dass das System überhaupt erst so entstanden ist.

00:08:20: Das wäre eine sehr langen Antwort.

00:08:22: Ja, wir sagen da immer so ein bisschen, ist auch die Schuld des Systems außerhalb, ne?

00:08:26: Weil das bildet ja einfach auch ab, was ansonsten in der Welt so abgeht und... Wir haben da extra eine Folge zu gemacht, die hat Dina ganz viel recherchiert dazu, ob Reality jetzt in der Sackgasse ist sozusagen, weil so viel Problematisches passiert.

00:08:41: Und da war dein Haupttec, Dina, vielleicht willst du es noch mal sagen.

00:08:45: Oh Gott, ich weiß gar nicht mehr, was noch mein Haupttec war.

00:08:47: Ich glaube, ich habe das Gefühl, ich habe ganz viel über, ob Reality divine Blase ist

00:08:51: gesprochen.

00:08:53: Das wäre natürlich super, wenn ich jetzt das in einem zusammenfassen könnte.

00:08:56: Aber Franci, du siehst aus, als könntest du das noch zusammenfassen?

00:08:59: Also mich hat die Folge total beeindruckt, weil du da hauptsächlich, oder was bei mir hängen geblieben ist, gesagt hast, so ja, the reality is sexistisch, rassistisch, ablästisch, blah blah blah, you name it.

00:09:10: Aber so weil die Welt das halt ist, und wenn wir zurückgehen auf Zeiten, in denen Heidi Klum magere Frauen vermessen hat, niemand das eingeordnet hat, den gesagt hat, im Alter von sechzehn Jahren, ihr seid zu dick, dann hat sich doch schon einiges getan, was... vielleicht auch die Entwicklungen sind, die wir in der Welt sehen, aber die sind natürlich noch nicht genug.

00:09:30: Das ist ja völlig klar.

00:09:32: Das stimmt.

00:09:33: Genau.

00:09:33: Und zum Beispiel, wenn, das finde ich richtig, richtig gut und wichtig.

00:09:37: Und wenn man jetzt mal gerade das auf Princes bezieht, was ich auch am Anfang eigentlich jeder Staffel bisher kommentiert habe und auch immer Gegenwinter für bekomme, ist das der Cast und auch die Princes ist immer sehr weiß, normschönes, hetero Passing sind und das ich kritisiere.

00:09:55: Dabei nicht die Princess an sich, sondern das Casting, den Castingprozess, weil, also wenn wir jetzt eine Stufe höher gehen, wer castet, wer ist bei RTL, wer ist bei der Produktionsfirma, dann sind das in der Regel weiße, heterosexuelle Männer oder Frauen, die das quasi entscheiden, basierend auf kapitalistischen Metriken, I guess, in denen sie sagen, okay, wir brauchen jemand, der viele Menschen anspricht, in denen viele Menschen sich hier sehen.

00:10:22: Also wenn wir jetzt eine Transperson nehmen, die eine Behinderung hat zum Beispiel, sichtbar, dann laufen sie damit Risiko, dass da ganz viel Menschen sich einfach nicht gesehen fühlen.

00:10:36: Nee, das kann man so nicht sagen.

00:10:38: Es fühlen sich ja voll viel daran gesehen von Transpersonen.

00:10:41: Vielleicht ist das die Idee von denen oder vielleicht ist das so, dass das juckt eh niemanden, obwohl das glaube ich in der Realität gar nicht so wäre.

00:10:49: Genau, ja, ja, ich weiß nicht, die Realität wäre natürlich, dass trotzdem schon auch viel, also es würden Hasskommentare kommen, weil die Welt, wie ihr schon gesagt habt, ist transfeindlich, sie ist rassistisch, sie ist sexistisch.

00:10:59: Aber es fängt halt damit an, dass wir diese Strukturen durchbrechen, indem wir sie sichtbar machen.

00:11:03: Und das fängt zum Beispiel damit an, dass natürlich auch in Führungspositionen daher die Quoten, weil es ja sonst nicht klappt, Menschen eingestellt werden, die diese Sichtbarkeit mit reinbringen, weil sie selber diese Realität haben.

00:11:13: Bedeutet eine schwarze Frau, die auf täglicher Basis Rassismus erfährt, hat das auf dem Schirm und wird entsprechend auch... darüber nachdenken, ich möchte, dass mindestens eine bestimmte Anzahl an schwarzen Personen im Cast mit drin sind.

00:11:28: Dasselbe gilt für Transpersonen.

00:11:30: Es geht nicht darum, eine akkurate Repräsentation antheilig an der Bevölkerung zu berechnen und zu sagen, wir müssen ein Prozent davon haben und fünf Prozent.

00:11:37: Es geht darum, dass wir Strukturen durchbrechen müssen.

00:11:41: Und nicht nur als, wir haben jetzt hier eine eingestellt, deswegen seid mir bitte leise, hier ist eine schwarze Person bei, alles ist gut.

00:11:47: Ja, aber da muss ich sagen, das finde ich... Also absolut.

00:11:51: Und trotzdem ist bei Princess Charming ja schon noch mal besser als bei eigentlich allen anderen Formaten, die wir haben im Reality.

00:11:57: Deswegen ist das auch mein Lieblingsformat.

00:11:59: Ich

00:11:59: kann euch dazu eine ganz kurze Geschichte erzählen.

00:12:01: Wir driften ab, aber das ist wirklich eine schöne Geschichte.

00:12:04: Ich war innerhalb meiner akademischen Karriere, war ich mal Teil von so einem Gremium, was jemand für eine relativ hohe Position anstellen sollte oder evaluieren sollte innerhalb der Universität.

00:12:16: Und es waren natürlich sehr viele Männer, die interviewt wurden.

00:12:20: Und weil es halt generell wenig Frauen gab, war schon eine Frage, wir haben wenig Frauen.

00:12:26: Wie würdest du das ändern?

00:12:27: Oder was würdest du machen, damit sind Frauen, die wir haben, irgendwie besser geht?

00:12:31: Und ein älterer von diesen weißen Männern hat darauf geantwortet.

00:12:35: Ja, Frauen, ja, weiß ich jetzt auch nicht genau, was die wollen.

00:12:39: Also, bei mir macht zu Hause alles meine Frau.

00:12:43: Ich hatte das Glück, die macht alles mit Kindern und Haushalt und Essen.

00:12:46: Deswegen, ich weiß nicht genau, was für Probleme Frauen haben, aber bestimmt irgendwas mit Haushalt oder Kindern.

00:12:53: Das war natürlich auch vielen Ebenen problematisch.

00:12:56: Absurd.

00:12:57: Vielleicht auch ein bisschen witzig, wenn man sich davon distanzieren kann.

00:12:59: Aber ich finde, es zeigt auch noch mal so ganz klar, dass wenn man halt nur Leute mit einer Lebensrealität in hohe Positionen... Setzt haben die halt gar nicht den blick für die sachen die menschen die anders sind als sie die die brauchen würden.

00:13:12: und wenn man halt ganz viele von solchen Männern in hohe position setzt natürlich wird sich dann die ganze business world die ganze univers nicht für leute wie frauen oder.

00:13:24: Andere andere gruppen verändern weil die die überhaupt nicht auf dem schirm haben und anscheinend überhaupt nicht wissen.

00:13:30: was vielleicht deren Probleme sind.

00:13:32: Man könnte natürlich auch nachfragen, das wäre auch eine Lösung, aber man könnte auch einfach so ein bisschen so eine diversere Führungsebene entwickeln, was halt dann dazu führen würde, dass alle irgendwie mitgedacht werden.

00:13:44: Ja, also ja, komplett.

00:13:46: Das ist das Ding, ich glaube, wenn du das erzählst, mein erster Gedanke war direkt, oh Gott, jetzt ist wieder irgendjemand fühlt sich jetzt angegriffen.

00:13:52: Die fühlen sich immer Leute angegriffen, das ist hier kein Problem.

00:13:54: Sag was du

00:13:55: denkst.

00:13:56: Das Ding ist, ich glaube, ein großes Problem, wenn wir über Privilegien sprechen, was wir gerade gemacht haben.

00:13:59: Also, alter weißer Mann ist ja eigentlich nur ein Privilegienstatus.

00:14:03: Bedeutet das nicht, dass jeder, der alt und weiß und männlich ist, ein super easy Leben hatte, keine Struggle hatte, alles kann durchs Leben gesegelt ist.

00:14:11: Und das ist nicht auch irgendwo, keine Ahnung, super privilegierte, schwarze Frauen gibt so.

00:14:16: That's not the point.

00:14:17: The point ist, dass man als alter weißer Mann sich mit all diesen Sachen nie auseinandersetzen musste, weil sie einen strukturell nicht betreffen.

00:14:25: Bedeutet, man muss sich nicht Gedanken machen, ob man Händchen halt mit seiner Frau durch die Straße läuft, weil niemand gucken wird oder sagen wird, oh mein Gott, du Schwuchtel zum Beispiel.

00:14:34: Weiß nicht, ob ihr das blieben wollt.

00:14:36: Aber als Transperson musst du jedes Mal, wenn du kontrolliert bist, wenn du auf die Straße gehst, vor allem wenn du sichtbar ... Nicht hetero Passing ist nicht siss Passing bist also gelesen wirst.

00:14:50: als als trans personen dann.

00:14:53: Hast du jedes mal angst auf der straße als schwarze personen wenn du dich irgendwo bewirbst.

00:14:59: Du musst immer Angst haben, dass Menschen dir rassistisch gegenüber treten.

00:15:03: Dein Name, die Art und Weise, wie du ausziehst, Körperform, Klassismus.

00:15:08: Es gibt so viele Sachen, die da mit rein spielen.

00:15:11: Und es geht, wie gesagt, nicht darum, dass man sagt, deswegen hast du es leicht im Leben gehabt.

00:15:14: Es bedeutet nur, dass du es auf all diesen Ebenen nicht erleben musst.

00:15:18: Und dass wir nicht am selben Punkt im Leben starten.

00:15:20: Die Welt ist nicht chancengleich.

00:15:22: Du hast bessere Chancen, erfolgreicher und weniger Hürden, wenn du altweißmännlich ... dünn, normschön, all diese Sachen, die da mit rein spielen.

00:15:32: Ich bin auch super privilegiert.

00:15:34: Und trotzdem, würde ich sagen, habe ich super viel Struggle durchgemacht.

00:15:37: Also das eine oder das andere nichts zu tun.

00:15:39: Absolut.

00:15:40: Ich finde es auch total legitim, dass man sich in diese ganzen anderen Positionen nicht reinversetzen kann.

00:15:44: Es ist natürlich schön, wenn man es probiert, aber kann... kann niemand sich in alle reinversetzen, aber deswegen ist es ja genau so wichtig, dass man einfach so Entscheidungsgremien, dass die einfach divers besetzt sind, damit irgendwie so viele Lebensrealitäten wie möglich mitgedacht werden können.

00:16:00: Macht Entscheidungen auch besser übrigens, die dann getroffen werden.

00:16:04: Absolut.

00:16:05: Wie sind wir jetzt darauf gekommen?

00:16:08: Du hast mich gefragt, wie ich zur RealityTV stehe und dann habe ich ganz weit ausgeholt und dann hast du... Ich

00:16:12: liebe das doch.

00:16:13: Das ist ja hier schon genau wie das Vorgespräch.

00:16:15: Ja, wir waren nur am Quasseln die ganze Zeit.

00:16:18: Wir sind der Podcast, in dem ganz weit ausgerupelt werden kann.

00:16:21: Ich fange uns einfach wieder ein.

00:16:22: Denn, was ist unsere nächste Frage?

00:16:24: Ah, oh Gott, da kannst du jetzt auch wieder ganz weit ausverbinden werden.

00:16:27: Ah, du

00:16:27: Kacke.

00:16:28: Denn, bevor wir jetzt tatsächlich in das Finale reinstatten, habe ich mich noch gefragt, gibt es noch etwas, was du unbedingt zufolge eins bis neun sagen möchtest?

00:16:37: Oh.

00:16:38: Das ist

00:16:39: eine gefährliche Frage.

00:16:40: jetzt, ne?

00:16:40: Das

00:16:40: ist eine gefährliche Frage, also...

00:16:43: Du hast einen Satz.

00:16:44: Ich habe nur einen Satz!

00:16:45: Ne, das kann ich nicht.

00:16:46: Zwei Sätze.

00:16:47: Nein, hol gerne ein bisschen aus.

00:16:49: Okay, also prinzipiell muss ich sagen, ich liebe das Format.

00:16:52: Für mich ist es ist und bleibt ist mein Wohlfühlformat, weil es einfach im Vergleich vor allem zu vielen anderen nicht queeren Formaten sehr... Es ist halt einfach sehr wohlfühlig.

00:17:02: Es ist im Schnitt einfach viel liebevoller der Umgang.

00:17:06: Es wird so Kleinigkeiten wie Konsens.

00:17:08: Darf ich dich umarmen?

00:17:09: Darf ich dich küssen?

00:17:10: Es sind verschiedene Lebensrealitäten.

00:17:13: Es werden Themen angesprochen, wie zum Beispiel auch, dass das eine von den Personen, deren Namen ich jetzt vergessen habe, gesagt hat, ich bin eine Frau, aber ich mag meine Brüste nicht.

00:17:24: Ich möchte eine Mastektomie.

00:17:26: Also so einfach Sachen, die dargestellt werden, die ich total gut und wichtig finde.

00:17:31: Lebenserfahrung von queeren Menschen, von Frauen, von Sexismus, Rassismus und so.

00:17:35: Das mag ich total gerne.

00:17:37: Ich fand diese Staffel trotzdem, also für mich war sie so ein bisschen anders als die letzten, aus verschiedenen Gründen.

00:17:45: Ich fand es zwar sehr unruhig, streitig, viel.

00:17:48: Das fand ich ein bisschen schade.

00:17:51: Wie wir jetzt heute wahrscheinlich dann wissen, wurde sie auch gefühlt, ein bisschen die Länge gezogen.

00:17:55: Also ich habe mich die ganze Zeit so gewundert, warum, warum keine, wie heißt das nochmal hier, keine

00:18:01: Kettenzeremonie?

00:18:02: Keine Kettenzeremonie stattgefunden hat und ich weiß nicht, es ist Folge drei, irgendwie, was passt denn hier los?

00:18:08: Und dann muss ich natürlich auch nochmal sagen, auch wenn Nessi irgendwie einen super sympathischen und lieben Eindruck macht.

00:18:14: Hätte ich mich natürlich wieder gefreut, vielleicht nicht eine Person zu nehmen, die selber schon so mega viel Privilegien und Reichweite mit sich bringt.

00:18:20: Das habe ich aber die letzten Male auch schon gesagt.

00:18:22: Nur diesmal ist es halt wirklich extrem viel Reichweite.

00:18:24: Man muss aber natürlich auch dazu sagen, dass das ein Vorteil hat, dass es vielleicht auch nochmal ganz viele mehr Menschen erreicht jetzt.

00:18:30: Also auch da ist es ja alles, was ich sage, ist nicht schwarz-weiß.

00:18:34: Wir müssen ein bisschen lernen, auch grau-stufen auszuhalten.

00:18:36: Das machen wir irgendwie in dieser Welt manchmal nicht so gerne.

00:18:40: Also wir dürfen den gekritisieren und trotzdem Teile daran gut finden und uns was anderes wünschen.

00:18:45: Und ja, deswegen würde ich zum Schnitt sagen, trotzdem mag ich die Staffel.

00:18:48: Aber ich meine Lieblingsstaffel bleibt die mit Madeleine.

00:18:52: Ah, das habe ich noch selten gehört.

00:18:55: Was fand du an der Madeleine Staffel so gut?

00:18:57: Madeleine.

00:18:57: Die war gut, fand ich auch.

00:18:59: Die hat richtig gut kommuniziert.

00:19:01: Und die ist auch einfach eine coole Person.

00:19:02: jetzt auch, was sie gerade so macht und so.

00:19:05: Genau, die segelt auch gerade mit nach Gaza.

00:19:07: Die ist von Tag eins an mega aktivistisch gewesen.

00:19:10: Super offen und ehrlich in der Kommunikation.

00:19:12: Und die ist auch wirklich einfach wirklich eine Seele.

00:19:16: Und das hat man, finde ich, in der Sendung auch ganz doll gemerkt.

00:19:18: Adaro awareness für mentale Gesundheit und so geschaffen.

00:19:22: Super

00:19:22: viel zu tun.

00:19:24: Das war lange.

00:19:26: Das war okay.

00:19:26: Das war eine tolle Zusammenfassung.

00:19:28: Vielen Dank dafür.

00:19:29: Alyosha, wir haben auch eigentlich immer eine Kategorie in diesem Podcast, die heißt Worte der Quote, wo wir die Zuhörerinnen Nachrichten von der Folge davor nochmal nachbesprechen.

00:19:38: Wenn wir Gäste haben, skippen wir das oft oder verkürzen das.

00:19:42: Wir machen das diese Woche auch ein bisschen verkürzt, aber einen Kommentar, den wollte ich oder eine Nachricht war das, die wollte ich unbedingt nachbesprechen, weil ich fand, die hat auch irgendwie gut zu dir gepasst.

00:19:51: Und zwar hat eine Person, wir haben letzte Folge ja ganz viel über Kim und Fiona gesprochen und auch, dass sich da diese Lager gebildet haben und dass irgendwie die Hälfte der Leute uns geschrieben haben, ihr seid zu nett zu Kim und die andere Hälfte hat geschrieben ihr seid zu nett zu Fiona und das es so sehr extrem wirkt.

00:20:10: und die Person hat in ihrer Nachricht auch noch mal geschrieben, dass ihr das Gefühl hat, dass sich total extreme Lager gebildet haben und auch alles was man auf Social Media sieht irgendwie so wirkt als gäbs nur Ultra Kim oder Ultra Fiona und irgendwie nichts dazwischen und dass man generell das Gefühl hat im Internet wäre alles sehr extrem.

00:20:27: Und ich stimme total zu, wenn man sich so Social Media anguckt, welche Stimmen da laut werden.

00:20:33: Was mir aufgefallen ist, ist, dass sich das auch total nochmal deckt mit so Untersuchungen zur politischen Lage.

00:20:40: Da habe ich nämlich vor ein paar Wochen was ganz Spannendes geschehen, nämlich das entscheidend vor allem im Vergleich zu so traditionellen Medien.

00:20:47: man auf Social Media vor allem extremen Content findet, also extrem links oder extrem rechts.

00:20:55: Und dass wenn wir das uns den ganzen Tag angucken auf Social Media, wir auch das Gefühl kriegen, als gäbe es nur noch Extreme und nichts mehr in der Mitte.

00:21:03: Und ich fand das total spannend.

00:21:04: Und ich habe natürlich auch darüber nachgedacht, was das mit uns macht.

00:21:07: Das ist jetzt kein Research, sondern meine eigene Meinung dazu.

00:21:11: Der Researcher einfach nur abgebildet, so wie es das verteilt, wie genau sieht es aus.

00:21:16: welche, welche Meinungen werden, werden laut in diesen verschiedenen Medien, also im Fernsehen, traditionellen Medien und dann halt auf Social Media und es war so eine riesige, riesige Schere.

00:21:24: Aber ich kann mir vorstellen, dass unsere eigene Meinung, wenn wir uns das den ganzen Tag reinziehen, halt auch viel extremer wird, weil wir das Gefühl haben, dass halt alle so extrem denken, dass es halt keine Mittelsache mehr gibt und wir uns dann auch anpassen und sagen, okay, wenn man entweder nur absolut Profiona sein kann oder absolut Pro Krim oder absolut nur extrem links oder extrem rechts und es nichts dazwischen gibt, haben wir auch das Gefühl, wir müssen uns jetzt für eine Seite entscheiden und dann werden wir, könnte ich mir vorstellen, dass alle irgendwie über die Zeiten ein bisschen extremer werden und das finde ich schon beängstigend.

00:21:58: Also dann würde ich einmal ganz kurz was zu dem sagen, was du gerade gesagt hast und zwar

00:22:02: gerne.

00:22:03: Also du hast gerade so gesagt, es gibt diese Extreme und ich stimme dir auf jeden Fall zu, dass das in diesem, ich sag mal, auf auf klickbait kapitalistischen system alles auf.

00:22:14: wir müssen maximale aufmerksamkeit erregen.

00:22:16: wir müssen polarisieren weil das funktioniert.

00:22:18: das klickt sich gut aufmerksam ist runter und so.

00:22:20: allerdings möchte ich noch eine anmerkung machen zu diesem extrem rechts extrem links.

00:22:23: da läuft man aber so relativ schnell gefahren mit die hufeisentheorie die schon lange wiederlegt ist nämlich dass beide extreme irgendwie schlimm sind links extrem rechts extrem.

00:22:32: und was dabei aber oft untergeht in dieser diskussion ist was ist überhaupt links und was ist überhaupt rechts.

00:22:37: Und das ist die Forderung vor allem auf der linken Seite, ja.

00:22:39: Es gibt, es gab letztens, ich wollte auch ein Video zu machen, eine relativ einfache Analogie ist, alle linken Menschen könnten, in einer linken Welt, könnten alle linken Menschen und alle rechten Menschen coexistieren.

00:22:53: In einer rechten Welt könnten linke Menschen nicht mit rechten Menschen coexistieren, weil ihnen ihre Existenz abgesprochen wird, ihre Recht auf Selbstbestimmung.

00:22:59: Sie dürfen nicht über ihre eigenen Körper entscheiden, über ihre Sexualitätierung entscheiden, linke Menschen tolerieren.

00:23:05: Nur keine Intoleranz.

00:23:07: Das bedeutet, sie tolerieren Menschen.

00:23:08: Du darfst glauben, du darfst selber nicht abtreiben wollen.

00:23:13: Du darfst selber keine Schwangerschaftsabbrüche haben wollen.

00:23:14: Du darfst selber, keine Ahnung, sagen, ich möchte gerne heterosexuell leben.

00:23:20: Das ist alles egal.

00:23:21: Also lange man andere Menschen nicht damit schadet.

00:23:23: Und deswegen, wir reden von zwei sehr unterschiedlichen Lagern, was aber ja vor allem passiert ist, dass wir uns gerade sehr stark in den Rechtsruck entwickeln.

00:23:30: Und das ist guselig, weil der passiert weltweit.

00:23:33: Und das, was du da sagst, spielt sich ja auch in der Gewaltstatistik nieder, ne?

00:23:37: Also, dass einfach sehr viel mehr Straftaten von Rechtsextremen ausgehen als von Linksextremen.

00:23:44: Was nicht heißt, dass Gewalt nicht immer zu verurteilen ist.

00:23:47: Aber dieses Aufmachen von... Es gibt zwei Lager, und die sind quasi gleich schlimm.

00:23:52: Ist halt schon ein Problem, weil das nicht die Gewaltstatistik auch

00:23:55: widerspielt.

00:23:56: Ja, und unabhängig davon.

00:23:57: Also, wenn links bedeutet eigentlich, also politisch links bedeutet, wir wollen die Hierarchisierung, die es in der Gesellschaft gibt, Aufheben.

00:24:03: das bedeutet es soll eigentlich nicht ein du bist ein besserer menschweil du bist ein schlechter menschweil.

00:24:09: Weil du homosexuell bist weil du trans bist weil du schwarz bist weil du.

00:24:13: Queer bist weil du merkwichtig völlig egal.

00:24:15: all diese sachen sollten in der theorie keine rolle über den wert als menschen haben und.

00:24:20: Das aufzulösen ist politisch links, diese Hierarchie, soziale Gerechtigkeit, Gelderferer verteilen.

00:24:27: All das würde ja auch der Kriminalstatistik entkingen.

00:24:29: Wir wissen inzwischen ja auch, dass Kriminalität nicht durch Migration, sondern durch Armut und Perspektivlosigkeit ausgelöst wird.

00:24:38: Das sind alles so Sachen, die damit rein spielen.

00:24:41: Und deswegen ist... wird es natürlich sehr gerne gemacht, dass links als Feindbild gemacht wird und jedes Mal, wenn das gemacht wird, jedes Mal, wenn ein Politiker sich in eine Sendung setzt und das irgendwie gleich setzt, ist es ein Pluspunkt für die AfD.

00:24:53: Jedes Mal.

00:24:54: Und ich weiß nicht, warum Menschen vor allem in der CDU das nicht verstehen wollen oder ganz kalkuliert machen, weil das einfach hochgradig gefährlich ist, das auch nur ansatzweise auf eine Ebene zu setzen.

00:25:05: Und nein, Gewalt ist niemals gut, niemals in keiner Form.

00:25:10: Es sollte nie Gewalt verherrlicht werden.

00:25:12: oder schön geredet werden, das ist never my point.

00:25:16: Aber man muss sich einfach so ein bisschen vor Augen führen, wenn ich auf eine Demo gehe, oder nee, wenn eine konservative Person rechtskonservative oder rechtsexuelle Person sagt, du als schwarze Person hast keine Recht zu existieren, du bist weniger wert, dass das keine Meinung ist und dass das nicht dasselbe ist wie, mir ist es egal, was du mit deinem Körper machst, du darfst selber darüber entscheiden.

00:25:37: Also das ist ja absurd.

00:25:38: Finde ich eine ganz wichtige Ergänzung.

00:25:40: Und auch noch mal richtig wichtig, dass du es mitgebracht hast, dass wir das nicht falsch verstehen.

00:25:44: Denn die Kernaussage von dieser Forschung war auch nicht dieses, was du gesagt hast, extrem links ist genauso schlimm wie extrem rechts.

00:25:54: Stimm ich dir nämlich auf jeden Fall so, dass ich das sehe wie du und dass es tatsächlich nicht so ist.

00:26:00: Was diese Daten nämlich zeigen wollten, war vor allem das auf Social Media, wir extrem, also dass wir da vor allem extreme Perspektiven sehen und dass das natürlich ein Problem sein kann über über über auf die lange Sicht.

00:26:17: Lagerbildung also wir haben das ist übrigens passt ja jetzt auch wieder zu Princess Charming um den Bogenbaum zu ziehen.

00:26:24: Weil ich glaube der Kompetenz zurück zu reality TV.

00:26:27: Fiona und Kim jeweils eine Projektionsfläche für Menschen sind, in denen sie sich in Zweifel irgendwie wiedersehen.

00:26:34: Ich sehe mich eher bei Fiona, weil ich irgendwie das besser nachempfinden kann.

00:26:37: Ich sehe mich in Zweifel eher bei Kim, weil ich Kim besser nachvollziehen kann.

00:26:40: Und eine Kritik an der Person fühlt sich dann manchmal an wie ein Angriff an einen selbst.

00:26:46: Und ich glaube, deswegen ist das so geladen, weil wir wenig, also wir können irgendwie leider nicht mehr so... Das ist auch ein bisschen den politischen Klima geschuldet, keine differenzierten, nuancierten Debatten mehr führen.

00:26:59: Also ich kenne das selber von YouTube, dass ich weiß, dass manche Menschen keine ehrlichen Diskurs oder keine ehrliche Kritik wollen.

00:27:06: Es geht im Endeffekt um diffamieren.

00:27:08: Und das ist halt mega, mega schade, auch für das Format, weil es können zwei Sachen gleichzeitig stimmen.

00:27:16: Kim kann scheiße gebaut haben.

00:27:18: Gleichzeitig kann Fiona scheiße gebaut haben und gleichzeitig können wir auch sagen beide von denen haben nicht den kompletten Hass verdient.

00:27:24: Und auch wir sehen ja auch aus einer Öffentlichkeit tendenziell kriegt Fiona ja gerade unsagbar viel ab.

00:27:29: Also ich find's ich find's ich find's beängstigend was gerade passiert.

00:27:34: ehrlich gesagt.

00:27:36: Du passt perfekt in diesem Podcast auch mit deinem Perspektiven können coexistieren.

00:27:40: Ich glaube das ist so das eine was wir jede Folge wirklich aufmachen.

00:27:45: Und mehrere Sachen können gleichzeitig wahr sein.

00:27:48: Das können wir irgendwie nicht mehr so gut.

00:27:49: Das ist richtig krass.

00:27:50: Ich glaube,

00:27:50: das

00:27:50: konnten wir eigentlich noch nie.

00:27:52: Ja, aber es ist schon doller geworden.

00:27:54: Meinst du?

00:27:55: Ich habe das Gefühl, das ist schon auch ein eigentlich ein so sehr menschliches Ding, weil die Welt ist halt unglaublich komplex.

00:28:00: Es ist alles sehr überwältigend.

00:28:01: Wir müssen den ganzen Tag viele Eindrücke irgendwie verarbeiten.

00:28:04: Und unser Gehirn ist vielleicht auch einfach nicht so richtig dafür gemacht.

00:28:07: Und deswegen wollen wir halt gerne, dass die Sachen schwarz-weiß sind, dass Menschen halt entweder gut oder böse sind.

00:28:12: Und dass es viel einfacher ist, für uns irgendwie zu verarbeiten.

00:28:14: Das gibt uns irgendwie Sicherheit, das gibt uns Klarheit und das ist irgendwie nett.

00:28:20: In der Vorstellung denke ich mir auch, das ist vielleicht auch ein entspannenderer Tag, wenn du irgendwie alles so in schwarz-weiß sehen kannst.

00:28:26: Auf langer Sicht ist es natürlich einfach nicht so geil.

00:28:29: Aber wir können ja auch wachsen als menschliches Spezies.

00:28:31: Also das stimmt schon total, was du sagst, Dina.

00:28:33: Das ist ja auch so, dass Menschen mehr auf Vorteile und stere Typen zurückgreifen, wenn sie belastet sind von ihrer kognitiven Kapazität.

00:28:40: Und wenn es gerade anstrengend ist, so, das ist ja eigentlich schon der Beweis dafür.

00:28:45: Aber wir können es einfach üben.

00:28:47: Also, was wir alle auch nochmal bedenken müssen, das ist Reality TV.

00:28:52: Das bedeutet, die meisten Menschen, entgegen unserer vielleicht romantisierten Vorstellung, gehen nicht dahin, schocker, um die Liebe ihres Lebens kennenzulernen, sondern weil sie ins Fernsehen wollen.

00:29:01: Und das ist okay, das ist nicht schlimm.

00:29:04: Und ich glaube auch, ehrlich gesagt, dass die meisten Menschen das wissen.

00:29:07: Es mag einzelne Menschen geben, die das wirklich, die wirklich denken, ja, es kann schon sein, aber jetzt einfach mal rein objektiv betrachtet, wie viele ernsthafte Beziehungen sind aus Reality TV in den letzten Jahren entstanden, die gehalten haben?

00:29:19: Not many, so.

00:29:21: Und das ist okay, das ist kein... Also, ich finde es nicht schlimm.

00:29:25: Ich meine nur, ich würde mich natürlich auch wünschen, dass das alles ein bisschen transparenter wäre und es wäre alles schön, aber manchmal denke ich mir so, Leute, all demativ durchabend.

00:29:32: Es ist am Ende TV und ich glaube, das, was es so krass macht, ist... dass es halt so ein Kessel an Emotionen da drin ist.

00:29:40: Man hat kein Handy, es ist heiß, ganz viele neue Menschen, man hat kaum Privatsphäre.

00:29:46: Man ist nonstop klug, man aufeinander so.

00:29:48: jedes kleine bisschen kommt einem ja auch viel größer und doller vor und intensiver.

00:29:53: Das sagen die Frauen ja auch immer, als es vielleicht im realen Leben wäre.

00:29:58: Absolut.

00:29:58: Sie erinnert mich an eine Story, die ich von Lucia gesehen habe diese Woche.

00:30:02: Die hat nämlich geschrieben, dass Sie letztes Jahr fast alle zu Hause eine Situation chip hatten.

00:30:08: Und ich war einerseits total überrascht und ein bisschen schockiert und dachte mir, oh mein Gott, und gleichzeitig, also im zweiten der zweiten Sekunde dachte ich so, ja na klar, denn sie hat auch glaube ich dazu geschrieben, die Castings gehen total lange, die sind voll lang im Voraus und dann kriegst du meistens so zwei Wochen vorher Bescheid.

00:30:25: Ach krass.

00:30:26: Und dann sagen die auf einmal so, okay jetzt in zwei Wochen hopp.

00:30:29: Geht's los?

00:30:30: Ja, guck mal.

00:30:31: Das zum Beispiel sind Informationen, das wissen die meisten Menschen ja gar nicht.

00:30:33: Deswegen meine ich, es gibt immer verschiedene Perspektive, die man da sehen muss.

00:30:38: Und trotzdem ist es ja auch okay, dass Menschen sagen, es ist für mich halt eine Chance.

00:30:42: Und ich möchte, dass es eine Chance ist, in die Öffentlichkeit zu kommen und ich sehe mich da und ich möchte das ausprobieren.

00:30:47: Ich glaube schon, dass einige Menschen sagen würden, ich möchte diese Chance jetzt nutzen und machen das ja trotzdem absprechen, weil es auch niemand vorher so richtig abschätzen kann.

00:30:55: Total, es kann ja auch sein, man geht dahin und fliegt in der ersten Nacht.

00:30:57: der Ketten da wieder raus.

00:30:59: Auf jeden Fall, um zurück zu dieser Folge zu kommen oder erst mal reinzufinden.

00:31:04: Ich habe mich gefragt, wo stehen wir eigentlich jetzt zeitlich?

00:31:07: In welcher Folge wären wir jetzt eigentlich, wenn nicht, jetzt kommt kurz das Spoiler, aber ich glaube ihr wisst das alle schon, wenn nicht abgebrochen werden würde.

00:31:14: Und ich habe das mal nach recherchiert und ich würde sagen, ihr könnt jetzt beide mal raten, wenn es traditionell gelaufen wäre, sind noch sechs Kandidaten in übrig.

00:31:23: In welcher Folge wären wir jetzt wohl?

00:31:26: Also... Ich hab jetzt gerade gedacht, wir gehen ja jetzt mal einfach nach dem Ausscheiden.

00:31:33: Wie oft gab es eine Elimination Nacht?

00:31:37: Ich glaube, drei oder vier Mal.

00:31:40: Ich würde sagen, wir sind in Folge sechs.

00:31:44: Ich glaube, wir sind in Folge vier bis fünf.

00:31:47: Ihr liegt beide falsch.

00:31:49: Wir sind ungefähr in Folge sieben bis acht.

00:31:53: Nach meiner Recherche.

00:31:54: Ich habe nämlich nachgeguckt, wann waren nur noch sechs übrig?

00:31:59: Und das war in der letzten Staffel, war das in Folge acht.

00:32:02: In Folge acht hat es sich von acht Menschen auf vier reduziert.

00:32:06: Und in den Staffeln davor gab es nur neun Folgen.

00:32:09: Da waren immer in Folge sieben noch sechs Personen übrig.

00:32:14: Aber das war halt dann auch sieben von neun.

00:32:16: Aber das sind ja voll lange dann noch recht viele.

00:32:18: Tatsächlich.

00:32:19: Ich glaube, dann ist das jetzt hier so auffällig, weil halt viele auch freiwillig gehen.

00:32:23: und dadurch die Kettenzeremonien ja nicht stattfinden.

00:32:26: Ich fand das auf jeden Fall spannend.

00:32:27: Das anscheinend, wir doch irgendwie, das ist doch gar nicht so kurz, sondern dass das vielleicht nur ein paar Folgen fehlen.

00:32:34: Das sind dann die Folgen, in denen wir das Drama zwischen den Kandidaten ausführlich mit aufgetischt bekommen haben.

00:32:40: Schlimm fand ich es nicht.

00:32:41: Ein bisschen untypisch, aber schon auch witzig.

00:32:45: Aber wir gehen jetzt wirklich in die Finalefolge.

00:32:47: Und Franzi, du hast bestimmt eine Mainplot summary.

00:32:50: Erzähl uns noch mal.

00:32:51: Was passiert in der finalen Folge?

00:32:54: Kim setzt jetzt auf Neustart und Malene und Lotti haben platonische Anxiety.

00:32:59: Nach dem Jetsgefahren machen Anna und Nessi rum und zurück.

00:33:02: in der Villa bricht Anna zusammen, weil sie nicht hundert Prozent bei Nessi ist.

00:33:07: Dann schießt auch Lotti Nessi auf Platonic Island ab und Nessi ist hardbroken und auch Anna ist jetzt sicher, dass sie gehen will.

00:33:14: Schirin Räuch hat das ganze Haus aus von negativen Energien und Nessi braucht ihre Mama und öffnet einen Brief.

00:33:20: Dann hält Nessie eine große Abschlussrede in der Villa, aber eigentlich wussten alle schon längst, dass sie Lottie will.

00:33:28: Die anderen sind ja super cute und legen ihre Ketten nieder.

00:33:31: Und das war's.

00:33:32: Es ist das Finale und es beginnt damit, dass Marlene im Haus sagt, sie kriegt Angst, dass sie an die Zukunft denkt und sich fragt, was sie eigentlich fühlt, ob es überhaupt romantisch ist.

00:33:44: Sie versucht sich so in die Situation reinzuversetzen, wenn sie irgendwie, glaub ich, ins Kino ... gehen und sagt, nee, irgendwie passt das doch alles irgendwie auch nicht.

00:33:54: Und ich war ein bisschen überrascht.

00:33:55: Was sind eure Gedanken dazu?

00:33:58: Ich war gar nicht überrascht.

00:33:59: Ich habe das nie gefühlt mit der Marlene und der Nessie.

00:34:01: Deswegen hat die so, ja, gut, dass du das mal sagst.

00:34:04: Weil das ist doch, das ist doch jetzt hier nichts für dich eigentlich.

00:34:06: Du willst bei Princess Charming sein und das ist voll valide und das ist auch geil.

00:34:10: Aber Nessie ist jetzt nicht deine Traumfrau.

00:34:12: Gleichzeitig dachte ich dann noch so krass, die nennen das alle anxiety das Gefühl.

00:34:16: Und ich hab dann so richtig versucht, mich da rein zu dingsen, ist das Anxiety?

00:34:21: Und dann dachte ich noch so, boah, vielleicht schon, also ich kenne auf jeden Fall dieses ganz starke Gefühl von, hier ist vorbei.

00:34:28: Jetzt muss ich gehen, sowohl von dem Ende von Beziehungen, als auch von dem Ende von Situation-Gips oder Dating-Phasen, so dieses... Ich weiß nicht, habt ihr da irgendeine Idee zu, ist das Anxiety?

00:34:38: Also ich würde sagen ja ich glaube es ist eine Art von anxiety weil aber eher so dieses bindungs anxiety ding weil.

00:34:44: Ich glaube das das Ding was was passiert ist also zumindest meine Theorie in meiner Fall sich kommentiert habe.

00:34:50: Dass die Situation sich ja so dahingehend entwickelt ist zum ein ist gefühlt die ganze Zeit relativ eindeutig war wer die Favorit in waren und zum anderen.

00:35:00: ist ja immer weniger geworden.

00:35:01: Und dann plötzlich immer mehr Leute sagen, wir gehen jetzt, wir gehen jetzt, wir gehen jetzt.

00:35:04: Und das ja wiederum, die Zeit, in der man in der Villa ist, reduziert.

00:35:09: Und die Zeitspanne, in der man sich für eine Person entscheiden muss und sich eigentlich gefühlt sicher sein muss, besonders wenn man bedenkt, was Nessie schon mehrfach gesagt hat.

00:35:17: Nämlich das, was sie für ein Bindungstyp ist.

00:35:19: Sie hat sich ja selbst als Kluke bezeichnet.

00:35:21: Sie selbst, dass sie möchte eigentlich mit einer Beziehung aus diesem Format rausgehen.

00:35:25: Also extrem sicherheitsgebunden.

00:35:28: Und wenn man dann Zweifel hat, dann kann ich schon verstehen, das ist eng seitdem aus, wenn man dann so denkt, oh mein Gott, plus es sind Kameras dabei.

00:35:36: Man ist die ganze Zeit quasi live und also diese Außenwirkung spielt ja auch noch eine Rolle.

00:35:41: Und, das bin ich auch fertig, das ist ja nicht die reale Welt.

00:35:45: Das bedeutet, man denkt sich so, okay, was ist, wenn wir hier rausgehen, sie hat ein Kind, sie hat extrem viel Reichweite, wir haben uns noch ernsthaft, nicht wirklich ernsthaft unterhalten, wir kennen uns noch gar nicht.

00:35:55: Oh mein Gott, das geht mir gerade viel zu schnell.

00:35:57: Also, so würde ich das sehen, wenn ich da drin wäre.

00:36:01: Du hast mir grad meinen ganzen Take zu Lottie vorweggenommen.

00:36:05: I'm so sorry.

00:36:06: Nee, es ist doch super.

00:36:10: Auf Lottie gehen wir später noch mal ein.

00:36:11: Ich glaub auch, dass das Bindungshecken sein kann.

00:36:14: Das ist so Angst vor der Nähe sein kann und vor dem.

00:36:16: ich darf hier nicht mit all meinen Anteilen sein.

00:36:18: Ich muss mich der Person anpassen und das irgendwie möglich machen.

00:36:22: Ich kann das auch nachvollziehen.

00:36:22: Ich glaub, da ist halt ich woher meine... Überraschung kommt, ist, weil ich die beiden irgendwie nie so richtig gesehen habe und ich irgendwie auch nicht gedacht habe, dass das überhaupt zu ernsthaft zur Debatte stand.

00:36:33: Und deswegen hat es mich, glaube ich, so überrascht, dass sie auf einmal so anxiety kriegt, weil ich dachte so, also in meiner, in das, was wir gesehen haben, sah jetzt nicht aus, als würde das noch irgendwie passieren.

00:36:44: Aber es kann natürlich sein, dass sie das anders gefühlt hat.

00:36:47: Was ich mich noch gefragt habe, ist, ob sie, ob die vielleicht auch so dieses Angstgefühl kriegen vor der Community von Nessie?

00:36:54: Und dass man deswegen nichts Falsches machen darf?

00:36:56: Ja, genau, Community.

00:36:57: Und halt diese haben die Eujasha eben gesagt, dass da so viel Druck durch das Außeneinfach drauf ist, dass das dann, glaube ich, schon auch super intensiv sein kann, dieses Boy.

00:37:07: Muss ich jetzt dieser Person irgendwie gerecht werden?

00:37:09: Wo bin ich hier eigentlich gelandet?

00:37:11: I gotta run.

00:37:12: Das meinte ich mit dem, dass sie auch super viel Reichweite mitbringt.

00:37:15: Also, dass die Welt, in der sie dann lebt, ja nochmal.

00:37:17: Das kann man ja gar nicht einschätzen.

00:37:18: Plus das Princess Charming, den Plus du kennst sie nicht.

00:37:21: Plus das Kind.

00:37:23: plus die tatsache dass man sich also ich habe ehrlich gesagt bei den wenigsten das gefühl gehabt das ist wirklich matched.

00:37:30: Deswegen auch von meiner seite aus dieses gefühl näher.

00:37:33: die meisten sind halt da um in einem format zu sein um sich sichtbar zu machen und das ist absolut okay.

00:37:38: Ich finde es gar nichts also wirklich null verwerflich.

00:37:41: dafür ist reality wie gemacht.

00:37:43: Und ich glaube manchmal projizieren wir da ein bisschen zu doll unsere emotion auf ein set personen und deswegen ich.

00:37:50: Also mein Problem ja auch mit der Staffel war so ein bisschen, dass ich Nessie bis zum heutigen Tag nicht richtig greifen kann.

00:37:56: Und das ist nicht, ich find's die Scheiße, sondern ich kann sie einfach nicht greifen.

00:37:59: Ich weiß nicht so hundert Prozent, wer sie ist.

00:38:01: Und ehrlicherweise bestätigt sich das für mich so ein bisschen unter anderem, weil jetzt alle ja reinweise sagen, ich hatte eine tolle Zeit mit ihr, aber ich spür's einfach nicht.

00:38:11: Und das spricht ja nicht dafür, dass sie, ich glaub einfach, sie hat eine Mauer da hoch oder so oder schützt sich, was ja auch in ihrer Position total nachvollziehbar ist.

00:38:18: Ja.

00:38:19: Ich möchte immer nicht so viel reden, aber mir fällt es so schwer, nicht viel zu reden.

00:38:22: Das hier ist ein Podcast und du bist unser Special Guest.

00:38:25: Dein Job heute ist ganz, ganz viel zu reden.

00:38:28: Ich will auch gerne deine Meinung deckt.

00:38:29: dann zum nächsten Thema.

00:38:30: Wir sind ja eigentlich schon direkt mit drin.

00:38:32: Denn Marlene will gehen, okay, alles Beste, nur das Beste für sie.

00:38:36: Aber in dem Zuge von diesem Talk äußert dann auch Lotti ihre Unsicherheit.

00:38:40: Und Lotti sagt dann auch, sie will gehen.

00:38:43: Es war jetzt natürlich ein Vorspann auch von der letzten Folge.

00:38:46: Es hat sich irgendwie angebahnt, dass man das jetzt hätte kommen sehen können, wenn ihr euch versucht vorzustellen, dass ihr das nicht gesehen hättet.

00:38:53: Hättet ihr dann damit gerechnet?

00:38:55: Dass Lottie sich jetzt zurückzieht?

00:38:57: Ja.

00:38:57: Ich finde, es waren Anzeichen da.

00:38:59: Und man konnte sie bewusst ein bisschen beiseite schieben, aber die waren... eindeutig da, wenn man genau hingeguckt hat.

00:39:05: Wir haben das hier auch schon angesprochen, ne?

00:39:08: Sie hat ja das auch vorher schon in der letzten Folge kommuniziert, aber auch schon ein paar Folgen vorher war immer dieses so, bitte Nessie, jetzt fuchst dich nicht hundertprozentig auf mich ein, bitte, ne?

00:39:19: Also so dieses, und wir kennen das alle das Gefühl, ne?

00:39:21: Jemand anderes ist vielleicht bei tausend Prozent, wir wollen es selber nach rausfinden, das erzeugt einfach Druck und das führt genau zu dieser Dynamik.

00:39:30: von der du eben gesprochen hast, dass man dann vielleicht sich einfach dieses Gefühl der Anxiety, das auch eingeengt fühlen oder dann auch overwhelmed sein mit der Situation einstellt, weil man nicht weiß, wie soll ich jetzt die anderen Personen gerecht werden und wo ist überhaupt meine Freiheit, wie kann ich überhaupt jetzt hier rausfinden, will ich das eigentlich?

00:39:48: und was will ich daran, wenn die anderen Personen doch schon... den Sack zugemacht hat sozusagen.

00:39:53: Das hat sich ja schon voll eingeschlichen.

00:39:55: Deswegen fand ich es dann wiederum nicht so überraschend von Lotti, wie das vielleicht geschnitten wurde.

00:39:59: Ist dir was ich mein?

00:40:00: Ich bin tausend Prozent bei dir.

00:40:03: Ich wäre überrascht gewesen, wenn es nicht so gelaufen wäre, weil ich finde, eigentlich hat Lotti das mit Anlauf angekündigt.

00:40:09: Also plus, sagen wir mal so, ich glaube, dass das eine ungünstige Verkettung an Situationen war, weil dadurch das Nessie Von Bindungstyp her eine sehr also in sehr unsichere Bindungstyp ist mit sehr vielen Ängsten und gesagt hat ich bin eigentlich twenty four seven gerne bei meiner Partnerin ich möchte hier mit einer Beziehung rausgehen.

00:40:28: Ich wüsste auch nicht wieso ich überhaupt danach noch jemals alleine feiern gehen soll.

00:40:31: also ich will alles mit ihr zusammen machen.

00:40:34: Das allein würde in mir zum Beispiel schon mal kompletten Stress auslösen was ich voll nachvollziehbar finde.

00:40:39: es ist okay wenn du so bist aber ich hätte also ich könnte das nicht und.

00:40:44: Lotti wirkte auf mich jetzt auch nicht so, als ob das genauso bei ihr ist.

00:40:46: Und sie hat das ja sogar auch thematisiert.

00:40:48: Und sie hat immer mehr aufgebaut zum Ende hin, dass sie immer wieder mehr gesagt hat, hey.

00:40:53: Ich will den anderen auch noch Raum geben.

00:40:55: Und ich muss grad ein bisschen Abstand verwenden, weil ich das Gefühl hab, du bist grade sehr auf mich fixiert und mir ist das grad ein bisschen zu eng und zu viel.

00:41:00: Und ich mag dich total aber.

00:41:02: Ich find, das war die ganze Zeit, hat sie das eigentlich relativ klar kommuniziert.

00:41:06: Genau.

00:41:07: Und ich glaub, das sind so zwei Faktoren, die da irgendwie komplett für mich mit rein spielen, die ich aber auch sehr gut nachvollziehen kann.

00:41:12: Und trotzdem kann ich nachvollziehen, dass das für Nessi natürlich irgendwie schmerzhaft ist und sich kackern fühlt.

00:41:18: Und da sind wir wieder bei.

00:41:20: zwei Sachen können gleichzeitig wahr sein.

00:41:22: Absolut.

00:41:22: Voll.

00:41:23: Sind wir jetzt bei dem Gespräch schon zwischen denen oder?

00:41:26: Ich würde sagen, nein.

00:41:27: Wir sind jetzt erstmal, wir sind hier mal ganz chronologisch.

00:41:29: Wir sind, ich bin da, ich bin da ganz errote.

00:41:31: Ich war

00:41:32: noch nicht beim Gespräch.

00:41:33: Perfekt.

00:41:33: Ich auch noch nicht.

00:41:35: Also, erstmal ist ja noch Anna auf so einem Einzeldate.

00:41:39: Das ist alles soweit so nett.

00:41:41: Sie kommt nach Hause, erzählt vom Date und danach sagt sie, das war ein traumhaftes Date, aber ihr fehlt etwas.

00:41:49: Und dann erfahren wir, Anna will anscheinend irgendwie auch nicht.

00:41:51: War das denn für euch überraschend?

00:41:53: Das hat mich schon überrascht.

00:41:55: Allerdings, weil wir vorher nicht so viel von Anna gesehen haben.

00:41:58: Wir wussten gar nicht, wo die steht.

00:41:59: Und dann sehen wir dieses Traumdate.

00:42:01: Und dann kommt sie wieder und ist am Boden zerstört.

00:42:03: Hat ein ähnliches Gefühl wahrscheinlich wie Lottie.

00:42:05: Dieses, oh mein Gott, wie soll ich dir gerecht werden?

00:42:07: So, das ist jetzt so viel.

00:42:09: Und da habe ich schon nicht mitgerechnet.

00:42:10: Aber ja, genau.

00:42:12: Wir wussten auch irgendwie zu dem Zeitpunkt noch echt wenig, generell über die Dynamik von den beiden.

00:42:17: Also,

00:42:17: Lott,

00:42:18: ne, Nessi.

00:42:19: sagt ja jetzt auch, dass die schon in Favoriten war bis zum Ende.

00:42:22: Das hat sie an der Folge mit uns gesagt.

00:42:24: Das wusste ich zum Beispiel gar nicht.

00:42:25: Das habe ich gar nicht so wahrgenommen.

00:42:25: Das wurde ja gar nicht so reingeschnitten irgendwie.

00:42:29: Und dann sehen wir das Traumdate und auf einmal ist es irgendwie doch nicht.

00:42:32: Also so, das war schon verwunderlich.

00:42:34: Also ich muss schon sagen, ich war schon, also in der Folge hat mich nicht das Ende schockiert, sondern die der Anfang.

00:42:41: Weil also ich, also in der Frequenz, ich erinnere mich an keine Staffel, weder bei Prinz noch bei Prinz, das sind der Frequenz Menschen, Tolle Zeiten hatten und ich finde auch, es gab bisher kaum eine Staffel, in der die Prinzess so heftig idealisiert wurde.

00:42:53: Also so schon, dass ich es unangenehm geschnitten fand, weil immer wieder betont werden musste, wie unfassbar toll sie ist.

00:43:00: Und ich mag ja eigentlich diese Machtdynamik nicht so gerne in diesem Format, auch wenn das darauf aufgebaut ist.

00:43:05: Aber ich mag nicht, dass ein Mensch so heftig auf dem Podest gestellt wird und das eigentlich kein Daten auf Augenhöhe ist, sondern ein Gewinnspiel.

00:43:12: Und man gewinnt wie so den Grand Prize.

00:43:17: Ich finde man merkt zwischendurch auch, dass das wie so ein Wettbewerb wirkt.

00:43:20: Wenn Menschen dann auch so sagen, ich muss Gas geben, ich muss Gas geben, dann wirkt das aber wie so, ich mache gerade Ninja Warrior oder sowas.

00:43:26: Und jetzt habe ich einen Fahren verloren.

00:43:28: Ach so, genau, der Anfang.

00:43:29: Ja, doch, ich war schon überrascht, dass dann schon wieder Leute gehen.

00:43:32: Ich habe gedacht, okay, krass, das wird jetzt auch hart für Nessie, habe ich gedacht.

00:43:36: Aber das tut mir dann schon echt auch leid.

00:43:39: Vor allem, wenn man so ein sicherer, unsicherer Bindungstyp ist und sich so ... Keine Ahnung, das haben wir schon leid.

00:43:47: Total.

00:43:48: Und ihr habt ja gerade schon mal so ein bisschen angeschnitten, was eure Theorien sind.

00:43:52: Und ich würde die gerne noch mal ausgeführt hören.

00:43:54: Also ich glaube, Aliesha, du hast gerade schon gesagt, es könnte sein, weil Nessie so eine Mauer aufgebaut hat und keinen so richtig ranlässt und dass die Leute das vielleicht so instinktiv merken.

00:44:06: Ich glaube zum einen noch mal wichtig für uns alle.

00:44:08: Wir sehen sechzig Minuten von vierundzwanzig Stunden oder mehr.

00:44:11: Also wir kriegen nichts wirklich mit.

00:44:13: Wir kriegen einen Zusammenschnitt, der so geschnitten wird, dass er auf uns eine bestimmte Wirkung hat.

00:44:19: Ich glaube aber trotzdem, dass relativ früh klar war, anscheinend ja allen auch, wer die Favoriten ist.

00:44:25: Und das war sehr schnell, sehr klar, wie wir ja auch im Verlauf der Folge dann sehen.

00:44:30: Das ist das eine.

00:44:30: Das heißt ... Dann kommt aber noch dazu, dass sie dieses, dieser Bindungstyp, den sie kommuniziert hat, plus den Job, den sie mitbringt, das Kind, was sie mitbringt.

00:44:39: Ich glaube, dass auch Menschen berechtigt, Angst haben dürfen, ohne das zu kommunizieren, weil sie auch Angst haben, dafür verurteilt zu werden.

00:44:47: Das muss man auch bedenken.

00:44:48: Ich finde, es ist okay, in diesem Format zu sein, Angst zu haben.

00:44:51: Ich möchte eigentlich am liebsten jetzt gerade sagen, dass mir deine Reichweite und dein Kind das mich nur abschreckt, aber dass ich bereit bin, mir das anzugucken.

00:44:58: Aber ich will das jetzt grad nicht laut sagen, vielleicht spürt man das nur unterschwellig.

00:45:01: Man muss nicht alles immer zu hundert Prozent in der Öffentlichkeit im Fernsehen sagen.

00:45:05: Weil man auch als Frau in dieser Gesellschaft Gefahr läuft, genau dafür dann fertig gemacht zu werden.

00:45:10: Das wisst ihr vielleicht auch noch mehr als ich.

00:45:12: Und dazu kommt, wie gesagt, all die Sachen, die ich gerade gesagt habe und dieser Bindungstyp und die Tatsache, dass man sich eigentlich nicht wirklich kennt.

00:45:20: Und Nessia wirklich klar gesagt hat, ich will hier mit einer Beziehung raus.

00:45:23: Und ich weiß nicht, für mich war das ... so eindeutig, dass ich das Gefühl hatte, die merken gerade, ich kenne diese Frau eigentlich gar nicht.

00:45:31: Und wir haben superoberflächliche Gespräche.

00:45:34: Also die Gespräche, die wir gesehen haben, waren, oh mein Gott, du küsst so toll, ich mag dich so gerne, ich verbringe so gerne Zeit mit dir.

00:45:40: Ich habe nicht ein einziges ernsthaft tiefgründiges Gespräch gesehen, wo es wirklich um Inhalte, Werte oder irgendwas geht, was einen verbindet.

00:45:50: Außer, dass Nessie halt dann sagt, ich habe ein Kind und mir ist das wichtig, dass mein Kind auch wichtig ist.

00:45:55: Aber sonst kam dann nichts.

00:45:56: und das bedeutet nicht, dass diese Gespräche nicht stattgefunden haben.

00:45:59: Das bedeutet nur, wir haben sie nicht gesehen.

00:46:01: Wir haben einmal von einer ehemaligen Dürfel das sagen.

00:46:05: Ich glaube, wir haben sogar ein Ehr besprochen.

00:46:06: Wir haben von einer ehemaligen Gettelwett, haben wir gehört, dass es tatsächlich diese ganzen Gespräche schon gibt, aber dass sie nicht reingeschnitten werden.

00:46:14: Weil die ja einfach zu lang sind, wenn du irgendwie zusammensitzt und dann gesagt wird so, du bist so schön und die andere gesagt, du bist auch so schön.

00:46:22: Mir ist Treue wichtig.

00:46:24: Aber mir ist auch Treue wichtig.

00:46:25: Loyalität.

00:46:26: Loyalität natürlich.

00:46:28: Das ist ein schönes, kurzes Segment.

00:46:29: Das kannst du gut reinschneiden und dann ist es fertig.

00:46:32: Wenn die aber so ein langes Gespräch haben, wo es um Werte geht und was denen wichtig ist, das ist ja dann sehr lang und du kannst das nicht kürzen, ohne dass es.

00:46:42: oder dass irgendwie total viel verloren geht und dass deswegen anscheinend viele von diesen Gesprächen nicht reingeschnitten werden.

00:46:47: Das fand ich eine ganz wichtige Information, weil ich finde, das sieht man eigentlich fast nie in solchen Shows, dass die irgendwie wirklich ernsthafte Gespräche führen, wo man denkt, die lernen sich wirklich kennen.

00:46:58: Und es kann natürlich auch immer anders sein, aber auf jeden Fall war das, was die... was die eine Bachelorette uns erzählt hat, die jemalige Bachelorette.

00:47:05: Wichtig, aber an der Stelle ist eine Sache, die viele, glaube ich, auch nicht wissen, ist, dass Princess Charming deutlich kürzer ist als die Bachelor-Formate.

00:47:11: Die Bachelor-Formate gehen teilweise vier Wochen, glaube ich, dreharbeiten.

00:47:14: Die Queeren-Formate, nur zwei.

00:47:17: Ich weiß jetzt, ob es bei Nessie jetzt genauso war, aber ich habe ja mit Lea viel gesprochen, ich habe mit Nessie, mit, sorry, Lea, mit Madeleine ganz viel gesprochen und auch mit Kandidatin ganz viel gesprochen.

00:47:29: Lucia, Celia, ganz viele andere.

00:47:32: Und die haben eigentlich durchweg gesagt, ey, man hat kaum Zeit mit der Prinzess.

00:47:36: Also man hat einfach literally kaum Zeit, die wirklich kennen zu lernen.

00:47:40: Und ich glaube, ich glaube wirklich, dass die einfach wirklich wenig Qualität miteinander haben.

00:47:44: Und wenn, dann ist es ja auch dieses idealisierte, oh mein Gott, ich muss jetzt das Beste daraus machen.

00:47:49: Ich habe jetzt endlich mein Moment.

00:47:50: Und dann ist vielleicht auch die Erwartung, das muss jetzt sofort klicken, das muss jetzt sofort funken, dieser Zeitdruck, den man die ganze Zeit hat.

00:47:57: weil irgendwann kommt dann wieder so, datis jetzt zu Ende, du musst wieder zurück in die Gruppe und du musst dich jetzt aber entscheiden, willst du, sie wird so weiter drin bleiben.

00:48:03: Und wenn man vielleicht auch im Hinterkopf hat, dass Nessi auch verletzt wird und auch ein paar Mal gesagt hat, sie möchte nicht verletzt und verarscht, wenn sie viel Angst davor, dass die Menschen deswegen auch vielleicht präventiv vorher schon denken, naja, aber dann beende ich es jetzt lieber, weil ich fühl es irgendwie noch nicht so doll, aber ich habe auch Angst, mir Zeit zu nehmen und es dann doch nicht zu führen, sie doch noch zu verletzen.

00:48:22: Also Druck ist da ja auch einfach der Killer.

00:48:25: Und ich glaube auch, das ist der erste Punkt, warum das alles jetzt so endet.

00:48:29: Der zweite ist schon auch das, was du sagst, mit dem Idealisiert werden.

00:48:33: Das ist ja eh ein Problem.

00:48:35: Das ist eigentlich ganz natürlich, am Anfang von Beziehungen in jeder Form passiert das.

00:48:39: Man idealisiert die andere Person und projiziert alle Wünsche auf die Person.

00:48:43: Und hier ist es einfach noch extremer dadurch, dass es so eine berühmte Person ist, die so krass auf dem Podest einfach steht durch das Ganze.

00:48:52: Ja, und das ... dritte ist, dass sie dann halt als Person das noch mehr induziert, diesen Druck ohne das zu wollen und einfach nur, weil sie halt ja unsicher und sehr viel Sicherheit eigentlich möchte und sehr viel auch Verlässlichkeit, die man dann vielleicht noch gar nicht geben kann.

00:49:07: Also es ist irgendwie so eine andere Reihung von unglücklichen

00:49:12: Dingen.

00:49:12: Ja, absolut.

00:49:14: Total.

00:49:14: Was wir auf jeden Fall sagen können, es sind noch nie so viele ausgestiegen wie in dieser Staffel.

00:49:19: Ich habe mir das mal angeschaut.

00:49:21: Das war bis jetzt.

00:49:22: Also mit den drei von dieser Folge sind es insgesamt neun.

00:49:26: Und bis jetzt war Hannah die Spitzenretterin mit sechs in ihrer Staffel.

00:49:30: Und ansonsten sind wir, glaube ich, so bei ungefähr eins bis drei Leuten pro Staffel.

00:49:35: Also neun ist schon, damit sind es echt sehr, sehr, sehr viele.

00:49:40: Und ich habe noch eine andere Theorie.

00:49:42: Die beiden Sachen, die ihr gesagt habt, die machen natürlich total Sinn.

00:49:45: Ich weiß nicht, ob jetzt das Dritte, was ich hab, das jetzt, ich würde nicht sagen, dass das die Erklärung ist, aber noch eine Sache, über die ich mir auch noch Gedanken gemacht hab.

00:49:54: Wir haben ja vorhin auch schon darüber gesprochen, die Welt ist komplex, das macht Menschen Angst.

00:50:00: Und vor allem in so Situationen, die neu sind oder wo wir uns irgendwie unsicher fühlen, schauen wir halt sehr, sehr oft zu anderen Menschen, um irgendwie eine Idee davon zu kriegen, was sollten wir eigentlich machen?

00:50:10: Und ein Effekt, den ich hier ganz besonders treffend finde, ist der vom Social-Proof.

00:50:14: Ich glaube, das könnte man übersetzen mit sozialer Bewertheit.

00:50:18: Und Social-Proof ist ein Effekt von Robert Chialdini.

00:50:21: In den Jahren, der sich das schon überlegt, in seinem Buch Influenz.

00:50:27: Und dieser Effekt besagt halt, dass Menschen gerade in so unsicheren Situationen das Verhalten von anderen als Hinweis darauf deuten, was richtig oder angemessen in einer bestimmten Situation ist.

00:50:39: Und ich habe mir gedacht, das könnte man natürlich auch auf diese Staffel vom Princess Charming anwenden.

00:50:43: Denn Uyality TV Dating Shows, die sind ja für Kandidatinnen, oft eine extrem unsichere Situation.

00:50:49: Also man weiß nicht, wie ernst sind die Absichten der anderen, man ist von der Außenwelt abgeschottet, man hat wenigstens Vergleichsmöglichkeiten und die eigene Entscheidung, also halt, ob man geht oder bleibt, ist total emotional aufgeladen.

00:51:03: Und die Literatur findet das genau in solchen Situationen.

00:51:06: dass der Social-Proof besonders stark ist.

00:51:08: Also, dass Menschen sich gerade dann am Verhalten von anderen Leuten orientieren, um herauszufinden, was in Anführungszeiten richtig oder angemessen ist.

00:51:18: Wenn dann also die ersten Kandidaten freiwillig gehen, dann sendet das ein ganz starkes soziales Signal.

00:51:24: Zum Beispiel sowas wie, es gibt hier halt gute Gründe, die Schutz verlassen, das sind dann so Gedanken, die aufkommen, oder vielleicht ist das Ganze hier nicht fair, vielleicht ist das Ganze nicht sinnvoll, vielleicht ist das Ganze nicht erfolgsversprechend.

00:51:36: Und da die ganzen Mitkandidaten dann augenscheinlich davon ausgehen, dass Menschen rational handeln, erscheint das Verhalten und irgendwie plausibel.

00:51:44: So dass man dann vielleicht selber denkt, die wissen irgendwas, was ich nicht weiß, oder die haben was bedacht, was ich nicht bedacht habe.

00:51:52: Und mit jedem weiteren Ausstieg steigt dann halt diese soziale Bewerter, also der Social Poof.

00:51:57: Denn einzelne Ausschägerinnen, da kann man immer sagen, okay, die waren eine Ausnahme, die waren irgendwie unzufrieden, vielleicht ist mit denen sogar was falsch.

00:52:03: Wenn aber dann mehrere, unabhängig voneinander, dieselbe Entteilung treffen, wirkt das ein bisschen wie so ein Beweis, dass aussteigen die beste und die rationale in Anführungszeichen Optionen ist.

00:52:15: Und dadurch wird dann so eine richtige Kaskade ausgelöst, also unsichere Personen, die sehen die Mehrheit handeln und schließen sich an anderen und sagen, okay, wir gehen.

00:52:22: Und da gibt es dann noch ein paar mehrere psychologische Mechanismen, die das verstärken, also zum Beispiel, jetzt wird es ein bisschen technisch, normative Konformität.

00:52:32: Also, dass man halt denkt, wenn die Mehrheit geht, will ich nicht die Außenseiterin sein, die bleibt.

00:52:37: Ich will nicht die einzige Dumme sein.

00:52:39: Informative Konformität.

00:52:41: Also, wenn so viele Leute gehen, dann haben die Sicherheit Informationen oder Einsichten, die ich nicht habe.

00:52:47: Das ist halt das, was man denkt.

00:52:48: Und halt auch kognitive Entlastung.

00:52:50: In so einer stressigen Situation muss man dann nicht mehr selber abwägen, sondern man kann sich einfach an der Gruppe orientieren.

00:52:57: Und das gibt natürlich auch irgendwie Erleichterung und ist irgendwie schön.

00:53:01: Das heißt also, je mehr Leute gehen, desto stärker kippt irgendwie die Norm.

00:53:05: Anfänglich ist irgendwie drin bleiben der Standard.

00:53:07: Also man muss da bleiben, weiterkommen, das ist das Gute.

00:53:10: Aber nach einigen Abgängen wird aussteigen dann zu so einer plausiblen und akzeptierten Option.

00:53:17: Und ab einem gewissen Punkt wird aussteigen vielleicht sogar die soziale Norm.

00:53:21: Dass man denkt, wenn alle gehen, bin ich komisch, wenn ich bleibe.

00:53:25: Geil.

00:53:26: Einfach nochmal so ein Sozialpsychoklassiker hier reingeworfen, Lidina.

00:53:29: Liebig und vor allem, was das gerade so schön gezeigt hat, ist auch hier, es gibt immer mehrere Antworten.

00:53:37: Es gibt mehrere Möglichkeiten für komplexe Situationen und wir reden hier von hoch komplexen Situationen und ganz individuellen Lebensrealitäten und ganz, also das ist alles nicht so schwarz weiß, wie wir es oft, glaube ich, gerne hätten.

00:53:51: Und es kann.

00:53:52: für einige Menschen kann das komplett zutreffen, für andere wiederum kann es nicht zutreffen.

00:53:56: Auch was ich gesagt habe, kann für einige zutreffen, für andere gar nicht.

00:53:59: Es ist, glaube ich, ein Zusammenspiel von mehreren Faktoren, die da irgendwie meiner Meinung nach mit reingehen.

00:54:05: Absolut.

00:54:05: Und es kann auch von einem ein bisschen sein.

00:54:07: Genau.

00:54:08: Oder was völlig anderes.

00:54:10: Aber ich erinnere mich an meine Schulzeit.

00:54:12: Da gab es, nee, ich weiß nicht, doch, das habe ich in der Schule, glaube ich, gelernt.

00:54:15: Ich habe uns in Deutschland das auch mal gemacht.

00:54:17: Man kann, also wenn jetzt eine ganze Klasse, sagen wir mal, das dreißig Schüler innen und du zeichnest vorne, jetzt ist es ein Extrembeispiel, das funktioniert so nicht, aber ein Kreis an die Wand und sagt, das ist ein Dreieck.

00:54:26: Und du sagst vorher aber, von den dreißig Leuten oder achtundzwanzig, ihr müsst alle genau dasselbe sagen wie ich, dann sind die anderen komplett verunsichert und sind so, äh, warte mal kurz, das ist eindeutig ein Kreis.

00:54:38: Aber man fängt an zu zweifeln.

00:54:40: Und ganz viele Leute sagen dann auch am Ende, dann auch,

00:54:43: das ist ein

00:54:44: Dreck, ne?

00:54:45: Und

00:54:45: das passt ja so ein bisschen, dass du gesagt hast so...

00:54:47: Franzi hat von... paar Folgen ist das schon her, auch schon mal über die Conformity Studies von Ash gesprochen.

00:54:53: Das hat bestimmt einer Deutschlerin vorher auch gelesen oder der war das bestimmt auch ein Ding.

00:54:58: Da gibt es so einige Experimente, wo die halt so verschiedenfarbige, verschiedenfarbige, verschiedenlange Striche an der Tafel malen und dann die Leute auch fragen, okay, welcher ist der längste?

00:55:08: und das sind halt die meisten eingeweiht und die meisten Leute flippen dann irgendwie, die lassen sich von der Mehrheit beeinflussen.

00:55:16: Ja.

00:55:17: Ich habe gerade überlegt, bei wem ich glaube, dass das mit einspielen könnte, dann dachte ich so vielleicht Marlene.

00:55:22: Weil das bei ISO ist so, jetzt ist die Norm geflippt, jetzt gehen ja auch die meisten.

00:55:26: Oh ja, jetzt ist auch so mein Moment.

00:55:28: Weil ja, wir die Ebene zur Prinz Ternis so sehen.

00:55:31: Bei Marlene habe ich vor allem das Gefühl, die hatte in zwei Folgen davor.

00:55:37: Also sie war auf jeden Fall die Person, die als erstes dafür liebe ich sie ein bisschen, angesprochen hat, dass sie sich manchmal wünschen würde, dass Nessi ein bisschen politischer wäre in ihrem Content.

00:55:45: By the way, ein Wunsch, den sie geäußert hat.

00:55:47: Kein, ich hasse sie, dass sie es nicht macht, wie es oft dann gedreht wird.

00:55:50: Auch ich habe diesen Wunsch geäußert.

00:55:52: Auch wir haben uns kurz darüber unterhalten, dass es natürlich mit viel Reichweite auch viel Verantwortung einhergeht.

00:55:57: Und man sich das wünscht, niemand dazu verpflichtet.

00:56:01: Aber in einer Welt, in der die Gewalt gegenüber von queeren Menschen in der Recht zurückzunimmt, brauchen wir umso mehr Menschen, die Privilegien und Reichweite haben, um sich klar dagegen zu positionieren.

00:56:10: So.

00:56:11: Und das hat Marlenia irgendwann gemacht.

00:56:13: Und dann hat Nessi ja irgendwann auch gesagt, sie will das mehr machen.

00:56:16: Und allein da gibt es ja auch eine große ... Wie heißt das denn?

00:56:21: Spaltung?

00:56:22: Nee, äh, ne, ne, ne.

00:56:24: Lager, Druck.

00:56:26: Diskrepanz, ne Diskrepanz der Lebensrealitäten.

00:56:29: Eine Marlene, die vom Ding her, glaube ich, viel politischer ist und Nessi, die es noch gar nicht ist oder kaum, dass sie vielleicht auch gemerkt hat, ehrlicherweise passt es auch einfach nicht so.

00:56:41: Das kann ja auch sein.

00:56:42: Total.

00:56:43: Und gerade, wie man politisch tickt, ist ja total wichtig beim Partner, bei Partnersuche.

00:56:49: Also das muss ja übereinstimmen, auch inwiefern man das lebt, weil das sonst einfach schwierig ist.

00:56:57: Also politische Kämpfe innerhalb von Beziehungen.

00:56:59: Ich glaube, viele heterosexuelle Personen kennen es leider, aber trotzdem ist es schwierig.

00:57:04: Es ist anstrengend.

00:57:05: Es gibt auf jeden Fall sehr viele Daten dazu, die sagen... Lange wenn man politisch übereinstimmt, dann ist das auf jeden Fall korreliert mit langfristiger Beziehungszufriedenheit.

00:57:14: Zumindest in heterosexuellen Beziehungen.

00:57:18: Es gibt noch viel zu wenig Studien über queere oder gleichgeschlechtliche Beziehungen.

00:57:23: Ihr könnt mir aber vorstellen, dass es da ähnlich ist.

00:57:25: Oder dass es da vielleicht noch mal wichtiger ist.

00:57:27: Ich könnte mit niemandem zusammen sein, der die AfD wählt.

00:57:29: Auf

00:57:29: gar keinen Fall.

00:57:32: Ich würde die Grenze sogar schon bei CDU ersetzen für mich.

00:57:36: Aber das ist anders gesagt.

00:57:38: Nee, also ich glaube, ich könnte es nicht.

00:57:39: Aber ich glaube, ich würde es anders formulieren.

00:57:42: Ich würde sagen, ich habe nicht die mentalen Kapazitäten, die Bildungsarbeit zu leisten und zu erklären, warum das für meine Lebensrealität, für mein Leben und das vor allem meiner Friends ein Schlag ins Gesicht ist.

00:57:55: Und das dann auch wieder, wenn ich mir vorstelle, dass der Partner mir dann sagt, ja, was ist doch meine Meinung.

00:58:00: Allein diese Diskussion wieder haben zu müssen, Meinungen zu erklären, was ist Fakten, was ist Diskriminierung.

00:58:05: Ich habe da keine Kraft für.

00:58:06: Und ich glaube, man braucht Wenn dann in der Beziehung den letzten Safe Space den man überhaupt noch hat.

00:58:12: Und der Safe Space beinhaltet, dass man sich nicht erklären muss, sondern dass man sich gesehen fühlt, dass man sich verstanden fühlt, dass man sich nicht verstecken muss.

00:58:19: Und ich glaube, das spielt das einfach eine Riesenrolle.

00:58:21: Wenn ihr das anders seht und ihr es auf euch nehmen wollt.

00:58:25: Habt ihr Unrecht.

00:58:26: Scherz.

00:58:27: Nein, dann seid ihr wahre Kämpferin.

00:58:29: Dann seid ihr wahre Kämpferin.

00:58:31: Schnappt euch.

00:58:33: Oh Gott, nein, das können wir nicht sagen.

00:58:34: Wir können doch nicht sagen, schnappt euch die rechten Männer und crempelt die um.

00:58:37: Ich glaube, dass es halt selten funktioniert und selten gut geht.

00:58:41: Aber ich weiß es natürlich nicht.

00:58:42: Ich habe da jetzt so jetzt keine Daten.

00:58:43: Wenn ihr diese Arbeit auf euch nehmen wollt, dann wünsche ich euch ganz viel Kraft.

00:58:47: Ich glaube, das hängt von den Privilegien ab.

00:58:49: Sag mir mal, du hast eine heterosexuelle Beziehung oder eine Beziehung mit einer Person, die sehr nah an dem Bild der, sagen wir jetzt mal AfD ist, also zum Beispiel eine weiße blonde Frau.

00:58:57: Also Kim, zum Beispiel würde ja auch theoretisch vom Bild her bis auf das Lesbisch sein, wobei das würde auch noch gehen, weil sieht man ja an Alice Weidel, dass so lange man Dinge ausblenden kann, kann man dann Dinge auch tolerieren.

00:59:08: Also sagen wir jetzt einfach mal als Beispiel Kim, könnte mit einer Person zusammen sein, die AfD wählt.

00:59:14: Und dann aber sagen naja ich finde das jetzt nicht so schlimm ist halt seine Meinung ich sehe es ein bisschen anders aber so.

00:59:19: Weil es sie nicht so direkt betrifft tut zwar indirekt schon also perspektivisch betrifft es alle.

00:59:25: Es ist naiv zu glauben dass es nicht so ist aber in erster instanz nicht.

00:59:30: Wisst ihr was ich meine?

00:59:31: Total,

00:59:31: ja.

00:59:32: Das muss man sich natürlich auch leisten können das auszublenden im Sinne von Privilegien.

00:59:37: Ich darf ja schon ein bisschen aus dem näher Kästchen plaudern.

00:59:41: Wenn diese Folge ausgestrahlt wird, ist es Freitag.

00:59:44: Deswegen.

00:59:45: Und die Diener hat das eh längst erahnt.

00:59:47: Ich wollte sie natürlich damit überraschen, aber es hat gar nicht funktioniert.

00:59:50: Sie ist mir voll auf die Schliche gekommen davon, was mein Plan war.

00:59:54: Für das finale Streaming, was jetzt dann gestern passiert ist im Wartesaal von Princess Charming.

01:00:00: Und ich hab da Perfect Matches erstellt für die Nessie und... Natürlich war politische Orientierung da auch ganz wichtig.

01:00:07: Und das habe ich alles abgefragt und geguckt, wer passt denn wirklich zu ihr?

01:00:11: Wie das gelaufen ist, erzähle ich euch nächste Woche.

01:00:14: Franzi, ich bin richtig gespannt, was du uns nächste Woche dazu erzählst.

01:00:17: Ich bin auch richtig gespannt auf dieses Event.

01:00:20: Ich glaube, das wird einfach fantastisch.

01:00:22: Und ich glaube, das ist der Start einer lang und ausgebreiten, gebreiteten Karriere, wo wir vielleicht dann wirklich am Ende mal die Perfect Matches bei ITOM machen können.

01:00:31: Denn das ist ja eigentlich schon immer der Lebensraum.

01:00:34: Vielen Dank, dass du diesen ersten Stein ins Rollen bringst.

01:00:36: Danke schön, weil ich hab schon gedacht, auch bei dem Kast, was habt ihr da eigentlich gemacht, Leute?

01:00:40: Also so, es muss schon viel besser abgestimmt werden eigentlich.

01:00:44: Also da waren ja Sachen dabei, das ist ja ganz offensichtlich, dass das nicht matcht.

01:00:48: Aber glaubt ihr, ich hab manchmal das Gefühl, dass es auch, also manchmal weiß ich nicht, wie viel Kalkül dahinter steckt.

01:00:53: Ich weiß gar nicht, ob, also keine Ahnung, ich weiß es nicht.

01:00:57: Aber für einen ganzen Kast wär's schon weird, also dass man teilweise sagt, Dass man teilweise sagt, man hat irgendwie so Leute drin, die nicht so ganz Menschen, die einfach nur da sind, um da zu sein, damit man verschiedene Typen an Menschen repräsentiert.

01:01:09: Fair, aber ich hab diesmal auch das Gefühl, das ist für mich sehr ... Ja.

01:01:14: Ja, ich glaub schon, dass das auch ... Also, spielt so mehr was mit.

01:01:18: Du kannst auch nicht.

01:01:19: Wenn wir Nessie nehmen, das ist kein Geheimnis, dass sie total auf Blond steht.

01:01:24: Das weiß ich jetzt auch nicht, ob man da mit zwanzig blonden Frauen ... starten wollen würde.

01:01:29: Und da rede ich jetzt nur von einer optischen Sache, also sonst müsste man ja zwanzigmal die gleiche Frau eigentlich kopieren.

01:01:36: Von vielen, vielen Sachen, die sie zum Beispiel sucht.

01:01:39: Das wäre jetzt ja auch voll widersprüchlich zu dem, was wir am Anfang gesagt haben, was eigentlich Fernsehen auch bieten muss.

01:01:44: Aber find ihr nicht auch, also ich denke ja ganz oft, wenn ich diese Formate gucke, also jetzt gerade jetzt bei Princess Charme habe ich so oft gedacht, dadurch, dass die ja so auf ein Podest gestellt werden, die Princes oder die Princes ist.

01:01:54: Dass sie das auch untereinander alle sind.

01:01:57: Oh mein Gott, das ist ja so toll.

01:01:58: Die Prinzess kommt.

01:01:59: Die wird auch immer Prinzessin genannt.

01:02:00: Ganz ruhig.

01:02:01: Ich stelle mir das immer so komisch vor.

01:02:03: Und dann verlässt man irgendwann diesen, dieses Setting und geht in die Realität.

01:02:09: Und dann ist all das weg.

01:02:11: Keine Kameras mehr.

01:02:12: Man ist nicht mehr verkabelt.

01:02:13: Die ganzen Menschen sind nicht mehr da.

01:02:14: Man ist auf einmal, ich sage es mal, ich meine, mal sinnbildlich zu Hause.

01:02:18: Und Nessi sagt, ich gehe jetzt auf Klo.

01:02:21: So ich muss jetzt auf Klo und dann ist dieses Bild, was man vorher hatte.

01:02:24: Also mir ist schon klar, dass Menschen wissen, dass sie auch auf Klo geht.

01:02:26: Aber ich meine damit nur, dass dann auf einmal dieses Machtgefälle weg ist.

01:02:31: Und man, also bei Nessi noch nicht mal so ganz, weil sie ist dann immer noch diese Person, Person ist einfach nicht nebens.

01:02:36: Aber ja, irgendwann fallen halt alle Vorhänge und dann ist das, dann fängt ja eigentlich erst das wirkliche Kennenlernen an.

01:02:45: Absolut.

01:02:46: Total.

01:02:46: Ich stelle mir das auch immer so ein bisschen vor.

01:02:49: wie, was man vielleicht aus so einem echten Leben im Anfangszeichen kennt, dass wenn, wenn eine Beziehung mit so einer totalen Macht im Balance startet, dass vielleicht eine Person unbedingt will, vielleicht Monate, vielleicht sogar jahrelang um die andere Person kämpft und die andere Person ja nicht möchte.

01:03:05: Und wenn die zwei sich dann zusammenfinden und dann sagen, okay, jetzt machen wir wirklich eine Beziehung, dass das, glaube ich, total schwieriger Start ist.

01:03:13: so eine Macht im Balance immer da war und man dann auf einmal sich auf Augenhöhe treffen muss.

01:03:17: Und ich glaube, was ich total oft beobachtet habe, ist, dass es dann auf einmal so flippt, dass dann auf einmal die eine Person, die die ganze Zeit das Gefühl hatte, ich muss kämpfen, ich bin vielleicht nicht gut genug, ich muss jetzt zeigen, dass ich doch wirklich gut genug bin, dass sie sich dann in der Beziehung auf einmal versucht, die Macht zurückzuholen und dann vielleicht ein bisschen fies wird oder vielleicht dann auch so... zeigen will.

01:03:37: Ja, jetzt sitze ich hier aber am längeren Hebel.

01:03:40: Muss nicht zwingend sein, aber das habe ich jetzt öfter schon mal beobachtet.

01:03:43: Bei Jana und Cedar?

01:03:45: Bei Jana und Cedar zum Beispiel.

01:03:47: Da hatte ich das Gefühl, Joscha kennt sie beiden.

01:03:49: Nee, das sind so zwei aus Aito, waren die.

01:03:51: Ah ja, okay.

01:03:52: Und da hat er halt die ganze Zeit um sie gekämpft und sich sich bemüht.

01:03:56: Und da haben wir damals schon der Staffel gesagt, wenn sie jetzt ja sagt, das könnte schwierig werden, weil ja halt so eine totale Macht im Balance ist.

01:04:02: Sie ist diejenige, die entscheidet, ob ja oder nein.

01:04:04: Und er ist derjenige, der sich die ganze Zeit bemühen muss.

01:04:07: Und da hatte ich das Gefühl, vielleicht war es auch ein bisschen konfirmationbar ist, aber da hatte ich schon das Gefühl, als wir die jetzt permanent getrennt gesehen haben, dass sich das da wirklich total umgedreht hat, dass als sie dann zusammen waren, als sie dann draußen waren, er sich dann gedacht hat, jetzt hole ich mir die Macht zurück, jetzt mache ich einfach mal so mein Ding.

01:04:22: Und sie dann auf einmal gar nicht damit klar kam mit, okay, wieso ist es jetzt auf einmal anders?

01:04:27: Ich dachte, du himmels mich an.

01:04:28: Ich dachte, das ist die Dynamik.

01:04:30: Ich glaube, da spielen, aber ohne, dass ich das kenne, da würde ich jetzt einfach nur mal reinwerfen, spielen meiner Meinung nach auch so gesellschaftliche Mann, Frau, Torzische Männlichkeit, Misogenie mit rein, dass man, glaube ich, gesellschaftlich gesehen, Männer, viele heterozidische Männer.

01:04:48: Nicht alle.

01:04:49: Nein, keine Sorge, nicht alle Männer verinnerlicht haben, wie Machtverhältnisse eigentlich sind und dass eigentlich Frauen zu ihnen kommen.

01:05:00: Und dass das natürlich eine ungewohnte Situation ist.

01:05:03: Und wenn die Kameras dann weg sind, man vielleicht zurückgeht zu weniger Außenwirkungen, weniger, I don't know.

01:05:09: Also ich kenne die Situation, ich will jetzt hier niemandem was Main Plain.

01:05:13: Nee, das kann natürlich auch, ich bin sicher, dass das auch mit rein spielt.

01:05:16: Generell Macht in heterosexuellen Beziehungen, auch in queeren Beziehungen, aber in heterosexuellen einfach noch mal mehr, ist halt einfach ein Faktor.

01:05:23: Also in der Welt, in der Männlichkeit mit Macht belohnt wird, Stereotypemännlichkeit für Männer auch nur, ist geschlecht und macht nicht trennbar an sich, ne?

01:05:34: Weil es mit anderen Status und so einhergeht.

01:05:36: Und gleichzeitig macht das Gegenteil von Liebe, weil ja immer einer über dem anderen stehen muss.

01:05:42: dann keine Augenhöhe hergestellt werden kann.

01:05:45: Das heißt, das muss ausbalanciert werden, so auch bei Princess Charming.

01:05:49: Und Macht wird für Männer auch nur kurzfristig belohnt, niemals langfristig.

01:05:54: Kannst du es ausführen?

01:05:55: Also, na ja, Männer leiden ja unter diesem System genauso.

01:06:00: Wir, also toxische Männlichkeit, Männlichkeitsbilder, die wir haben, der stärkere sein zu müssen, nicht nach Hilfe fragen zu dürfen, bestimmte, ich sag mal, Schönheitsideale und Verhaltensnormen.

01:06:12: verinnerlicht haben, wie wir uns bewegen haben, wie wir uns zu kleiden haben, welche Rolle wir in der Gesellschaft einnehmen, führen ja oft dazu, dass Männer eine höhere Ratte an Suizid haben, sich weniger Hilfe holen, höhere, also häufiger Depressionen, all diese Sachen, die damit einhergehen, auch mehr Gewalt erfahren tatsächlich, wenn auch die Täter gern männlich sind.

01:06:33: Aber auch, also dieses generell das Thema Gewalt und Macht, Erhalt ist einfach...

01:06:39: Ist nicht gesund für Männer da?

01:06:40: Nein.

01:06:41: Stimm ich ganz eindeutig zu.

01:06:43: Ich fange uns jetzt wieder ein.

01:06:44: Wir gehen jetzt zu dem, was passiert.

01:06:46: Und Gott, nee, ich muss noch mal kurz sagen, Ayushan, natürlich, also wahnsinnig wichtiger Punkt.

01:06:51: So dieser Switch von in der Show zu dann der echten Welt.

01:06:56: Ich glaube, dass das auch der Punkt ist, an dem die meisten reality TV Beziehungen scheitern.

01:07:01: Ja.

01:07:02: Also bin ich richtig froh, dass du das noch mal mitgebracht hast.

01:07:04: Das Ding ist, ich sag jetzt noch eine Sache, es tut mir so leid.

01:07:09: Nein,

01:07:09: das ist doch super.

01:07:10: In meinem Umfeld liest gerade jemand, dass die Memoiren von ... Ne, Memoiren heißt das.

01:07:15: Das Buch von Nadja Abdel Farrak, die Ex-Frau von Dieter Bohlen.

01:07:19: Oh mein Gott.

01:07:20: Und das ist so schlimm.

01:07:24: Ja.

01:07:24: Wirklich, es ist so horror.

01:07:27: Das ist ja ein sehr gutes Beispiel für Machtdynamiken, die ... Also ... Ausmaße annehmen, dass es nicht mehr in Worte zu fassen, dass dieser Mann immer noch so präsent ist, was der alles schon gemacht hat.

01:07:40: Also der hat absoluter Missbrauch gegenüber von Tieren, gegenüber von Menschen, gegenüber von all seinen Ex-Frohren.

01:07:47: Der hat die geschlagene, die runtergezerrt, der die eingesperrt.

01:07:50: Die wurden ausgelacht,

01:07:51: medial.

01:07:52: Genau, und die

01:07:53: wurden nicht

01:07:53: nur ausgelacht, sondern die wurden auch instrumentalisiert.

01:07:56: Natja war es natürlich auch ganz viel Rassismus mit dabei.

01:07:59: Klar.

01:08:01: Es ist einfach ... Richtig schlimm, richtig schlimm.

01:08:04: Und ich hab nur gerade zum Thema Machtdynamiken.

01:08:06: und was wir sehen, ist nicht was, was wirklich passiert.

01:08:10: Elena Groschka hat dazu ein paar Folgen gemacht, Mensch, die tabulen.

01:08:14: Die sind richtig gut und empfehlenswert.

01:08:16: Da geht es nicht nur um die Beziehung zu Nadja, sondern auch andere Beziehungen, die er geführt hat, die wirklich... Also, es ist krass, eigentlich auch, wie medial damit umgegangen wurde.

01:08:27: Ja, ja, ja.

01:08:29: Okay, wir finden jetzt zurück zu Nessi und... Lottie.

01:08:32: Denn Lottie hat einen Entschluss gefasst.

01:08:34: Sie sagt, sie möchte auch gehen.

01:08:36: Und sie geht zu Nessie ins Haus.

01:08:39: Das haben wir bis jetzt noch nicht gesehen, dass das eine Kandidatin da hingehen durfte.

01:08:44: Fand ich aber auch gut, dass sie jetzt nicht gesagt haben, wir warten bis zur nächsten Kettenzeremonie, sondern dass sie sagen, okay, dann gehst du jetzt ins Haus.

01:08:50: Und sie kommt zu Nessie ins Haus.

01:08:52: Sie sprechen miteinander und Lottie sagt, dass sie denkt, dass das nur was platonisches ist.

01:08:56: Und Nessie wirkt im ersten Moment erst mal total unglaublich.

01:09:00: Man hat das Gefühl, sie versteht die ganze Situation nicht.

01:09:02: Vor allem weil sie auch sagt, von gestern zu heute, das ist so ein großer Sprung.

01:09:07: Und ich möchte natürlich wissen, was sind eure Gedanken dazu?

01:09:10: Mein Gedanke ist vor allen Dingen, also erstmal verstehe ich Nessie total, wie sie da reagiert und dass sie auch in ihrer Welt ist, das glaube ich wirklich so, dass halt sie, das sagt sie auch später, sie küst ihre Freundin nicht.

01:09:21: Für sie ist das nicht platonisch, wenn man solche Sachen macht, wie die beiden gemacht haben.

01:09:25: Andererseits.

01:09:26: verstehe ich lotti ich habe diese drucksituation seit paar folgen sich anbanden gesehen findest mutig dass sie das jetzt den schritt auch geht weil die weiß ja auch nicht was dann passiert und es dann abgebauen wird sondern ihr gedanke ist ja noch dann mit ich sie sozusagen freigebe für andere ihr die chancen nicht nehmen und das hat sie in der kommunikation vorher schon versucht auch herzustellen.

01:09:46: das hat halt überhaupt nicht geklappt.

01:09:48: ich denke schon das nestis irgendwie cool plate also sie versucht sie immer wieder aus so einzufangen und das spricht auch für diese Ängstlichkeit eher in der Bindung, wie auch, glaube ich, vorher schon da war.

01:09:59: So hat sie auch auf andere Sachen von dort reagiert, dass sie immer wieder das einfach nicht sehen wollte.

01:10:05: Sie wollte sie dann wieder einfangen und hat gesagt, ja, aber du kannst doch um so.

01:10:08: Und da ist vor allen Dingen einen Satz mir total in Gedächtnis geblieben, dass sie gesagt hat, dass die Lotti sie vor erendete Tatsachen gestellt hat und sie nicht an ihrer Gefühlswett teilnehmen lassen.

01:10:21: in dieser Situation, wo ich so ... Denke so, ja, das sehe ich.

01:10:26: Es wäre ein anderes Gespräch gewesen, hätte Lotti gesagt.

01:10:29: Hey, ich bin overwhelming mit der Situation.

01:10:31: Es ist alles zu viel.

01:10:32: Ich kann dir das alles nicht versprechen.

01:10:34: Aber ich glaube, dass Lotti das gemacht hat, weil sie schon gespürt hat.

01:10:37: Wenn sie das so macht, dann sagt Nessi wieder, ja, aber es ist doch alles gut.

01:10:41: Wir kriegen das schon hin.

01:10:42: Also dann kriegt sie diese Distanz, die sie da eigentlich braucht, weil das für sie sonst zu schnell zu einengend ist, kriegt sie gar nicht.

01:10:49: hin, weil Nessi das wenig zulässt, weil der Sack für sie zubleiben soll.

01:10:53: Deswegen sah sie da, ist jetzt meine Interpretation, keine andere Möglichkeit mehr, als zu sagen, ja gut, da müssen wir es lassen.

01:11:00: Und das ist traurig.

01:11:01: Monologende.

01:11:03: Ich mach die ganze Zeit monologer.

01:11:04: Also du musst dich ja nicht irgendwie... Ich

01:11:05: will doch mal sagen, dass hier ein Podcast, das ist gewollt.

01:11:10: Also ich sehe das eigentlich genauso wie du.

01:11:12: Ich hab auch... Also ich habe mein mein erstes gefühl war oder mein anlass.

01:11:19: ich habe während ich das beobachtet habe gedacht okay.

01:11:22: Lotti ist auf jeden fall sehr ankampft und hat da gar kein Bock drauf.

01:11:25: also sie wirkte so als ob sie denkt ich muss das jetzt hinter mich bringen.

01:11:28: Und eine Sache die glaube ich die ich auch schon beobachtet war ich war von vornherein sie hat gesagt ich muss das jetzt ganz klar beenden ich darf da keine tür mehr offen lassen.

01:11:37: damit klar ist ich will das gar nicht erst versuchen weil ich sehe keine zukunft.

01:11:40: aber wie macht man das ohne eine person.

01:11:43: die man sowieso jetzt gleich verletzen wird, komplett zu verletzen.

01:11:46: Weil was die wirklichen Beweggründe sind, wissen wir nicht, hundert Prozent.

01:11:49: Es kann aber sein, dass sie innerlich denkt, sorry, aber es matcht einfach gar nicht.

01:11:52: Und ich wollte einfach noch in der Sendung bleiben.

01:11:54: Oder ich wollte einfach vielleicht doch noch ein bisschen gucken, alles ist irgendwie fair.

01:11:59: so, hätte sein können, weiß ich nicht.

01:12:01: Ich kann aber auch Nessie total verstehen, dass man in dem Moment super doll traurig ist und sich auch ein bisschen von Latz geknallt fühlt, so nach dem Motto, okay, wo kam das jetzt plötzlich her?

01:12:10: Und ... Ich zu diesem Küssen, ich hab so gedacht, na ja, ich glaube auch, das war eher so ein, wie nennt sich das, so eine Übersprungshandlung?

01:12:21: Übersprungshandlung, das wollte ich sagen.

01:12:22: So eine Übersprungshandlung, dass man in dem Moment so, ich glaube nicht, dass Lotti mit ihren Friends unbedingt immer allen rumknutscht.

01:12:29: Ich glaube eher, dass das auch in der Situation, in der sie zum Beispiel davor war, vielleicht auch was Besänftiges sein kann.

01:12:38: Also... Don't get me wrong, das ist nicht cool so für beide nicht, aber ich kann so ein bisschen den Gedankenprozess, glaube ich nachvollziehen, dass man denkt, also sagen wir so, ich hatte es auch schon mal, dass ich mit einem Typen rum genutscht habe, wo ich es eigentlich gar nicht wollte, weil ich unterschwellig aber schon wusste, ich will eigentlich gar nicht mehr rum genutschen, aber ich habe jetzt keine Lust auf diese Konfrontation.

01:12:57: hat das was besänftigendes.

01:12:59: Im Sinne von, in dem Moment muss man sich damit nicht auseinandersetzen und man gibt der Person erst mal gutes Gefühl und wir nähern uns ja auch an den guten Gefühlen dann, ne?

01:13:05: Ich möchte nicht der Grund sein, warum du dich scheiße fühlst.

01:13:08: Also knutsch ich mit dir und geb dir das kurz, denk aber nicht über die längerfristigen Effekte nach, sondern ich denke jetzt gerade nur kurzfristig und kurzfristig ist es alles cool.

01:13:16: So und ich glaube, dass sich das bei Lotti schon angebahnt hat und wenn sie dazu aber noch gedacht hat, naja, Ich geb dich ja jetzt sozusagen auch frei, ist auch eine weite Wortwahl, aber ich geb dich jetzt frei an die anderen.

01:13:26: Vielleicht ist es in der Kombination so wirklich nur Jerome, aber du das jetzt auch mit den anderen, dann nicht ganz so sehr auf mich.

01:13:30: Insofern, ja, das ist so ein bisschen mein Tag.

01:13:32: Ich glaube auch, dass am Ende, ich glaube, sie hat sich einfach komplett eingeengeführt und sie hat es einfach überhaupt nicht mit Nessi gesehen.

01:13:38: Würdest ihr sagen, dass ihr wirklich denkt, dass sie das platonisch sieht?

01:13:43: Was meinst du mit platonisch?

01:13:44: Also, wer war's jetzt so?

01:13:45: Also, Leute hat ja gesagt, für sie ist es nur platonisch.

01:13:49: Das glaube ich tatsächlich nicht.

01:13:51: Ich will das jetzt auch nicht, das ist voll fies.

01:13:52: So, Lottie weiß das besser als ich, aber ich sehe das nicht ganz, dass sie das so, weil ich glaube auch nicht, dass sie jetzt so Dates hat und so Küst mit ihren Freundinnen weiß ich natürlich nicht, aber man fällt nicht so viele Menschen.

01:14:08: Ich glaube, dass das so der schnellste Weg raus war, wenn ich ganz ehrlich bin, ohne erklären zu müssen, was da alles noch hinter steht.

01:14:14: Nämlich weiß ich nicht, das ist mir zu viel auf einmal, du bist mir zu ... Ängstlich, sodass du dann so viel Bestätigung und so viel Nähe willst du für mich laufen beziehungen nicht so ab.

01:14:24: Also ich hab mal ein ich hab eher eine ruhigere Kennenlernphase und dann hat man wieder ein bisschen Meet Time und dann schreibt man vielleicht wieder und checkt das so mit der Zeit ab.

01:14:34: Aber das ist zu viel und das glaube ich will sie alles nicht sagen.

01:14:38: Ja, sich genauso.

01:14:39: Bin ich bei euch.

01:14:40: Meinst du ins mein Gefühl?

01:14:41: Unfallt auch ein bisschen dieses... Ich habe das schon vor ein paar Folgen gesagt und dann dachte ich, vielleicht habe ich zu viele Vorurteile wegen Lotties äußeren, dass deren Leben nicht zusammen passen.

01:14:50: Und ich meine jetzt nicht Vorurteile wegen ihrem Äußeren im Sinne von, ich meine es in dem Sinne von, die sieht einfach aus, als würde die gerade ein gutes, wildes Berlin-Leben führen.

01:15:01: und das nichts falsch dran.

01:15:03: Ich finde ihre Klamotten toll, ich mag ihren Style.

01:15:06: Sie sieht einfach aus, wie jemand, der gerade eine sehr gute Zeit hat in jungen Jahren und das ist super, aber es ist natürlich ein ganz anderes Leben.

01:15:13: als Nessi's Leben mit Kind zu Hause, Content für Social Media, das sind einfach zwei völlig unterschiedliche Leben, die die dafür führen.

01:15:23: Und ich könnte mir, ich hab mich gefragt, ob das was, also ich kann mir gut vorstellen, dass das vielleicht auch einer der Gründe war, dass sie den sie jetzt aber vielleicht auch nicht so sagen wollte.

01:15:31: Das ist natürlich auch irgendwie nicht so, ist natürlich auch unangenehmer, ne?

01:15:35: Ja, und ich glaube auch, dass so diese Möglichkeit, dass es aufgrund von diesen Sachen nicht matcht, die versucht sie ja aufzumachen und Nessi lässt das wie nicht zu dieser Distanz, zu der sie eigentlich sucht, also die eigentlich zwischen den Charakteren ist.

01:15:49: Aber Nessi sagt dann, ja, ich werde jetzt auch feiern gehen, was ich ja auch irgendwie abkaufe.

01:15:53: Aber trotzdem ist es ja immer wieder so ein Tanz von Lotti will sagen, boah, da ist vielleicht was nicht.

01:16:00: Und Nessi möchte das nicht so gerne sehen, weil sie halt schon total im Lauf ist.

01:16:04: Und glaub ich, sie sagt hier selber, glaub ich, vor so zwei, drei Folgen, schon in dem Modus ist sich anzupassen und ihre Sachen.

01:16:11: laut ihr anzupassen, damit es funktioniert.

01:16:13: Ich glaube auch, dass für alle Menschen, die die Sendung gucken, einfach noch mal eine Sache wichtig ist, um so ein bisschen rauszusuchen aus den Gefühlen, die diese Sendung in einem selbst auslöst in den Momenten und dann auch so ein bisschen innezuhalten, bevor man Menschen irgendwas schreibt, ist, dass das eine Momentaufnahme ist, die Wochen oder Monate her ist und ganz extreme Gefühle in den Menschen auslöst, weil die in extremen Situationen sind.

01:16:38: Und dass all das Für die meisten Menschen jetzt gar nicht mehr so eine krasse Rolle spielt, also Nessi war in dem Moment extrem traurig, hat geweint und wir fühlen das total.

01:16:49: Aber ich glaube es ist wichtig in dem Moment nochmal zu überlegen, okay Nessi ist jetzt wieder gut drauf.

01:16:53: Es ist alles okay, die reden miteinander, also bevor man, und das ist ja bei Fiona, bei Kim so, ich will nichts, kein Verhalten schön reden, ich will nichts entschuldigen.

01:17:04: nur ich wünsche mir manchmal etwas in etwas liebevolleren sanfteren umgang miteinander und denke mir manchmal hey bevor wir irgendjemand schreiben deswegen kacke finden.

01:17:13: Lass doch einfach irgendwelchen anderen Leuten schreiben wie toll wie sie finden so vielleicht.

01:17:17: Ist das ein Umgang damit?

01:17:18: I don't know.

01:17:18: Aber weil ich hab das auch in dem Moment so gedacht, boah krass, ich sympathisiere gerade total mit Nessi, mir tut es total leid.

01:17:26: Ich hab trotzdem auch komplett lotti verstanden und war so, oh mein Gott, ich hab mich ja während dieser Sende um komplett bedrängt gefühlt von Nessi, aber im Sinne von, dass ich mich kurz in Kandidaten reinversetzt hab und gedacht hab, in mir würde das so ein Fluchtinstinkt auslösen.

01:17:40: Und ich bin, glaub ich, ein relativ entspanntes... Also ich bin kein Mensch, der jetzt so... Also die Aussagen wie... dich nicht mehr alleine feiern gehen lassen, sehe ich keinen Grund für.

01:17:48: Und ich bin twenty four seven bei dir und wir können auch dasselbe Handy haben.

01:17:52: und da war ich so chau kakao.

01:17:56: Bin ich bei dir.

01:17:58: Und aber ich will auch noch mal sagen, ich finde das so wichtig, was du sagst.

01:18:02: Und ich finde, wir müssen auch reality TV mehr als so eine.

01:18:06: Ich finde, wir sollten das als so eine Einladung sehen, um über und selber nachzudenken.

01:18:10: Und ich hatte die gleiche, ähnliche Gefühle wie du.

01:18:12: Ich habe das gesehen.

01:18:13: Ich habe gefühlt, wie eine kleine Wut kam gegenüber.

01:18:16: Lodgy, weil ich dachte, wie kann sie das denn machen?

01:18:18: Und auch weil ich dachte, sie schließt die Tür nicht ganz.

01:18:20: Weil sie sagt ja, ich will den anderen Leuten Platz machen.

01:18:23: Sie lässt da irgendwie noch Raum.

01:18:24: Und ich hab eine kleine Wut gespürt.

01:18:26: Und das ist auch völlig okay.

01:18:27: Und ich finde, wenn ihr eine kleine Wut spürt, bei wem auch immer, dann ist es okay, dass ihr das spürt.

01:18:32: Aber dann sollte der nächste Schritt nicht sein, ins Internet zu gehen und der Person zu schreiben und zu sagen, du bist der schlimmste Mensch, sondern sich zu fragen, was sagt das eigentlich über mich?

01:18:41: Und was sagt das über meine herigen Beziehungen?

01:18:42: Und das kann ja auch Spaß machen, ne?

01:18:44: Kann total Spaß machen.

01:18:46: Ich glaube, dadurch, dass wir ein bisschen in der Öffentlichkeit stehen, kann ich einfach nur noch mal... Ich weiß, das ist der Grund, warum viele Menschen das gar nicht wissen können, aber so wichtig ist, darüber zu sprechen.

01:18:56: Ihr seid nicht die einzige Person, die dieses Gefühl habt.

01:18:58: Es sind hunderte bis Tausende von anderen Menschen, die das auch haben.

01:19:02: Und ich glaube, dass Menschen, die hier zu hören, zum Schnitt bessere Impulskontrolle haben, als vielleicht Menschen, die von anderen... Also, die das... Keine Ahnung, ich sage jetzt einfach mal irgendwelche... aufgewühlten toxischen Männer, die sauer sind und ihren Frust projizieren und dann einfach sofort in die Tasten hauen.

01:19:20: Und dass das halt voll viel mit Menschen machen kann, weil man wie gesagt nicht die einzige Person ist.

01:19:23: Es gibt etliche Personiers schon rein und dann erreichen in einem Tag mehrere hundert Beleidigungen, Nachrichten, Drohungen.

01:19:29: Das kann sich kaum jemand vorstellen.

01:19:31: Und es ist, glaube ich, auch wichtig zu differenzieren, dass das nicht bedeutet, dass das Verhalten cool war oder dass man das unterstützt oder schön findet, sondern einfach nur, dass man kurz einmal innehält und überlegt, bringt mir das jetzt gerade was?

01:19:42: warum möchte ich dieser person jetzt schreiben?

01:19:44: warum muss ich jetzt?

01:19:45: diese hat die personen?

01:19:46: was davon?

01:19:47: also vermittel ich das konstruktiv oder bin ich einfach nur diffamierend beleidigend?

01:19:52: will ich einfach nur mein frustlos werden?

01:19:54: projiziere ich meine gefühle auf diese personen

01:19:56: total?

01:19:57: ich habe auf jeden fall für mich.

01:19:58: wenn ich drüber nachdenke kann ich nicht sagen dass ich auch schon an der sie war und ich sehe mich auch so total in diesen dingen dass andere leute vielleicht auch so ein kleiner kleine Unsicherheiten geäußert haben und gesagt haben, ich weiß noch nicht so ganz.

01:20:11: Und ich gesagt habe, das ist doch gar kein Problem.

01:20:13: Kein Druck.

01:20:14: Wir finden es zusammen raus.

01:20:15: Da höre ich mich total und ich sehe mich von außen jetzt.

01:20:18: Und wir haben ja auch alle Nessie von außen gesehen und uns gedacht, Nessie, weiß ich jetzt nicht.

01:20:23: Und ich erkenne mich da total drin wieder.

01:20:24: Und das ist natürlich dann, dass ich mich da angefasst fühle.

01:20:27: Weil ich denke, ja, ich war auch schon mal so.

01:20:29: Und ich habe dann auch in so einer sehr einen Satz auch gesagt, wo sie Lotti, glaube ich, gesagt hat, da ist noch kein Spark.

01:20:36: oder da ist kein Spark und dann sagt Nessi, noch nicht.

01:20:40: Und das ist mir meine Herz gebrochen.

01:20:43: Dass sie so noch daran festhält, dass sie da nicht loslassen kann.

01:20:46: Und ich war auch schon diese Person.

01:20:47: Und ich ... Natürlich löst das dann was in mir aus.

01:20:50: Das hatte jetzt aber auch nichts mit Lotti zu tun und auch nichts mit Nessi.

01:20:53: Und das ist einfach so ein Ding in mir.

01:20:55: Und ich finde, wir sollten uns alle eingeladen fühlen, darüber nachzudenken.

01:20:59: Das kann spannend sein, es kann irgendwie Aufschüsse über uns selber geben.

01:21:03: Ich hatte das auch.

01:21:04: Ich hatte das auch schon mal, ich hatte das auch schon mal, dass ich Nessie war und in meinem allererster Freund damals und ich war so, nee, nee, aber, aber hey, ich mache alles, dass du willst, dass du mich magst, aber darum geht es halt nicht.

01:21:14: Also ich war wirklich so, bitte, bitte lieb mich, ich lieb dich doch auch.

01:21:19: Aber das Ding ist, man sieht es halt durch eine andere Brille in dem Moment, man ist nicht so richtig da.

01:21:23: und ich finde zum Beispiel auch, was ich gerade gesagt habe, weil ich mal sorge, dass Leute das mir falsch in den Mund legen, dann passiert manchmal der Grundgedanke.

01:21:33: Also das, was Nessi ihr verhalten, mit diesen Bindungsängsten, die sie hat und diesen Wunsch nach Kontrolle für Situationen, für Beziehungsdynamiken.

01:21:41: Der ist sehr menschlich und der ist ja nachvollziehbar.

01:21:44: Und das ist im Kern eigentlich ja nur der Wunsch nach Sicherheit und nicht verletzt zu werden.

01:21:48: Das sagt sie auch immer wieder.

01:21:49: Sie möchte einfach nur die Kontrolle über Situation haben und das kriegt man besser hin, wenn man die ganze Zeit um miteinander ist.

01:21:55: Weil dann passiert nichts.

01:21:56: Wenn du die ganze Zeit bei mir bist, dann weiß ich, du guckst nicht auf andere Frauen, du hast kein Interesse an anderen Frauen, du schreibst mit niemanden, du triffst niemanden, du bist die ganze Zeit nur bei mir.

01:22:05: So, das ist vom Ding her total nachvollziehbar.

01:22:08: Ich glaube aber, das ist im Kern... nicht gesund ist.

01:22:11: Im Kern, es ist nämlich ein Thema, was man sich selbst hat.

01:22:15: Die Unsicherheit, dass man ersetzbar ist, dass andere irgendwas besser können, dass andere irgendwie schöner sind, toller.

01:22:23: Und das kommt ja noch, dann kommen ja noch ganz viele andere Ebenen dazu wie Selbstoptimierungswunsch von Frauen, weiblich sozialisierten Menschen, die das Gefühl haben, und Nessie steht ja in der Öffentlichkeit, ich muss noch besser aussehen, ich muss mich anpassen, ich muss dünner sein, meine Haut muss glatt sein, ich muss markelos sein.

01:22:38: Also, da kommen ja noch ganz viele Ebenen mit dazu.

01:22:40: Das ist sehr komplex.

01:22:42: Aber das hast du so schön erklärt, was hinter dieser Ängstlichkeit steht und diesen Wunsch von hundertprozentig alles wissen.

01:22:49: Ja, das ist so.

01:22:51: Den habe ich nicht zu ergänzen.

01:22:52: Das habe ich auch so gelernt.

01:22:53: Wir alle haben das ein bisschen...

01:22:55: Ich würde zusammenfassen, dass Trauer Gefahr zieht, von dieser Situation ist.

01:22:59: Lotti fühlt es nicht so und bricht Nessi ein kleines bisschen das Herz.

01:23:03: Ich glaube auch schon doll.

01:23:05: Aber

01:23:06: ja.

01:23:06: Auch schon doll.

01:23:07: Ich hoffe, dass sie jetzt mittlerweile drüber hinweg ist.

01:23:10: Obwohl die Drehbänden sind noch gar nicht so lange, ne?

01:23:12: Wir kommen damit eigentlich schon auch zu den nächsten Fragen.

01:23:16: Okay.

01:23:16: Obwohl ich würde einfach... Ich frag mich, wie fassen wir den Rest zusammen?

01:23:19: Ich mein, Lottie ist weg.

01:23:20: Ich würde sagen... Nessi liest einen super emotionalen Brief von ihrer Mutter, der genau zum richtigen Zeitpunkt kommt, hat mein Herz erwärmt, dachte ich sehr gut.

01:23:28: und dann fasst sie all ihren Mut zusammen und hält nochmal eine Rede in der Villa, in der sie sich sehr verletzlich macht und sagt, es wäre unfair und unehrlich, wenn ich diese Reise mit euch weiter machen würde, die reagieren alle total mausik.

01:23:41: Habt ihr dazu was zu sagen?

01:23:42: oder soll ich weiter zusammen passen?

01:23:43: Bye!

01:23:45: Du findest nicht ganz so mausik.

01:23:47: Nein, nein, nein, nein, doch, ich find's total mausik.

01:23:48: Ich hab nur... Ich weiß nicht, ob die berechnen sind oder ob ich zu paranoid bin wegen Fernsehen.

01:23:53: Ich hab halt nur gedacht, mit dem Brief ist halt ein sehr, sehr, sehr passendes Timing, dass es zufällig jetzt genau dann dieser Brief geöffnet wird, wenn Nessie danach daraus schlüsset sieht und es beendet.

01:24:03: Also, ich war, again, das Kanal ist eine komplette Verschwörungserzählung, nicht gerade raus hauen, weil das ist einfach nur mein erster Gedanke.

01:24:09: Ich war so, okay, das ist sehr interessant, das Timing, weil sie basiert ja sozusagen die entstandenen Gefühle.

01:24:15: Es ist halt ein schönes Storytelling, das wollte ich damit sagen.

01:24:18: Trotzdem war das ein mega schöner Brief und es waren super schöne Situationen.

01:24:23: Ich will die gar nicht runterrehen.

01:24:24: Es ist super mausig.

01:24:25: Ich hab nur so gedacht, vielleicht, vielleicht war dann ein bisschen im Hintergrund mit so Storytelling involviert.

01:24:33: I don't know.

01:24:33: Das ist der Teil, den wir nicht kennen, den wir mal ausblenden.

01:24:37: Für uns gibt's kein Regie.

01:24:39: Nein, bei uns ist das alles echt.

01:24:41: Das kleine Zendarella-Zitat, genau zur richtigen Zeit, sei mutig und stark, sei freundlich und mutig und glaub an das bisschen Magie.

01:24:48: Super schön.

01:24:50: Dann geht sie in die Villa, die Mädels reagieren.

01:24:53: total süß, Kim ist aber dann doch auch noch hardbroken.

01:24:56: Und dann kommt die Szene am Strand, wo sie sagt, ich hab aber zwar keine Partnerin gefunden, aber ich hab ganz, ganz viel Liebe gefunden.

01:25:05: Ihre kleine Maus Livy kommt angerannt, die beiden umarmen sich in mich.

01:25:10: Und es hat abgedreht.

01:25:11: Und das war's?

01:25:12: Und das war's.

01:25:13: Und ich hab da aber noch was zu sagen.

01:25:15: Unbedingt.

01:25:15: Wir sind hier in den Portres, hab ich gehört.

01:25:17: Weil ich finde, das ist wahrscheinlich eine total unpopular Opinion, aber ich finde das ein richtig gutes Ende.

01:25:24: Weil ich finde, diese Kernaussage von sie hat ganz viel Liebe in ihrem Leben und die Liebe muss nicht immer nur romantisch sein, die finde ich total schön.

01:25:30: Auch wenn ich glaube, Nessie hat das nicht selbst so gewählt, ist das trotzdem auch ein Learning von ihr.

01:25:35: Das hat sie uns ja auch gesagt, ne?

01:25:37: Sie hatte vorall gar keine queere Freundinenschaften zum Beispiel.

01:25:40: Die hat sie jetzt.

01:25:41: Es ist was Neues, was die dazu gehört.

01:25:43: hat.

01:25:44: Und ich habe noch mal einen kurzen Exkurs gemacht und geguckt, warum ist das eigentlich so bei Queers mit der Chosen Family und hat Nessie da bisher einfach krass was verpasst?

01:25:54: und woran kann das liegen?

01:25:56: Was wir aus der Forschung wissen, ist, dass biologische Familien stark vorhersagen, wie die mentale Gesundheit ist von Menschen.

01:26:03: Das bedeutet Konflikte und alles, was schwierig ist, kann eben nachweislich zu zum Beispiel Depressionen oder so führen.

01:26:10: Und das Problem ist bei queeren Menschen, dass es Queerfeindlichkeit gibt.

01:26:14: Ist ja total naheliegend, aber dass diese Queerfeindlichkeit Stress und Scham auslösen kann und das zu höheren Raten an Depressionen führt und zu Gesundheitsproblemen.

01:26:24: Anders herum kann eine biologische Familie aber auch die unterstützt, eine bessere mentale und physische Gesundheit begünstigen, zum höheren Selbstwertbewusstsein führen und alles einem anderen.

01:26:36: Das Ding ist aber bei vielen fehlt das ja.

01:26:38: Und da kommt die Chosen Family ins Spiel und eben diese andere Form von Liebe, die ich jetzt eben hier so schön finde als Quintessence dieser Folge.

01:26:48: Denn generell berichten Queers im Schnitt.

01:26:51: dass sie viel, viel mehr sich auf ihre Freundinnen außerhalb der biologischen Familie verlassen, als eben nicht Queers.

01:26:59: Dass sie viel mehr mit denen abmachen, dass sie viel mehr, wenn was Wichtiges Emotionales ansteht, eben sich auf die verlassen, statt eben auf die biologische Familie.

01:27:07: Und es gibt eben viele, viele Studien, die zeigen, dass das sich total positiv auf die mentale Gesundheit auswirken kann.

01:27:14: Und man kann sagen, dass die Chosenfamilie sozusagen eine Art Resilienzfaktor ist.

01:27:18: Also man wird ... Widerstandsfähiger durch diesen Puffer, der vielleicht abpuffern kann ein bisschen, was sonst so an Damage passiert in der Welt da draußen und auch das durch die biologische Familie.

01:27:33: Leider ist es aber so, dass wenn man das gegeneinander aufwiegt, dass schon die biologische Familie der größeren Faktor an Damage sozusagen, wenn da Queerfeindlichkeit da ist, so bewirkt.

01:27:44: Und ich finde, das sehen wir total krass.

01:27:47: Das ist jetzt ein weiterer Sprung, aber ich wollte es unbedingt noch mal einbringen.

01:27:50: An der Kübelbock-Doku über Lana Kaiser.

01:27:54: Da sehen wir, dass das... Wir wissen nicht, wo Lana gewesen wäre, ohne das gesamte Support-System, was sie die ganze Zeit hatte.

01:28:01: Die hat ja richtig viele Chosenfamilie, die auch richtig nahe, stabile Bindung.

01:28:05: Gleichzeitig hat die voll die traumatische Familiengeschichte.

01:28:08: Und das aufzuarbeiten, hat sie am Ende irgendwie nicht geschafft.

01:28:13: Und die Quere... Die Chosen Family war ein Puffer, aber hat es halt nicht gerettet sozusagen.

01:28:18: Das zeigt halt auch die Forschung, wenn man das gegeneinander aufhegt.

01:28:23: Aber jetzt auf Nessie bezogen, glaube ich, das hat sie uns auch gesagt, dass sie das Problem mit der Queerfeindlichkeit einfach bisher in ihrem Leben nicht so gut ausblenden konnte.

01:28:34: Sagen wir, gut ausblenden konnte, weil sie vielleicht aus Familienverhältnissen stammt, wo das irgendwie... gut geklappt hat, sodass sie diesen Damage der biologischen Familie sozusagen gar nicht so gespürt hat vielleicht und diese Chosen Family nicht so gebraucht hat.

01:28:51: Aber ich finde eben voll schön, dass sie jetzt bei Princess Charming gelernt hat, dass es trotzdem ein Faktor ist.

01:28:58: Das hat sie uns ja auch gesagt, dass queere Menschen sie einfach nochmal auf eine Anrat nachvollziehen können, dass das Anteil in ihr pflegt und eben auch da Liebe hinschickt, wie das heterosexuelle einfach nicht machen konnten.

01:29:11: Und ich liebe, dass sie diese Erfahrung bei Princess Charming machen konnte.

01:29:14: Das war jetzt sehr viel.

01:29:15: Ich liebe das auch.

01:29:16: Was für schönes Fazit.

01:29:18: Ja,

01:29:18: ne?

01:29:18: Hi, Jordan.

01:29:20: Ja, äh, ja.

01:29:21: Du siehst

01:29:22: aus, das wolltest du auch nur was sagen.

01:29:24: Ja, natürlich.

01:29:25: Ich hab doch immer irgendwas zu sagen.

01:29:26: Nee, ich fand, das war super schön, was du gesagt hast.

01:29:29: Und ich hab mich einfach in ganz vielem wiedergesehen und hab ganz viel, das sieht man jetzt nicht, weil's im Podcast ist ganz viel genickt.

01:29:34: Und das unter anderem, weil ich selber durchgemacht habe.

01:29:39: Aber auch, weil ich mich in vielem wiedersehe und viel um einfach zugestimmt habe.

01:29:44: Ich glaube, wichtig für alle Menschen da draußen ist zu verstehen, nur weil ihr Gene teilt, dass niemals eine Entschuldigung oder Rechtfertigung dafür sein sollte, dass die Scheiße behandelt wird, dass jemand euch nicht akzeptiert, wie ihr seid oder sein wollt.

01:29:57: Auch wenn wir tief verankert haben, dass das der Wunsch ist, der Wunsch einfach gesehen zu werden.

01:30:02: Ich glaube, wenn wir es ganz simpel runterbrechen, haben wir alle ... im Kern dieser Wünsche wir wollen akzeptiert werden wollen geliebt werden wollen.

01:30:10: Wir wollen für das für die Person die wir sind oder die wir sein wollen.

01:30:14: Was auch immer ein bisschen schwierig ist in dieser Gesellschaft weil ich glaube viele Menschen wissen gar nicht und ich schließe mich da komplett mit ein.

01:30:20: Wer bin ich eigentlich und wer will ich sein?

01:30:21: und wie bin ich eigentlich?

01:30:22: weil so viele externe Faktoren gibt es noch mit beeinflussen.

01:30:25: die so Schutzmechanismen, die ich entwickelt habe, mich auf eine bestimmte Art und Weise zu bewegen, dass ich nicht als zum Beispiel zu queer gelesen werde, dass ich nicht queer coded, also nagellack, was ich alles inzwischen teilweise tue, aber aus Schutz gelernt habe, um eben in dieser Gesellschaft unsichtbar zu sein, auf eine Art.

01:30:44: Und ich glaube, das ist ein Kernerspekt dieser chosen family, weil das war mein Prozess bei QueerEye damals.

01:30:48: Ich kam aus einem sehr, ich sag mal, meine Eltern sind jetzt nicht superkonservativ, aber ... Wir waren jetzt auch nicht, also wir haben bis zu dem Zeitpunkt bis zum Coming Out nie darüber gesprochen, wirklich.

01:30:59: Es war nie Teil unseres Lebens.

01:31:00: Es war in meiner Schule nicht, im Radio nicht, in den Zeitschriften nicht.

01:31:03: Es war nirgends so repräsentiert.

01:31:06: Und ich würde schon sagen, dass ich das erste Mal, als ich dann aus dem Krankenhaus raus bin und umgeben von queeren Menschen, weil die teilweise so eine Selbstsicherheit mit ihrer Queerness hat, mit ihrer Feminität, mit ihrem eigenen Gender.

01:31:19: dass mich das krass inspiriert hat und ich selber dann auf einmal mich ausprobieren durfte.

01:31:22: ich durfte einmal auf einmal nagellack tragen und nicht nur wurde ich dafür nicht ausgelacht sondern ich wurde gefeiert dafür.

01:31:29: Und ich glaube das ist so der der.

01:31:31: das ist das erste mal dass ich gedacht habe krass wie schön sich das anfühlt.

01:31:34: und es gab so einen moment da bin ich da hatte ich noch von den dreharbeiten nagellack und merk ab drauf und bin in die bahn gestiegen und losgefahren und irgendwann habe ich.

01:31:44: Ich hab ja noch nagelagt drauf und habe dann angefangen meine Hände wieder zu verstecken.

01:31:47: Aber, also auch wenn ich das jetzt nicht mehr machen würde, dieser Moment war trotzdem so ein bisschen sinnbildlich von, ich gehe wieder ins echte Leben.

01:31:54: Oh mein Gott.

01:31:54: Raus aus diesem Safe Space, den ich habe, in die Welt, in der ich mich eigentlich nicht sicher fühle mit diesen Sachen, weil ich

01:32:00: Angst habe.

01:32:00: Genau das ist die Chosen Family.

01:32:02: Genau das ist die Chosen Family.

01:32:03: Deswegen fand ich das so sinnbildlich ganz gut.

01:32:05: Und auch was du zu Nessie gesagt hast, fand ich richtig gut.

01:32:08: Und was das beschreibt nämlich im Endeffekt Privilegien, weil Nessie kann.

01:32:14: natürlich hat Nessie super viel Scheiße durchgemacht.

01:32:16: Das wissen wir, wir haben das ja erfahren, der unfassbar harte Schicksalsschläge durchgemacht so.

01:32:22: Es geht nur um diesen Bereich.

01:32:24: Es geht um diesen Bereich der Queerness nicht darum, dass ihr Leben leicht war, sondern dass die bestimmte Bereiche.

01:32:30: ausblenden kann, weil sie sie nicht betreffen.

01:32:33: Und dazu gehört, dass sie zum Beispiel auch nicht sehr queer gelesen wird.

01:32:36: Die meisten Menschen würden sie sehen und nicht sagen, okay, du bist queer oder lesbisch, sondern davon ausgehen, feldschlächerweise davon ausgehen, dass sie eben zweifel einfach eine Heterovoraus ist.

01:32:45: So, das ist natürlich auch nervig, ne?

01:32:47: Also, dass wir so heteronormativ denken.

01:32:50: Aber das ist die Gesellschaft, in der wir leben.

01:32:51: Und das habe ich zum Beispiel auch.

01:32:53: Trotzdem, ja, und trotzdem erfährt natürlich eine Butchfrau sehr viel mehr Diskriminierung als eine Nessung.

01:32:58: Genau.

01:32:59: Aber das ist natürlich auch ein Schmerzhinter, kurz für mich aufspielen für die Femmes, dass das auch ein Schmerzhinter ist, nicht so gelesen zu werden, wie man eigentlich ist.

01:33:10: Absolut,

01:33:10: genau.

01:33:11: Und das ist mein Punkt.

01:33:12: Aber im Privileg.

01:33:13: Genau, mein Punkt ist, dass es ein Privileg in dieser Gesellschaft ist.

01:33:15: So wie ich zum Beispiel von den meisten Menschen nicht auf Anhieb als schulermann gelesen werde, durchs Quereperson gelesen werde, weil ich über die Jahre gelernt habe oder vielleicht auch wirklich so bin, I don't know, mich auf eine bestimmte Art und Weise zu präsentieren.

01:33:28: Ich bin zum Beispiel, ich habe keine extrem feminine Stimme, ich bewege mich jetzt nicht extrem feminin und es kann sein, dass das wirklich ich bin oder dass ich das einfach so gelernt habe, weil ich Angst davor hatte, wenn ich mich jetzt frei bewege, dann werde ich diskriminiert.

01:33:42: Und ein freier Ort fängt erst an, an dem man Menschen das Gefühl gibt, du darfst dich bewegen und sein wie du willst und wir unterstützen dich darin.

01:33:51: Und ich glaube, das ist halt chosen family und ich deswegen fand ich das Ende auch schön.

01:33:56: Ja, und die hat Nessie jetzt gefunden und ich glaube, was da wartet, ist ja unheimlich viel Queer Joy.

01:34:02: Bisschen hat sie, glaub ich, jetzt schon verstanden, was da auf sie zukommt.

01:34:05: Sie scheint euphorisiert zu sein mit diesem neuen Leben.

01:34:07: Ich hab sie gesehen in der Beißbar.

01:34:09: Sie war sehr, sehr glücklich, sagen wir so.

01:34:12: Und da bin ich einfach gespannt, was noch kommt, was sie da alles noch entdeckt.

01:34:16: Ich auch.

01:34:16: Ich freu mich auf jeden Fall für sie und ich hoffe, dass das natürlich auch was loslöst und dass sie merkt, hey, auch sich zu unterhalten, mal mit einer Transperson zu sprechen und diese Momente zu haben, die wahrscheinlich dann alle haben, ach krass, so schlimm ist das für dich, so krass wirst du diskriminiert, das wusst ich nicht, hätte ich das vorher gewusst.

01:34:34: Und dann hat man einen persönlichen Bezug und dann kann man auf einmal, dann hat man viel mehr Emotionalität hinter dem Thema und dann fängt man aktivistisch zu werden.

01:34:42: Und mein Wunsch ist natürlich, dass wir das schaffen ohne, dass wir direkt immer Kontakt mit Themen haben müssen, sondern dass wir zuhören einfach.

01:34:50: Ähm, und das andere Menschen sagen, oh mein Gott, mir war das nicht bewusst, aber jetzt, wo ich einen Trans-Account-Folge, wo ich eine schwarzen Person folge und merke, wow, ähm, ich hab viele Sachen einfach durch meine weiße heterosexuelle, privilegierte Brille gesehen, ohne, ne, dass man sich angegriffen fühlt, sondern einfach, ja, ja.

01:35:07: Sollen wir die Folge Queer Join nennen?

01:35:10: Ich liebe diesen Titel-Vorschlag, und ich finde es eigentlich auch ein perfektes.

01:35:14: Schlusswort.

01:35:15: Ich hatte eigentlich noch ein paar Fragen in euch, was vielleicht danach passiert.

01:35:18: Aber ich finde, wir sollten das jetzt einfach so stehen lassen und die Folge damit beenden und die Staffel auch damit beenden.

01:35:26: Die Staffel

01:35:27: ist zu Ende, Leute.

01:35:28: Ich will doch eigentlich weiter kommentieren.

01:35:30: Ich weiß nicht mehr, was ich Donnerstags machen soll.

01:35:32: Ich auch nicht.

01:35:33: Ich hoffe, dass die ganze Staffel uns genug Kraft gegeben hat, um das ein weiteres reality TV ja voller Streit und Toxic zu überstehen, zum Beispiel das Sommerhaus.

01:35:44: und dass wir uns nächstes Jahr um diese Zeit alle wieder zusammen finden für Princess Charming oder sogar Charming Girls.

01:35:50: Oder es kommen jetzt einfach noch ein paar mehr neue queere Formate, mit denen wir gar nicht rechnen.

01:35:55: Wir haben ja schon mal ein paar Daten an RTL geschickt, noch haben die sich nicht gemeldet, aber ich finde, es sollte einfach mehr queere Formate geben.

01:36:02: Princess Charming ist vorbei.

01:36:03: Oder nee, es ist ja noch gar nicht richtig vorbei.

01:36:05: Ich habe gehört, es kommt eine Reunion, wahrscheinlich zu dem Zeitpunkt, wo ihr das hier hört.

01:36:10: glaube ich, dass das schon offiziell ist.

01:36:11: Ich habe auch schon gesehen, dass alle Kandidaten, oder nicht alle, aber viele waren in Köln beim Friseur, haben sich die Jahre ganz hervorragend machen lassen.

01:36:20: Das deutet auf eine Reunion hin.

01:36:22: Ich glaube, die wurde erst jetzt gerade gedreht.

01:36:24: Und dann

01:36:25: haben wir doch noch einen.

01:36:26: Nee, wir wissen nix, wir wissen nix offizielles.

01:36:28: Aber ich würde vermuten, dass sie nächste Woche kommt.

01:36:31: Stellt euch den Kalender.

01:36:33: Okay, ja cool.

01:36:34: Ich hab nur gerade gedacht, scheiße, ich bin nächste Woche in Urlaub und wollte eigentlich nichts drehen.

01:36:37: Und wenn jetzt so eine Reunion kommt, dann muss ich das ja noch drehen eigentlich.

01:36:40: Muss ich mal gucken, wie ich das mache.

01:36:42: Wir werden auf jeden Fall einschalten.

01:36:43: Ah, Joscha, es war so, so schön, dass du da warst, zu dieser ganz speziellen Folge zum Finale.

01:36:49: Ich glaube, das war jetzt wirklich die längste volle Folge aller Zeiten, die hier jemals aufgenommen wurde.

01:36:54: Aber auch so viel guter Input, also vielen Dank dafür.

01:36:58: Vielen Dank, dass ihr dabei wart für diese Staffel.

01:37:01: Wir weppen es ab.

01:37:02: Und ich würde sagen, dass Aljosha unseren Schlusssatz sagen darf.

01:37:05: Ja, ich wollte mich auch noch mal ganz, ganz... Willst du noch kurz was sagen?

01:37:08: Nee,

01:37:08: ich will dir den Schlusssatz sagen, damit du dem sagen kannst, falls du den ich weiß, aber sag erst mal.

01:37:13: Ich wollte mich bei euch bedanken, weil ich es richtig, richtig schön fand.

01:37:15: Ich habe mich sehr wohl und sehr sicher gefühlt und ich bin froh, dass all die Themen Platz bekommen haben.

01:37:21: Ich hoffe, dass... Ich weiß nicht, ich hoffe, dass irgendwelche Menschen das Menschen, die zugehört haben, was mitnehmen und vielleicht auch so Perspektivwechsel, Bezug auf... andere Lebensrealitäten, dass es nicht darum geht, andere Menschen zu verurteilen, dass es mir nicht darum geht, andere Menschen zu verurteilen, Finger drauf zu halten, sondern wirklich nur Ungerechtigkeiten aufzuzeigen.

01:37:40: Und ich möchte selbst darauf hingewiesen werden, so wie wir ihr auch, haben wir auch sogar in der Folge heute gemacht, wenn wir irgendwas sagen, was unsensibel ist oder was nicht durchdacht ist.

01:37:50: Es ist voll wertvoll.

01:37:51: Ich glaube, wir würden uns allen gefallen damit tun, wenn wir merken, dass Kritik eigentlich mehr zur Wachstum führen kann, weil wir dazu lernen.

01:37:58: Und deswegen vielen, vielen Dank.

01:38:00: Ich hab eine richtig gute Zeit und kurs auf die Nuss mit Konsens.

01:38:03: Danke.

01:38:04: Oh Gott, und eine Sache noch, eine ganz wichtige.

01:38:06: Das hab ich jetzt ganz vergessen.

01:38:08: Aljosha hat ganz viele tolle Kanäle.

01:38:10: YouTube, Instagram, folgt er überall rein.

01:38:12: Das ist hier unten drunter verlinkend.

01:38:14: Da gibt's noch mehr von diesen spannenden Text wie die, die er heute geäußert hat.

01:38:18: Und jetzt aber.

01:38:19: Und

01:38:19: jetzt, wenn du willst, kannst du sagen

01:38:21: ... Und damit küss ich die feministische Revolution mit Konsens.

01:38:28: Alle Aussagen in diesem Podcast sind nur unsere persönlichen Meinungen, die auf kurzen Fernsehaufschnitten basieren.

01:38:33: Wir stellen hier viele Vermutungen an, aber nichts davon sind unbestreitbare

01:38:36: Fakten.

01:38:37: Es könnte auch alles ganz anders sein.

01:38:40: In der Psychotherapie kann man keine Pferndiagnose stellen, deswegen ist auch nichts, was wir hier sagen, einer Diagnose gleichzusetzen.

01:38:46: Wir geben unseren Podcast nicht mehr Tipps und Ideen, was ihr auch probieren könnt, Aber der Podcast ist keine psychologische Beratung und wenn ihr das Gefühl habt, ihr braucht psychologische Unterstützung oder Psychotherapie, dann ruft bei der Termin-Service-Stelle.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.