#163 Sommerhaus der Stars F7 - Das Jochen Gate
Shownotes
Die Folgenbesprechung beginnt bei ~Minute 22
In dieser Folge besprechen Dinah und Franzi Folge 7 vom Sommerhaus der Stars. Wir besprechen ganz ausführlich das Jochen-Gate, wobei wir über Femonationalismus und Rassismus sprechen. Es geht aber auch um Marvin, der sich in seiner Männlichkeit angegriffen fühlt.
Gönnt euch KoRo hier Mit dem Code TRASH gibt es 5% Rabatt
Folgt uns um keine Datenanalysen oder psychologischen Hintergrundinfos zu verpassen: Instagram TikTok
Sounddesign und Schnitt: Sophie Hiller
Transkript anzeigen
00:00:02: Willkommen bei den Treschologen, der Podcast, in dem wir Reality TV psychologisch analysieren.
00:00:08: Euch komplexe Theorien psychologisch erklären und anhand der Formate, die wir alle lieben, schauen, was wir über uns selbst und andere Menschen lernen können.
00:00:16: Ich bin Dina, ich bin Psychologin und in den letzten Jahren habe ich an verschiedenen Universitäten, in Erforschung und in der Lehre gearbeitet.
00:00:23: Und ich bin Franzi, ich bin Forschende Psychologin und Autorin.
00:00:26: Heute sprechen wir über Folge sieben vom Sommerhossester.
00:00:29: Let's go!
00:00:35: Franzis fühlt sich an, als hätten wir uns ganz lange nicht gesprochen, weil du so lange im Urlaub warst.
00:00:40: Eigentlich war es gar nicht so lange.
00:00:41: Aber
00:00:41: zehn Tage, das ist schon echt mehr als eine Woche.
00:00:44: Das ist eine andere Erholung.
00:00:46: Es war richtig schön.
00:00:47: Ich bin immer noch tief und entspannt.
00:00:49: Das war so ein Urlaub, kennst du die, wo du so danach noch davon zerrst?
00:00:53: Kenne ich.
00:00:53: Ist nicht immer so?
00:00:55: Nee, das freut mich.
00:00:56: Und ich bin ganz froh, dass ihr jetzt mit voller Kraft zurückkommen kannst und zurück mit mir ins Sommerhaus starten kannst.
00:01:02: Was geht denn da ab?
00:01:04: Ich fand, es war wieder eine gute Folge.
00:01:06: Wir haben letzte Woche, hast du glaube ich ganz schlau gesagt, dass du das Gefühl hast, dass immer so Folge fünf, sechs, ne, ich glaube vorge sechs ungefähr, dass da so ein kleiner Dip kommt.
00:01:14: Und ich fand, das war letzte Woche und diese Woche hatte ich das Gefühl, ich weiß gar nicht, was da alles wieder passiert ist in so viele Themen drin.
00:01:22: Man konnte sich gar nicht aufhalten an Notizen, ne?
00:01:24: Nee.
00:01:25: Ich habe im Flugzeug geguckt und ich glaube, die Leute dachten, ich bin crazy, weil ich einfach die ganze Zeit getippt habe, wie so eine wilde Daumen wurde wund.
00:01:34: Okay, so ist ein bisschen ans hätten wir es abgesprochen, denn ich glaube mit dieser Aussage, dass die Leute gedacht haben, du bist crazy, starten wir auch direkt in die Worte der Kohorte rein.
00:01:43: Was ist da los?
00:01:44: Gibst du mir einen kurzen Dschingel?
00:01:45: Worte der Kohorte.
00:01:48: Ach ja, hier noch eben die kurze Ansage.
00:01:53: Wenn euch die ganzen Nachbesprechungen zur letzten Folge, wenn euch das nicht interessiert, dann könnt ihr einmal vorskippen.
00:01:58: Wir haben euch im allerbesten Fall unten in die Folgenbeschreibung, denn die Zeit einen... geschrieben, wann die eigentliche Folgenbesprechung losgeht.
00:02:06: Hat mir letzte Woche leider vergessen.
00:02:08: Sorry.
00:02:09: Jetzt sagt mir, wer dachte, ich bin crazy?
00:02:11: Nee, niemand dachte, du bist crazy, aber jemand hat geschrieben und ich glaube, das lag an mir, weil ich sage, das ist ja dauernd.
00:02:18: Ich habe ja euch ja schon gesagt, ich versuche mir ein Geisteskrank abzugewöhnen, weil das ist auch einfach fest in meinem Sprachgebrauch.
00:02:23: Da haben viele von euch Geisterkrank vorgeschlagen.
00:02:26: Das versuche ich jetzt gerade.
00:02:28: Aber ich sage auch oft crazy.
00:02:30: Und auch letzte Folge.
00:02:32: Und da haben ein paar Leute geschrieben, ich glaube, das sagen wir jetzt auch nicht mehr.
00:02:37: Stimmt.
00:02:41: Das habe ich auch noch nicht gecheckt.
00:02:42: Ja, stimmt.
00:02:44: Ich habe JetGPT gefragt in der Hoffnung, dass JetGPT sagt, nein, nein, ihr legt alle falsch.
00:02:48: Man kann das schon noch so machen.
00:02:50: Aber auch unser Freund JetGPT hat gesagt, nein, nein.
00:02:54: Ich wusste das natürlich vorher schon, aber ich hatte den kleinen Hoffnung, dass da vielleicht ein ganz tolles Argument kommt.
00:02:58: Du wirst hier noch nicht nachgedacht, warum das eine gute Idee ist.
00:03:01: Obwohl ChatGPT gesagt hat, man könnte es vielleicht für Situationen verwenden.
00:03:06: Wenn
00:03:06: man sagt, diese Situation war crazy, dann bin ich mir nicht so ganz sicher.
00:03:11: Und ich glaube, am besten wäre, wenn wir einfach uns andere weiter suchen.
00:03:14: Das stimmt.
00:03:15: Ich muss sagen, ich zeichne aber auch Menschen, die mit mentaler Gesundheitsstruggle niemals als crazy oder verrückt.
00:03:22: Das ist halt der Ursprung, ist problematisch.
00:03:24: Aber im heutigen Sprachgebrauch mache ich das gar nicht mehr.
00:03:27: Ich würde sagen, wir sagen bottom lines ist einfach eine schlechte Idee und wir machen das nicht mehr.
00:03:32: Danke, dass ihr uns ... Alina und ich haben letztes Mal darüber gesprochen, da hat auch jemand so was schlaues gesagt.
00:03:37: Und auf Englisch würde man ja sagen, you keep me sharp, also ihr haltet mich.
00:03:41: Vielleicht ihr haltet mich auf zack.
00:03:43: Oh, okay, nee.
00:03:45: Das klingt komisch, ne?
00:03:46: Ich weiß nicht, wie man es sagen könnte.
00:03:47: Aber das macht ja auf jeden Fall mit uns.
00:03:48: Also vielen Dank dafür.
00:03:50: Dann das nächste.
00:03:52: Wir haben über Körperbilder gesprochen und haben eine ganz spannende Frage dazu gekriegt.
00:03:55: Auch eine ganz schwierige Frage.
00:03:57: Aber weil die so wichtig war, wollte ich die unbedingt aufnehmen.
00:03:59: Und zwar hat eine Person gefragt, also eine längere Nachricht, aber die Frage, die da drin war, war, wie kann sie ihrer neunjährigen Tochter vermitteln, ein gutes Körpergefühl zu entwickeln?
00:04:13: Und eine andere Person hat da drunter auch kommentiert, dass bei ihrer Tochter das auch direkt schon, also schon ein ganz frühen Jahr ein Thema war.
00:04:21: Da ist mir natürlich erst mal das Herz gebrochen.
00:04:23: Ganz viel lieber an euch.
00:04:25: Riesiges Kompliment.
00:04:26: Ich glaube, der erste Schritt ist natürlich, sich darüber bewusst zu werden und dann aktiv sowas zu machen.
00:04:32: Ich glaube, da haben eure Tüchter auf jeden Fall schon riesiges Glück, dass die Mütter haben, die sich da so tolle Gedanken drum machen.
00:04:40: Aber ja, Franzi, was kann man machen?
00:04:42: Ich würde sagen, die Antwort ist also erst mal lieb zu sich selber sein, weil ich glaube, der Anspruch, dass man das ganz verhindern kann.
00:04:51: Der ist zu hoch, das geht einfach nicht.
00:04:53: Wir sind soziale Wesen, besonders Kinder sind soziale Wesen.
00:04:58: Und dann schon einfach auch so kleine Schwämmchen für Kommentare und Sozialisierung.
00:05:04: Und die kann man dadurch nicht verhindern.
00:05:06: Wir hatten ja diese eine Studie mitgebracht, dass in der Kindheit Körperkommentare, die sowohl positiv als auch negativ sind, schlecht sind.
00:05:14: Das heißt, ich glaube, von sich aus, solange nichts vom Kind selber kommt, auf jeden Fall nichts kommentieren in die Richtung.
00:05:20: Aber irgendwann wird es vermutlich bei den allermeisten einfach ein Thema, weil wir halt in dieser Welt leben und nicht in einem feministischen, gewaltfreien Vakuum miteinander, nur hier in der Kohorte.
00:05:34: Aber leider müssen wir auch manchmal raus in die echte Welt und dann vermutlich doch viel Erklären und Aufklärung machen.
00:05:43: Und vielleicht, wenn das Kind dann fragt, hey, Mama, bin ich eigentlich schön?
00:05:46: oder so anfängt zu zweifeln, zu sagen, ja, du kannst dich jetzt fragen, ob du schön bist und dich damit auseinandersetzen.
00:05:53: Das ist auch natürlich, dass du es tust.
00:05:56: Aber ich finde, dass das nicht das alleinige ist, was dich ausmacht, weil du bist so viel mehr als das.
00:06:03: Seh ich.
00:06:04: Ich habe auch eine Liste mir überlegt oder ein paar kleine Sachen, die man vielleicht so integrieren kann.
00:06:09: Und das allererste, und ich glaube, das fällt uns allen schwer, ist, Vorbild zu sein.
00:06:14: Also, dass man nicht schlecht über den eigenen Körper redet.
00:06:18: Also generell nicht.
00:06:19: Ich glaube, das wird uns allen gut tun, aber vor allem auch nicht vor Kindern so, dass sie es hören können.
00:06:23: Vor allem als Mutter.
00:06:24: Und dann ist man wahrscheinlich für seine Tochter ein Vorbild.
00:06:27: Vielleicht sieht man sich auch noch ähnlich.
00:06:28: Und wenn man dann über den eigenen Körper irgendwie schlecht oder abfällig redet oder irgendwie so an sich rummäkelt, sendet das natürlich die Botschaft, okay, ich bin in meinem Körper unzufrieden.
00:06:39: Und das bedeutet, du hast vielleicht auch einen Grund, unzufrieden zu sein.
00:06:42: Und auch über den Körper von anderen Personen nicht schlecht zu reden.
00:06:47: Weil das sendet ja natürlich auch so das Signal, an Körper sind dafür bewertet zu werden.
00:06:53: An Körper kann was falsch sein.
00:06:55: Meine Mutter redet vielleicht schlecht über diese Person und sagt, sie hat nicht was in den so typischen Sachen.
00:07:02: Wenn ich sie wäre, würde ich nicht diese Legens anziehen.
00:07:05: Dass sie sich das traut.
00:07:07: Mit dem Körper.
00:07:08: Ganz genau.
00:07:10: Das ist wahrscheinlich nicht die beste Idee.
00:07:11: Eine Freundin von mir, die hat auch mal erzählt, dass sie immer noch so im Kopf hat wie ihre Mutter, mit ihren Freundinnen, schlecht über die Köpper von anderen Frauen gesprochen hat.
00:07:23: Dass sie diese Stimme gar nicht mehr richtig los wird, kann ich mir total vorstellen.
00:07:27: Also ich glaube, das ist eine wichtige Sache.
00:07:28: Wahrscheinlich auch eine sehr schwierigste Sache, weil wir wahrscheinlich auch oder viele von uns sind ja auch so sozialisiert.
00:07:34: dass das ein Thema ist, dass es schon auch ganz normal ist, zwischendurch vom Spiegel zu sehen, vielleicht irgendwie den Bauch einzuziehen, zu sagen, oh ja, hier würde ich gerne noch ein bisschen abnehmen oder so.
00:07:45: Ich glaube, dass das ganz schön schwierig sein kann.
00:07:47: Und ich glaube, dass das eine gute Idee ist.
00:07:49: Dann das nächste, da habe ich mit Alina in der Folge darüber gesprochen, über diesen Blick von außen und dass wir dadurch, dass wir uns als Frauen, glaube ich, so oft von außen auch betrachten und darüber nachdenken, wie sieht etwas aus, dass wir uns deswegen auch beim Einkaufen total auf... Nur fragen, wie sieht das aus?
00:08:05: Und nicht, wie fühlt sich diese Hose jetzt gerade an?
00:08:08: Oder wie fühlt sich dieser Pullover gerade an?
00:08:10: Ist es zu eng?
00:08:11: Ist es gemütlich?
00:08:12: Und da war auch einer der Sachen, die ich gelesen habe, die mir so richtig im Gedächtnis geblieben ist, dass so ein Ratschlag war, vor allem bei jüngeren Frauen beim Einkaufen, wenn die was anprobieren, um zu fragen, und wie fühlt sich das an?
00:08:26: Fühlt sich das gut an?
00:08:27: Fühlt sich das gut?
00:08:28: Ist es gemütlich?
00:08:29: Kannst du darin springen?
00:08:30: Kannst du darin rennen?
00:08:33: ist der Stoff weich, um so einen Blick auf das Gefühl zu lenken und nicht darauf, wie es aussieht.
00:08:38: Dann ein kritisches Denken über Medien, das sagt sich so leicht, aber das kann man natürlich auch mit Kindern irgendwie üben.
00:08:46: oder wenn man dann halt so ganz viele Anzeigen sieht oder Filme mit ganz vielen normschönen Körpern, dass man drüber reden kann, sagen kann, okay, diese Körper, die sind oft nicht echt, die sind bearbeitet, das ist nicht der Standard.
00:09:00: und sich auch aktiv dann dafür einsetzen, Vielfalt so sichtbar zu machen, also dass man zum Beispiel, wenn man Bücher oder Filme auswählt, aktiv sich überlegt, okay, finde ich irgendwie in der Buchhandlung Bücher mit diversen Körpern, mit Körpern, die unterschiedlich aussehen, finde ich vielleicht Puppen, die unterschiedlich aussehen oder was auch immer, dass das Kind gerade schön findet.
00:09:23: Kann sehr schwierig sein.
00:09:24: Ich glaube, wenn man in Berlin oder in New York wohnt und dann so die ganzen hippen Buchhandlungen um die Ecke hat, fühlen wir wahrscheinlich viel.
00:09:32: In kleineren Städten wahrscheinlich weniger.
00:09:35: Wenn ihr einen coolen Instagram-Account dazu habt, ich glaube, das gibt das, ne?
00:09:39: Es gibt auch so Booktalk ganz viel, wo auch solche Sachen reviewed werden.
00:09:43: Könnt ihr ja gerne mal in die Kommentare schreiben für alle, dann können da vielleicht alle mal gucken, wenn es einen besonderen Account gibt.
00:09:49: Und was mir auch eingefallen ist, ich habe mal vor Jahren, ich habe das jetzt gerade nicht mehr gefunden, aber ich habe mal vor Jahren gelesen, ein Artikel darüber, dass junge Mädchen die Teamsportarten machen, dass die anscheinend ein viel gesünderes oder ein positiereres Körperbild hatten, als junge Mädchen, die keine Teamsportarten gemacht haben.
00:10:09: Also sowas wie Fußball, Basketball, Volleyball, also alles, worum man so ein Team ist.
00:10:19: ...theorie dahinter war, dass man dadurch irgendwie seinen Körper ganz anders kennenlernt, nämlich als ... ... als ... ... ein aktiven Part oder ... ... so eine Entität, die was Aktives machen kann und die zu was Positiven beitragen kann, die aktiv ist, ... ... die dem Team helft beim Werfen und so und ... ... dass das eine positive Auswirkung haben kann.
00:10:39: Das hat für mich auch total viel Sinn gemacht.
00:10:41: Und ich glaube so in Bezug darauf, dass das wahrscheinlich auch eine gute Idee ist.
00:10:46: zwischendurch dann immer mal wieder vielleicht so bewusst zu machen, sagen so, wow, guck mal, wie du klettern kannst.
00:10:51: Deine Arme sind so stark, dass sie sich da hoch tragen.
00:10:55: Deine Beine sind so schnell, dass sie so gut rennen können.
00:10:58: Also, dass man vielleicht schon zwischendurch so ein paar Kommentare macht über den Körper, aber die sich darum drehen, dass der funktionell ist und was der kann und nicht wieder aussehend.
00:11:08: Dina, das sind alles so gute Punkte.
00:11:10: Ich finde, du solltest ein Manual schreiben.
00:11:12: Richtig gut.
00:11:13: Danke dir.
00:11:14: Wirklich also vor allen Dingen halt dieses ganze, was jetzt ich als Überbegriff nennen würde, Körper von innen fühlen statt von außen, wahrnehmen und objektifiziert.
00:11:25: Das ist halt glaube ich so das Goldziel, was ja auch der Grund ist, weshalb zum Beispiel Yoga wirkt.
00:11:32: Jetzt hatte ich ja eher Studien von Erwachsenen mitgebracht.
00:11:36: Und ich habe deine Folge mit Alina natürlich gehört im Urlaub.
00:11:39: Ich fand sie so toll übrigens, vor allen Dingen diese Studie mit den Briten.
00:11:44: Mit der Kälte, ne?
00:11:45: Ja,
00:11:46: dass die einfach die Kälte nicht mehr wahrnehmen, je eher die sich selbst objektifizieren und je mehr die den Blick von außen haben.
00:11:54: Ich war Mindblown, habe natürlich direkt mit meiner Freundin auch darüber gesprochen und dann gemerkt, dass sich das bei mir auch total verändert hat im Laufe meines Lebens, wo ich früher, vor allen Dingen als Teenagerin, das ist ja wahrscheinlich am krassesten, aber auch später hauptsächlich immer geguckt habe, was sieht gut aus an mir.
00:12:11: Da ist es jetzt so.
00:12:12: Ich kaufe nichts mehr, was unbequem ist.
00:12:15: Weil ich weiß, ich werde es nicht anziehen.
00:12:16: Ich weiß, ich werde da keinen Bock drauf haben und dann ist es einfach verschwendetes Geld.
00:12:20: Es ist einfach meine Grundprämisse geworden, nur noch Sachen zu kaufen, die sich
00:12:24: richtig,
00:12:24: richtig gut anfühlen und wirklich bequem sind, schöne Stoffe haben.
00:12:28: Und danach gucke ich, wie das aussieht.
00:12:30: Bin ich total bei dir.
00:12:31: Und gotttheoretisch bin ich total bei dir.
00:12:33: Und jetzt muss ich gestehen, ich habe gerade neben meinem Kleiderschrank ein Paket liegen mit zwei Hosen drin, die ich mir bestellt habe.
00:12:40: Eine kleinere Größe und eine größere Größe.
00:12:42: Und seit drei Wochen ziehe ich die immer wieder an und eigentlich passt die größere Größe mir besser.
00:12:47: Die ist viel gemütlicher.
00:12:49: Aber dann denke ich da, weil die ist so weit und so bäckig.
00:12:51: Ich habe schon so viele Weiche bäckig.
00:12:53: Eigentlich sollte ich eine haben, die irgendwie enger ist.
00:12:56: Das sieht ja auch besser aus.
00:12:59: Ich habe es lange drüber nachgedacht und ich habe mich noch nicht drüber überwunden, die kleinere zurückzuschicken.
00:13:04: Ich kann dieses Gefühl.
00:13:06: Aber ich sag's dir, ich kaufe Hosen nur noch ein bis zwei Kleider größer als ich könnte, einfach weil ich weiß, ich krieg sonst die Krise.
00:13:13: Okay, und das war das letzte Argument, das mir gefehlt hat, um diese kleine Größe zurückzuschicken.
00:13:19: Ja, auch diese ganzen Zahlen und die Beschriftung, das ist eher alles so random, denke ich mir dann immer.
00:13:24: Das ist aber auch, jetzt will ich sagen, so verrückt.
00:13:26: Es ist aber auch so geisterkrank, dass obwohl ich das weiß und das nicht machen möchte, diese Zahl, darum immer noch was mit mir macht.
00:13:35: Ja.
00:13:36: Ich kenn's.
00:13:36: Bei mir hängt's aber auch davon ab, in welcher mentalen Verfassung ich gerade bin.
00:13:41: Wenn's mir gerade eh gut geht, dann ist es ein, was sind das für Buchstaben?
00:13:46: Völlig egal.
00:13:47: Hauptsache, es fühlt sich gut an und gerne zwei Nummern größer, damit es sich lange gut anfühlt.
00:13:52: Auch wenn's gewaschen wurde und vielleicht auch ein bisschen kleiner wird und so was.
00:13:57: Und wenn's mir nicht gut geht, dann macht das auch was mit mir.
00:14:01: Gott, ich muss eine Sache erzählen.
00:14:03: Ich komm nur confession time.
00:14:04: Ich hatte früher, vor ein paar Jahren, so einen Bund-Stretcher für Hosen, womit man quasi den Bund so ein, zwei Nummern größer machen konnte, also ausstretchen, ne?
00:14:16: So ein Gerät.
00:14:17: Ich weiß nicht, ob das so richtig funktioniert.
00:14:19: Aber im Nachhinein habe ich mir auch gesagt, wie absurd ist das denn?
00:14:21: Wie gesagt, habe ich die Hose nicht einfach nur mal größer gekauft.
00:14:24: Dann stand das ich denn hier mit so einem verrückten Bund-Stretcher, die die Hose einfach weiterstretche.
00:14:30: Das ist ja wirklich was.
00:14:32: Nur damit eine kleinere Größe drin steht.
00:14:34: Oh mein Gott.
00:14:35: Frau und Patriarchat, sei das nicht leicht?
00:14:37: Nein!
00:14:38: Ich sag's euch, wir sitzen hier alle im selben Wort.
00:14:40: Okay, nächste Thema.
00:14:41: Apropos Frau und Patriarchat.
00:14:43: Jochen.
00:14:44: Oh
00:14:44: mein Gott.
00:14:45: Ich hab
00:14:46: viele
00:14:46: Notizen.
00:14:47: Es wird heute viel um
00:14:47: Jochen gehen.
00:14:49: Es wird viel um Jochen gehen in dieser Folge.
00:14:51: Aber erst mal will ich noch eine Nachricht nachbesprechen, die ist mir nämlich ganz wichtig.
00:14:55: Denn eine Person hat in den Spotify-Kommentaren eine Frage gestellt.
00:14:59: Und es kann natürlich sein, dass andere Leute sich das vielleicht auffragen.
00:15:01: Deswegen hab ich gedacht, es ist wichtig, dass wir da einmal drauf eingehen.
00:15:05: Und zwar fragt die Person, sagt die Person, was mich irritiert.
00:15:09: Bei Madonna-Huro-Komplex sagt ihr, dass Frauen vielschichtig sein können und Männer das oft nicht beeinkommen bekommen, sie jetzt ganzheitliches Wesen zu betrachten.
00:15:17: Ein Jochen hat rassistische Inhalte, das geht gar nicht, das zu verurteilen.
00:15:21: Aber er kann ja auch gleichzeitig Frauen, Kinder und Tieren helfen, sich für gandernierenden, guter Mensch sein.
00:15:26: Wieso muss Jochen gecancelt werden?
00:15:28: Ich habe das auch gesehen und dachte, ich liebe doch schon wieder was für ein Diskussionsstoff.
00:15:33: dass hier alles liefert.
00:15:34: Denn das eine ist, Viehschichtigkeit zuzulassen.
00:15:38: Und das würde ich dem Jochen nicht mal absprechen.
00:15:41: Also, der kann gleichzeitig super nett zu anderen Menschen sein und aber Einstellungen haben, die eben gewisse Menschen da nicht mit einschließen und diese Einstellungen, die ihn dann zum gewaltvollen Mann gegenüber anderen Menschen machen.
00:15:57: Und das ist ja mutmaßlich so, dass er irgendwie Teil einer Partei war, die rassistische Ansichten hat.
00:16:06: Und er teilt auch rassistische Sachen auf, sei es nicht mehr Twitter, auf jeden Fall in den sozialen Medien.
00:16:12: Absolut.
00:16:12: Und damit, also rassistisch zu sein, das bedeutet gleichzeitig, gewaltvoll anderen Menschen gegenüber zu sein.
00:16:18: Und da ist eine Grenze gezogen, wo man einfach sagt, jemand, der sich gewaltvoll verhält und diskriminiert, das ist etwas, was ich nicht tolerieren möchte.
00:16:30: bin ich heute halt bei dir.
00:16:31: Und ich finde es auch noch mal ganz wichtig zu sagen, der Jochen kann ja auf jeden Fall vielschichtig sein, ne?
00:16:36: Also wir sind alle vielschichtig und genauso ist Jochen vielschichtig.
00:16:40: Aber genauso können wir auch sagen, diese Schicht von Jochen, die ist gefährlich und die bedroht aktiv ja das Leben von Menschen.
00:16:48: Und ich finde, das muss man schon auch so klar sagen, denn Rassismus tötet.
00:16:53: Und damit will ich jetzt nicht sagen, was Jochen heute Nacht losgeht.
00:16:55: Also hoffe ich zumindest nicht.
00:16:57: Kann ich mir nicht ganz vorstellen?
00:16:58: Man weiß es nicht, aber kann ich mir nicht vorstellen, das will ich damit nicht sagen.
00:17:02: Aber die Werte von Jochen, die kreieren ja eine Welt, die Gewalt legitimiert und eine Welt, in der Leute das legitim finden, zum Beispiel Menschen, nicht aus dem Wasser zu retten.
00:17:12: Und das ist einfach was, was wir beide, ja, das überhaupt nicht mit unseren Werten hier übereinstimmt.
00:17:18: Und deswegen finde ich das schon wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, wie wir jetzt damit umgehen, dass jemand so eine gewaltvolle Einstellung teilt.
00:17:28: Absolut.
00:17:29: Und so diese Tendenz, dass wir das nicht zusammenbekommen, dass jemand einerseits gewaltvolle Einstellung haben kann und andererseits oder Einstellungen, die Gewalt legitimieren.
00:17:40: Und andererseits, vielleicht manchmal sich auch net verhält oder Tierlieb ist oder so, dass wir das nicht über einen zusammenbekommen, ist echt ein großes Problem.
00:17:49: Weil es gibt ein Phänomen, das nennt sich Moral Licensing, also moralische Licensierung.
00:17:55: der Psychologie, das ist total spannend und das zeigt, dass Menschen sich ganz oft so die positiven Sachen vor Augen führen über Personen, um dann zu rechtfertigen, dass sie danach gewaltvoll sich verhalten.
00:18:06: Und deshalb ist es so wichtig, dass man da einen Cut macht und sagt, ja gut, natürlich ist der vielschichtig, jeder ist vielschichtig, aber es gibt einfach Sachen, die gehen gar nicht.
00:18:17: und nur weil er mich nett angelächelt hat, als er die Straße überquert hat, heißt nicht, dass wenn er solche Einstellungen und solche Sachen teilt, das auch nett ist.
00:18:28: Total.
00:18:29: Und ich würde jetzt auch gar nicht sagen, dass er gecancelt werden muss.
00:18:31: Also ich glaube, wir haben ihm jetzt nicht gesagt, der Jochen darf jetzt nie wieder irgendwo empfehlen oder irgendwo generell stattfinden.
00:18:38: Der muss ab jetzt zu Hause bleiben.
00:18:41: Kann man sich überschreiten, ob man das möchte oder nicht?
00:18:43: Ja, ist auch eine legitime Antwort.
00:18:45: Aber das haben wir jetzt zumindest hier nicht verlangt.
00:18:47: Sondern es ging ja vor allem darum, wie wir so in diesem... Space, also in unserem Space, wie wir da mit Leuten umgehen, die so rassistische Eintellung vertreten und wollen wir über die sprechen oder nicht.
00:18:58: Und für mich in meinem Kopf habe ich das Gefühl, es ist ein bisschen wie so, wenn man eine Party schmeißt.
00:19:02: Wenn ich jetzt eine Geburtstagsparty hätte und ich hätte einen rassistischen Freund, habe ich nicht, weil die Leute dann nicht mehr meine Freunde sind, aber gehen wir davon aus, ich hätte rassistische Freunde.
00:19:12: Dann würde ich die nicht einladen, denn das ist ja meine Party.
00:19:17: Und als Gastgeberin ist es ja dann auch meine Verantwortung, dass sich alle Leute da wohlfühlen.
00:19:22: Und wenn ich dann einen rassistischen Freund oder Freundin einladen würde, würde das ja klar im Widerspruch stehen, weil dann halt alle Leute, die vielleicht davon betroffen sind, sich deswegen unwohl fühlen.
00:19:33: Weil man nicht davon ausgehen kann, dass der hier auch einen oder der Freund bei dieser Party damit so hinterm Berg hält.
00:19:40: Und ich finde, ein bisschen so ist es ja auch in diesem Podcast.
00:19:42: Das ist quasi unsere Party.
00:19:45: Und es ist wichtig, dass hier alle Leute sich willkommen fühlen, wenn dann da jemand ist, der aktiv dagegen ist, also der aktiv dagegen geht, dass alle Leute willkommen sind und sich willkommen fühlen.
00:19:56: Da finde ich es schon wichtig, sich große Gedanken damit zu machen, wie gehen wir damit um?
00:20:00: Weil wenn wir jetzt einfach sagen, okay ja, der Jochen ist halt Teil der rassistische Sachen, aber ansonsten ist er ja ein ganz sweeter Boy, dann sendet das natürlich auch ein Signal an alle, die zuhören und sendet auch ein Signal von, okay, der Jochen ist gewaltvoll hier gegenüber.
00:20:14: Aber das ist hier nicht so wichtig.
00:20:16: Du stehst ein bisschen da drunter, sodass der dir gegenüber so gewaltvolle Sachen teilt.
00:20:22: Da können wir darüber hinwegsehen, dass nicht der Space den begreieren wollen.
00:20:27: Absolut.
00:20:28: Wir geben unser Bestes.
00:20:29: Was nicht heißt, wir sind zwei beste Frauen.
00:20:30: Wir haben blinde Flecken und sind sehr dankbar, wenn ihr uns darauf aufmerksam macht, aber wir geben unser Bestes.
00:20:35: Und das macht er ja jede Woche.
00:20:37: Aber wir geben hier wirklich unser Bestes.
00:20:39: Okay, so viel dazu.
00:20:41: Und eigentlich geht es direkt mit dem Jochen weiter.
00:20:44: Ich hab hier Fetch den Jochen-Gate.
00:20:46: Oh mein Gott, ist das der folgende Titel?
00:20:48: Oh mein Gott, bitte.
00:20:50: Toll.
00:20:51: Aber wir brauchen eine Main Plotsummarie.
00:20:53: Ich weiß schon gar nicht mehr, was alles in dieser Folge drin war.
00:20:55: Es ist wirklich wild.
00:20:58: Ich versuch's dir zusammenzufassen.
00:21:00: Aber tatsächlich, und das passiert nicht oft, musste ich bei der Main Plotsummarie am Ende Sachen löschen, weil ich gedacht hab, das sprengt jetzt alles.
00:21:07: Los geht's.
00:21:08: Jochen mutiert plötzlich zum Feministen, was bei Edda ziemlich zieht und sie gegen Ersin aufhetzt.
00:21:14: Auf einmal wollen alle ihre Frauen beschützen.
00:21:17: Aber Tina hätte bei Jochens Frauenversteherding auch gerne mit geredet.
00:21:21: Beim Wackelspiel möchte Micha Edda gerne muten.
00:21:24: Ersin gibt Sarah Joelle nur ein Küsschen auf die Wange und Tara und Dennis gewinnen.
00:21:28: Marvin blockt Jenny immer noch ab und verbietet ihr über die Differenzen miteinander zu sprechen, woraufhin er nach Single Ladies verlangt.
00:21:36: Micha macht wieder einmal aus Spaß Schluss, schreit rum, wie viele Frauen erbunsen könnte und packt seinen Koffer, woraufhin es eine umarmende Versöhnung in der Scheune gibt.
00:21:47: Das Spiel mit den Buchstaben gewinnen Micha und Edda, die sich dann saving und Paulina ermittelt, dass Tara sie raushaben will, woraufhin es zur großen Konfrontation kommt und Tommy Tara droht, etwas über sie zu liegen, damit Dennis sie verlässt.
00:22:01: Wow.
00:22:03: Ich muss von weg sagen.
00:22:04: Wir werden nicht alles besprechen können.
00:22:06: Es werden wichtige Sachen dabei sein, die wir nicht besprechen werden, einfach weil es sonst in den Rahmen sprengt.
00:22:13: Das verweckt.
00:22:14: Und jetzt zu Jochen.
00:22:15: Also, es ist ja eine ganz wilde Situation.
00:22:17: Es ist ja eine längere Geschichte.
00:22:19: Deswegen habe ich gedacht, wir teilen das Ganze, ganz skripturiert, in drei Schritte.
00:22:23: Nämlich erstmal, sein Gespräch mit Ada, Schritt zwei, Sarah enters the chat und Schritt drei, Gruppengespräch.
00:22:31: Ist das okay für dich?
00:22:32: Das machen wir gerne.
00:22:34: Sonst wird's zu wild.
00:22:34: Es ist ja so viel da drin.
00:22:36: Also, ich fass euch zusammen.
00:22:37: Schritt eins.
00:22:38: Jochen taktiert und versucht, er davon zu überzeugen, dass sie Ersin und Sarah wählen sollte.
00:22:43: Wieso?
00:22:44: Jochen hat ein gutes Argument.
00:22:46: Er sagt, Ersin hat ein bestimmtes Frauenbild.
00:22:49: Er konzentriert ihn mit Frauen.
00:22:50: Und hier mal die liebeste Tat.
00:22:52: Da ist jemand, der etwas repräsentiert, wofür wir in den letzten fünf Jahren gekämpft haben.
00:22:57: Ach so, in den letzten fünf.
00:22:59: In den letzten fünf.
00:23:00: Hat er sich so überlegt, ne?
00:23:01: Einfach fünf.
00:23:02: Fand
00:23:03: sie, vielleicht war davor nicht dabei, und wenn er nicht dabei war, dann zählt's nicht.
00:23:07: Ach so,
00:23:08: daher kommt die Föhn.
00:23:09: Hat er sich so überlegt.
00:23:11: Gott sei mir ernst, was du denkst.
00:23:12: Ich weiß ja gar nicht, wo ich anfangen soll, ne?
00:23:15: Ich war erst mal wirklich verwundert darüber, dass Jochen auf einmal jetzt anscheinend feministische Werte hat, denn bisher haben wir davon noch nicht so viel gesehen.
00:23:25: Und verstehe mich nicht falsch.
00:23:27: Ich find es natürlich super, wenn man sich generell für... feministische Themen einsetzt.
00:23:34: Aber erstens finde ich das hier total bevormundend, weil vorher wir noch nicht mitbekommen haben, dass irgendeine Frau das so stört, aber vielleicht haben wir es auch einfach nicht gesehen.
00:23:43: Und zweitens habe ich hier ganz stark den Eindruck, dass er genau dasselbe tut wie unser lieber Bundeskanzler.
00:23:49: Das steht auch auf der Liste.
00:23:50: Es ist ein bisschen, als ob die beiden sich abgesprochen hätten, so zeitlich.
00:23:53: Und gesagt haben so, das geht so da, als ob der Jochen Eingrohn.
00:23:56: dann so hat Friedrich.
00:23:57: Folge sieben, auf geht's.
00:24:01: Man kennt das und man kennt das so gut, ne?
00:24:02: Gerade die konservativen Männer werden auf einmal zur Feministin, wenn es darum geht, migrantische Männer bzw.
00:24:07: migrantisch gelesene Männer, die abzuwerten.
00:24:10: Und für das Warum braucht man jetzt keine komplexe psychologische Theorie.
00:24:15: Meiner Meinung nach ist die Antwort einfach ganz einfach, nämlich es geht denen nicht um Frauen, nicht mal ein bisschen.
00:24:21: Die benutzen Frauen einfach nur, um ihren eigenen Rassismus zu rechtwertigen.
00:24:26: Absolut.
00:24:26: Und das hat ein Begriff seit zehntausendsehnten.
00:24:31: Und das ist der FEMO-Nationalismus.
00:24:33: Das hat uns auch eine Followerin geschickt.
00:24:35: Das war sie gerade verlesen.
00:24:36: Ach, wie
00:24:37: cool.
00:24:37: Vielleicht
00:24:38: haben uns das mehrere Leute geschickt.
00:24:39: Oder kennst du den vorher schon?
00:24:40: Mir war das neu.
00:24:41: Ich
00:24:41: kann den jetzt durch den lieben Friedrich.
00:24:43: Den Friedrich?
00:24:44: Den ging es ja auch noch nie um Frauen, wenn man sich seine Geschichte anguckt, ne?
00:24:48: Aber der holt die Frauen immer zwischendurch wieder raus, wenn er die benutzen kann für seinen Rassismus.
00:24:54: Und genau das.
00:24:55: ist, was FEMO Nationalismus bezeichnet, nämlich die Instrumentalisierung feministischer Ideen durch nationalistische, rechte oder neoliberale politische Akteure.
00:25:05: Es geht dabei darum, dass Regierung, Parteien oder Bewegungen oder halt erjochen, Gleichberechtigung oder den Schutz von Frauenrechten eben strategisch nutzen, um rassistische, fremdenfeindliche politische Ideologien zu rechtfertigen.
00:25:19: Also, z.B.
00:25:20: März, wie du schon gesagt hast, der rechtspopulistische Narrative-Shirt, in dem er plötzlich vorgibt, sich gegen Frauen einzusetzen, ansonsten aber ehrlicherweise ein Fick auf feministische Themen gibt.
00:25:31: Oder eben der Jochen, wo ich mich echt frage, Jochen, wo warst du, als der Micha gesagt hat, dass er gemolken werden will?
00:25:37: Oder als der Marvin gesagt hat, dass die Jenny irgendwie sexuell zu freizügig ist, sie als übelste abgewertet hat und sich dann daran aufgegeilt hat, sie zu gasleiten?
00:25:49: Jetzt, wo aber ein migrantischer Mann mit einer schwarzen Frau da drin ist, den du plötzlich raushaben willst, da wirst du zum Feminist.
00:25:58: Und ich mein, wir haben bisher vielleicht auch einfach nicht gesehen, wie schlimm der Ersinn Frauen gegenüber ist.
00:26:04: Ich will das gar nicht so, also wir wissen es einfach nicht.
00:26:07: Aber zumindest haben wir weniger schlimme Sachen von dem gesehen als jetzt von den bio-deutschen Männern, die da sind, ne?
00:26:13: Femonationalismus wurde zehntinzebzehn von Sarah Ferris begründet.
00:26:17: Die ist Associate-Professorin für Soziologie in London und untersucht in ihrer Forschung, wie in mehreren europäischen Ländern, genau das immer wieder passiert.
00:26:27: Also, dass feministische Rhetorik verwendet wird, um anti-muslimische oder anti-migrantische oder rassistische Narrative zu stützen.
00:26:35: Und das Ganze funktioniert, so wie du es eben auch schon erklärt hast.
00:26:38: Das müssen wir jetzt nicht nochmal wiederholen, aber im Grunde ist ein Kern davon, dass ansonsten feministische Themen diesen Menschen wirklich scheißegal sind.
00:26:47: Und ein sehr gutes Beispiel dafür ist das Hijab- oder Kopfduchverbot immer wieder zu diskutieren.
00:26:54: Denn das Recht, einen Kopf zu bedecken oder nicht, ob liegt offensichtlich nur der Person, die das macht und Frauen jetzt noch ein Recht auf Selbstbestimmung zu nehmen, wird die kulturübergreifenden sexistischen Strukturen weltweit nicht wieder gutmachen.
00:27:09: Wenn es aber um Hijabs geht, dann werden weiße Männer ganz regelmäßig zu Feministen, obwohl sie sich ansonsten echt ein Scheiß für diese Themen interessieren und sie nicht interessiert, dass Femizidzahlen jedes Jahr steigen, dass häusliche Gewalt ein verheerendes Ausmaß an einem Frauen in Machtposition absolut unterrepräsentiert sind, ihre unbezahlte Ausarbeit ständig ausgebeutet wird und sie für denselben Job weniger Geld verdienen.
00:27:38: Wenn es aber darum geht, rassistische Narrative zu verbreiten, dann sind wir auf einmal gut genug.
00:27:43: Und ich würde sagen, wir können es nicht genau wissen, ob der Jochen jetzt wirklich den Ersinn abwertet, weil er migrantisch ist, aber es liegt schon sehr, sehr, sehr nah.
00:27:55: Und ich glaube genau, das ist ja auch das Problem mit Rassismus, dass man
00:27:58: oft
00:27:59: nicht genau weiß, werde ich jetzt schlechter behandelt, weil ich eine Person auf Kalabin oder weil ich, weil es jetzt einfach Zufall ist, und das alleine ist ja schon Stress.
00:28:10: Es ist ja ähnlich beim Sexismus.
00:28:12: Du weißt nicht, wo dich nicht eingestellt, weil ich eine Frau bin oder weil es eigentlich einfach wirklich nicht so gut war und das alleine ist der Stress.
00:28:20: Absolut.
00:28:21: Und beim Jochen, ich bin mir da aber relativ sicher.
00:28:23: Ja, voll.
00:28:25: Ich liebe, dass du nochmal diese ganzen Beispiele rausgesucht hast, von wo der Jochen irgendwie nicht dabei war.
00:28:32: Denn ich hab mir auch gedacht, wir wissen, ich hab ja eher so ein schlechtes Frau im Bild gehabt, denn wir haben von dem ja nichts gesehen, ne?
00:28:38: Aber es würde mich tatsächlich... nicht wundern, denn ich würde mal sagen, neunzig Prozent der Männer im reality TV haben schlechtes Frauenbild.
00:28:46: Also schon allein dessen, was ich mir die ganzen Jahre reingezogen habe, die ganzen Männer, da würde es mich nicht wundern.
00:28:54: Voll!
00:28:55: Und ich weiß nicht, der Vorwurf ist ja wirklich einfach nur, er redet nicht mit Frauen.
00:28:59: Ja, der redet mit niemandem.
00:29:00: Der ist halt total zurückgezogen.
00:29:02: Aber... Der Marvin sagt widerliche Sachen über Frauen die ganze Zeit, noch nie hat's den Jochen gestört.
00:29:10: Und genau das ist ja Rassismus, dass ihm das überhaupt nicht juckt, wenn irgendwelche vermeintlich deutschen Männer, ich weiß jetzt nicht, was die alle für einen Hintergrund haben, aber der liest die wahrscheinlich alle als Deutsch, wenn die sexistische und frauenfantige Text raushauen.
00:29:24: Aber bei Ersien, da kommt's ihm ganz gelegen, da spricht er es auf einmal an und stilisiert sich zum Feminist.
00:29:31: Es passt einfach zeitlich auch so gut mit Friedrich Merz.
00:29:33: Absolut.
00:29:34: Das hat mich ja in den Wahnsinn getrieben diese Woche.
00:29:37: Ich war in meinem Send-Modus im Urlaub und auf einmal sagt meine Freundin zu mir, wir sind in einer Parallelwelt.
00:29:42: Was da wieder alles gerade abgeht, ist unterirdisch.
00:29:46: Was ich das Schlimmste finde, der macht das ja eigentlich seit Jahren.
00:29:50: Ja, der macht das seit Jahren.
00:29:52: Der holt ja immer wieder seine Töchter raus.
00:29:54: Gefühlt habe ich so dieses Ding von Friedrich Merz irgendwie, kommt mit seinen Töchtern um wieder irgendwas zu rechtfertigen?
00:30:01: Das macht er alle paar Jahre.
00:30:02: Und alle paar Jahre holen dann wieder alle Leute die Listen raus, wie der gewotet hat gegen Frauen, dass dem Frauen scheißegal sind.
00:30:10: Und dann vergessen das alle wieder.
00:30:12: Und ich weiß nicht, ob's alle vergessen ist, vergessen wahrscheinlich nicht alle wieder.
00:30:14: Aber das juckt Friedrich Merz einfach überhaupt nicht.
00:30:17: Dass dem das völlig unlogisch ist, was er mal macht.
00:30:21: Ich find das so krass.
00:30:22: Und ich find, es gibt auch einfach Dinge, die sind nicht zu vergeben.
00:30:26: Also
00:30:27: dagegen zu... Woten, dass Vergewaltigung in der Ehe abgeschafft wird.
00:30:31: Das ist, das kann ich nicht verzeihen.
00:30:34: Also die einzige, wirklich die einzige Möglichkeit, dass ich dem das verzeihe, wäre, dass er jetzt wirklich offen damit umgeht, reflektiert, sagt, ich war da auf dem falschen Weg.
00:30:46: Komisch,
00:30:47: wie ich drauf war in meinen, weiß ich nicht, wie alt er da war, jüngeren Jahren.
00:30:52: Aber weil ich so scheiße war, setze ich mich jetzt aktiv.
00:30:56: für feministische Werte ein.
00:30:58: und über Unternehmen was gegen häusliche Gewalt, über Unternehmen etwas gegen die steigenden Femizizahlen.
00:31:05: Aber das macht er ja nicht.
00:31:07: Deswegen denke ich, wie können das denn immer alle auch vergessen?
00:31:09: Also du kannst noch nicht vergessen, dass der gesagt hat,
00:31:12: es ist
00:31:12: voll okay in der Ehe, seine Frau zu vergewaltigen.
00:31:16: Das ist das, wofür der gestimmt hat, wenn wir das mal einfach auch aussprechen können.
00:31:21: Und das ist ja nicht das Einzige, wofür er gestimmt hat.
00:31:22: Ich habe wunderbare Listen bei Instagram auch gesehen, die einfach so Timelines zusammengefasst haben mit all den frauenfeindlichen Sachen, für die der gewohnt hat.
00:31:34: Und jetzt auf einmal ist er ein Feminist und will irgendwelche Töchter befragen.
00:31:36: Widerlich.
00:31:37: Einfach widerlich.
00:31:38: Bist du bereit für Stufe zwei?
00:31:40: Bitte.
00:31:41: Stufe zwei.
00:31:42: Sarah enters the Chat.
00:31:44: Sarah kommt dazu zum Gespräch und sagt direkt zu Joggen.
00:31:47: Ich finde es spannend, was du alles zu sagen hast.
00:31:50: Also, für sie tut mir das natürlich total leid, aber mir hat er so gut gefallen.
00:31:54: Denn man sieht, dass Sarah Jochen so richtig aus der Reserve lockt.
00:31:57: Der ist ja jetzt nicht mehr so ruhig gelassen, gut in sich, sondern der wird so richtig nervös.
00:32:02: Und ich hab ein bisschen Schaden vor, vorm Fernseher gesessen.
00:32:05: Denn der ist nicht mehr so gelassen.
00:32:07: Aber der ist halt nicht mehr gelassen.
00:32:09: Ich finde den da jetzt auch ziemlich herablassend.
00:32:12: Und musst direkt sehr lachen.
00:32:14: Denn das war genau das, was er eher sehen vorgeworfen hat, dass der herablassend mit Frauen spricht.
00:32:19: Und ein paar Sekunden später sprich der so herablassen mit Sarah Joelle, wie ich das von niemandem anderen bis jetzt in dieser Show so gesehen habe, dass jemand so herablassend mit Frauen spricht.
00:32:28: Okay, außer mit ihren eigenen.
00:32:30: Der hat wie ein kleines, trotziges Kind dargestanden und bla bla bla Geräusche gemacht.
00:32:35: Was ist das?
00:32:37: Was ist denn das für ein Niveau?
00:32:39: Ich dachte wirklich, also die Ironie des Ganzen.
00:32:43: Wer ist denn jetzt irgendwie Frauenverachtener oder nimmt eine Frau nicht wirklich ernst und stellt sich über die und denkt, dass man sie so nacheffen kann, dass man noch nicht mal zuhören muss?
00:32:52: Was?
00:32:53: Absolut.
00:32:54: Absolut.
00:32:54: Und dabei hatte sie schon auch recht.
00:32:55: Sie hat gemerkt, dass sie auch über sie geredet hat.
00:32:58: Und Jochen hat das sogar noch geleugt und gesagt, ja, ich rede nie hinter dem Rücken von die Mama.
00:33:03: Immer, wenn Leute sowas so krass betonen müssen, ist da irgendwas los.
00:33:08: Was ich toll fand.
00:33:09: Wir haben ja vor ein paar Folgen gesagt.
00:33:11: oder uns gefragt, müssen jetzt alle vorher googeln, weil man ja nie weiß, die wirken irgendwie, dann vielleicht auch ein paar Leute wirken auf den ersten Blick nett.
00:33:17: Und dann stellt sich aber raus, die teilen rassistische Takes bei Twitter oder bei, und Gott, das heißt gar nicht für Twitter, bei X, bei X oder wo auch immer der erst geteilt hat.
00:33:27: Und dann dachte ich bei dieser Folge, nee, wir müssen uns nicht vorher googeln, denn bei Jochen musste man ja auch einfach nur abwarten.
00:33:34: Und ich glaube so ist es ja meistens, die Leute zeigen dir das ja dann irgendwann.
00:33:39: Der wichtigste Punkt ist, wenn sie dir das zeigen, dass man den glauben muss.
00:33:44: Find ich eine gute Vorgehensweise, weil Menschen können sich ändern und reflektieren, dass wir erst mal sagen, wir gucken uns die an.
00:33:50: Und dann, wenn die Sachen kommen, sagen wir, okay, jetzt bist du raus.
00:33:55: Toll.
00:33:56: Schritt drei, Gruppengespräch.
00:33:59: Der Jochen hat sich gewundert, dass Sarah und Ersind nicht nominiert wurden, sagt er in dieser Runde und sagt, ich hab nicht gewundert, dass er kein Riegel vorgeschoben wird.
00:34:07: Und dann geht es auch immer darum ja, dass jemand halt Frauen herablassend behandelt hat.
00:34:13: Und Sarah Joelle, die dachte erstes geht um sie und sagt dann so, ich habe doch überhaupt keine Frauen herablassend behandelt.
00:34:19: Und das wird dann aufgeklärt, dass es nämlich um Ersing geht.
00:34:22: Und dann meldet sich Jenny, die sagt, sie hat die gleiche Meinung wie Jochen und denn sie hat schlechte Erfahrungen mit Ersing gemacht.
00:34:30: Ich hab nicht genau verstanden, wieso.
00:34:31: Ich hab mich gefragt, ob ihr mich noch mal aufkleiden kannst.
00:34:34: Sagt sie das explizit, worum es da genau geht?
00:34:36: Oder erfahren wir das nicht?
00:34:38: Ich glaube, wir erfahren das nicht richtig.
00:34:41: Also, sie hat sich auf jeden Fall, glaub ich, irgendwie schlecht behandelt, bevor man nicht irgendwas gefühlt, ne?
00:34:46: Aber wir erfahren nicht genau, worum es ging.
00:34:49: Nee, wir erfahren nicht genau, worum es geht.
00:34:51: Außer die Korrate können uns das sagen.
00:34:53: Vielleicht hat irgendwer aufmerksam mal geguckt, während wir wild am Tippen waren.
00:34:56: Teilt uns das gerne mal.
00:34:57: Ich hab einmal kurz zurückgespult.
00:34:59: Aber dann habe ich nichts gehört und dann wollte ich nicht noch mal noch weiter zurückspulen.
00:35:03: Gott, das Level of Dedication ist hier nicht so hoch.
00:35:05: Wenn es irgendwer weiß, sagt uns das.
00:35:08: Aber auf jeden Fall hat Jenny das wohl Marvin gesagt und er erinnert sich aber nicht daran und sagt dann so was wie, sie hat es mir aber nicht so krass erzählt.
00:35:18: Das hat mich sehr an viele Situationen mit Männern erinnert, in denen ich von irgendeinem Problem von mir erzählt habe.
00:35:24: dann, dass irgendwie aber nicht so rüber kam, vermutlich weil sie einfach auch nicht interessiert hat.
00:35:29: Oder ich würde dem mal, wenn ihr's auch unterstellen, dass er vielleicht gar nicht die Awareness hat, um wirklich rauszuhören, wenn sie etwas erzählt, was vermutlich sexistisch ist.
00:35:39: Und dann ist er irgendwie sauer auf sie und sagt so, ja, hey, wieso hab ich das nicht mitbekommen?
00:35:45: Weil er will ja seine Frau beschützen, wenn was Schlimmes passiert.
00:35:49: Und ich dachte einfach, ist das einfach Kopfschütteln vor dem Fernseher?
00:35:52: Ich echt nur dachte, wenn du ... nicht zuhörst.
00:35:54: Wenn du keine Awareness hast und dann aber dich so als Beschützer danach aufspielst, das ist einfach ein Du-Problem.
00:36:03: Wir müssen, Marvin und Jenny, aber das sind für mich Schritt vier.
00:36:07: Die müssen erst noch mal hinten anstellen.
00:36:09: Entschuldigung.
00:36:09: Die müssen wir noch mal einzeln besprechen.
00:36:11: Aber
00:36:11: ich habe noch Schritt fünf.
00:36:12: Okay, wow.
00:36:13: Ja, das ist viel los mit dem.
00:36:15: Was ich kurz noch mal besprechen möchte, ist, dass mich ja dann irgendwann sich natürlich auch noch einen mischt und sagt, Wir müssen unsere Frauen beschützen und dann auch noch zum Feminist wird.
00:36:28: Oh mein Gott.
00:36:30: Das war glaube ich mein Lieblingsmoment der ganze Staffel, weil wir auf einmal diese ganzen Meter sich versammeln und so ein feministisches Erwachen haben, als es dann um den migrantischen oder migrantisch gelesenen Mann geht.
00:36:42: Toll.
00:36:43: Was geht bitte ab?
00:36:44: Wo war dein Feminismus, als du morgens die Eddermagné von der gemolken werden wolltest?
00:36:50: Wo?
00:36:51: Man kann sich das nicht ausgänken, ich finde das wunderbar.
00:36:54: Und ich fand es ein bisschen schade, Edda hat sich ja auch dann noch mit eingemischt und dann ja auch quasi gesagt, ja, ja, also es ging auch in diese Richtung, dass sie Jochen und Micha zustimmend und auch noch dann den Jochen verteidigt, der hat ja nur gesagt, was er beobachtet hat.
00:37:11: Ich fand es maximal absurd und es ist auch noch sehr absurd.
00:37:15: Es gibt ja noch diese Kompensation dann im Zimmer zwischen Tina und Jochen, wo du in der Mainplattform, wenn du mich schon darauf angespielt hast, wo es darum geht, ja, war das jetzt so eine gute Idee oder nicht?
00:37:28: Und Jochen sagt, er hat diese Wahl, die musste einfach getroffen werden.
00:37:31: Und Tina dann sagt, ich hätte bei der Wahl einfach gerne mit geredet.
00:37:35: Das kannst du dir nicht ausdenken.
00:37:37: Ja.
00:37:38: Diese Situation ist eine Karikatur von sich selbst.
00:37:41: Was geht ab?
00:37:42: Ich musste so lachen.
00:37:43: Das war übrigens mein Schritt fünf.
00:37:45: Wir kommen hier durcheinander.
00:37:46: Aber trotzdem, wie sie sagt, hör mal, du hast mir überhaupt nicht zugehört.
00:37:52: Wir treffen hier eigentlich paar Entscheidungen.
00:37:53: Es war dir scheißegal, was meine Meinung darüber ist.
00:37:56: Du machst hier das Plädoyer des Frauenverstehers, aber deine eigene Frau wird noch nicht mal mitgedacht.
00:38:04: Und auch als sie das dann sagt, interessiert ist ihnen ja immer noch nicht.
00:38:08: Das muss jetzt einfach so sein.
00:38:09: Das
00:38:10: muss so sein.
00:38:12: Und ich glaube, das ist ja der Innenbegriff von Rassismus, ne?
00:38:15: Bei Ersin ist es ein schlechtes Frauenbild, wenn Frauen nicht mitreden dürfen.
00:38:18: Bei Jochen ist es vermutlich einfach, dass er in seiner Mail-Energie war.
00:38:23: Oder wie der Silver sagen würde, einer muss ja dominieren, einer muss den Ton angeben und einer folgt.
00:38:30: Na klar, das ist halt, zumindest Jochen, vielleicht einfach nicht gehört.
00:38:35: Ich fand an diesem Gruppengespräch noch krass, dass einfach wirklich keine Frau so richtig zu Wort gekommen ist.
00:38:41: Das war ein Gespräch unter Männern, wo die sich überlegt haben, okay, der Ersinn, der ist jetzt ein schlimmer Mann.
00:38:48: Wirklich.
00:38:49: Das war es wirklich.
00:38:50: Ja.
00:38:51: Und was auch spannend war, es hat ja auch... Keine, die Frauen so richtig gefragt, ne?
00:38:56: Also es hat ja keiner gefragt.
00:38:57: Nein, das meine ich.
00:38:57: Wie viel gleich?
00:38:58: Ja, ja.
00:38:59: Also nicht nur, dass die nicht zurückgekommen sind, aber die, man hätte auch vorher mal fragen können, so wie sieht ihr das denn, die ganze Sache?
00:39:05: Absolut.
00:39:06: Und als Jenny dann sagt, wie sie es sieht, ist der Marvin Sauer,
00:39:10: weil er
00:39:11: das nicht gehört hat, wie sie das ihm vorher erzählt hat.
00:39:14: Und es war ja vermutlich auch einfach keine so, so schlimme Situation.
00:39:19: Aber dann fühlt er sich nämlich in seiner Männlichkeit gekränkt, weil er hätte sie ja beschützen müssen, wenn es echt so schlimm ist.
00:39:25: Hä?
00:39:26: Marvin und Danny, das ist echt... Das noch mal... Das schockt mich jedes Mal, wenn ich das sehe.
00:39:31: Ich finde das auch wirklich eine Fähigkeit, wie der das schafft, jedes Thema einfach zu einem... Dass es da um ihn geht zu machen, wie der das drehen kann, dass es einfach immer um ihn geht.
00:39:45: Und sie immer schuld
00:39:46: ist.
00:39:47: Und er sich immer bloß gestellt fühlt.
00:39:49: Und es darum geht, was sollen jetzt die anderen Männer denken?
00:39:51: Dass er kein richtiger Mann ist, weil er irgendwie nicht dazwischen gegangen ist.
00:39:53: Und da sieht man, finde ich auch noch mal ganz klar, auch ihm ist seine Freundin, die ist ihm egal.
00:39:59: Das geht nicht darum, wie die sich fühlt oder dass er nicht richtig zugehört hat.
00:40:04: Es geht nicht darum, wie die Situation für sie war.
00:40:06: Der fragt nicht nach so ja, oh wow, wie genau war das denn, wie geht sie jetzt, wie geht sie damit.
00:40:11: Das geht um ihn und es geht um seine Außenwirkung.
00:40:15: Eine Alternative wäre ja gewesen zu sagen, Boah krass Schatz, das hab ich ja gar nicht mitbekommen.
00:40:20: Wie ging's dir denn da?
00:40:21: Was ist da passiert?
00:40:22: Tut mir leid, dass ich nicht für dich da war.
00:40:24: Tut mir leid, dass, als du das erzählt hast, ich nicht genug zugehört habe.
00:40:28: Vielleicht hab ich ja ein Bayes.
00:40:30: Vielleicht bin ich ja sexistisch und denke, meine Frau ist eh immer hysterisch.
00:40:35: Absolut.
00:40:36: Und ich mach das so wütend und gleichzeitig finde ich jetzt auch irgendwie so... tragisch, dass Marvin dieser Typ, dass der anscheinend so unsicher ist, dass alles in seinem Leben sich darum dreht, was andere Menschen denken könnten und ob die ihn abwerten könnten und ob die irgendwie schlecht über ihn denken könnten, denken können, er ist kein richtiger Mann.
00:40:55: Denn es scheint ja, das Nummer eins Ding zu sein, worüber er den ganzen Tag nachdenkt.
00:41:01: und das Schlimmste an der ganzen Sache finde ich, dass er das immer wieder zum Problem seiner Freundin macht.
00:41:07: Absolut.
00:41:08: Ich denke ja auch immer, also auf einer Metaebene.
00:41:11: offensichtlich tut mir das Leid, ne?
00:41:13: Da hat das so drin, dass das das einzig ist, worüber er sich identifiziert oder zumindest das einzig, was wir hier mitbekommen, was ihm seinen Selbstwert stiftet, dass das so bedrohlich ist und alles irgendwie darauf gemünzt wird.
00:41:27: Drei Schritte rausgesohnt, tut mir das Leid.
00:41:29: Nur einen halben Schritt wieder reingesucht, denke ich mir, get your shit together.
00:41:33: Wirklich?
00:41:33: Du kannst nicht immer deine Scheiße auf anderen Leuten abwälzen, weil das sind seine Struggle.
00:41:38: Das sind seine Struggle und sie leidet runter.
00:41:40: Und alle Menschen drüber leiden auch runter, wenn er nämlich diskriminierende, schlimme Aussagen trifft.
00:41:47: Nein.
00:41:47: Ich glaube, bei mir überwiegt fast das Mitgefühl.
00:41:51: Du bist der bessere Mensch.
00:41:52: Vielleicht bin ich einfach nicht radikal genug.
00:41:54: Vielleicht habe ich immer noch zu viel Verständnis mit Männern.
00:41:57: Aber ich kann da wirklich viel Mitgefühl.
00:41:59: auch aufregend, weil ich mir denke, das muss, das ist ja schrecklich, das ist ja schrecklich.
00:42:04: Wenn den ganzen Tag bei allem drüber nachdenken, oh mein Gott, wie könnten die Leute, wie sehen die mich jetzt?
00:42:10: Was ist jetzt, wenn das das Einzige ist, worüber du nachdenkst?
00:42:14: Und ich glaube, deswegen sind auch deren Streit so maximal unproduktiv, weil da kommt ja auch nichts bei raus, weil es ja immer nur darum geht für ihn eigentlich.
00:42:23: dass er sich in seinem Selbstwerk gekränkt fühlt, dass er sich gekränkt fühlt, was irgendjemand über ihn denken könnte.
00:42:28: Da können die so lange diskutieren über was wir die wollen, das werden die damit nicht lösen.
00:42:32: Das ist einfach ein Problem in ihm.
00:42:36: Die Realität ist, dass das beides bestehen kann.
00:42:40: Er kann einfach Problemate sein und wir können sagen, bitte Jenny, sei niemals mit dem zusammen.
00:42:44: Das tut ihr überhaupt nicht gut.
00:42:46: Gleichzeitig kann man irgendwie dieses Mitgefühl haben oder sehen, wie stressig das auch für ihn ist.
00:42:53: Aber ich glaube halt, die Realität dieser Welt ist, dass wir einfach diesen Männern zu viel durchgehen lassen.
00:42:58: Und vor allen Dingen heterosexuellen Paarbeziehungen ist das so.
00:43:02: Ich glaube wirklich, die Revolution beginnt da, wo die Jenny sagt, hör mal zu, Schatz, du wälst alle deine Themen, die in Therapie gehören, wo du jemand bezahlen solltest, der das mit dir durchkaut, auf mir ab.
00:43:14: Das ist zu viel.
00:43:16: Und es macht mich auch immer kleiner, als ich bin.
00:43:19: Ich habe keinen Raum in dieser Beziehung.
00:43:22: Und das musst du jetzt einfach mal ohne mich schaffen.
00:43:24: Bin ich total bei dir, aber eigentlich macht sie das Gegenteil, oder?
00:43:28: Ja, die ernebelt.
00:43:29: Sie ernebelt das total, ne?
00:43:31: Und die geht total darauf ein und versucht sich das dann wieder so zu drehen, dass sie es ihm irgendwie recht machen kann.
00:43:36: Und ich hab nicht verstanden, diese mentale Gymnastik, wie es auf einmal den Darum ging, am Ende, dass eigentlich denn die mehr Aufmerksamkeit will.
00:43:45: Weil das hat mich auch fast... Das hat mich auch sehr betroffen gemacht, dass sie dann... dass sich das dann irgendwie so dreht, dass sie sagt, ja, Schatz, aber eigentlich wollte ich doch nur mehr Aufmerksamkeit von dir haben.
00:43:56: Also, die legt dem immer auch noch diese Bröckchen dahin, dass er nur sagen muss, okay, also, der muss ja nicht mal diese Gespräche mit ihr führen.
00:44:06: Weil jetzt kann er natürlich wieder sagen, okay, ja, ach, meine Frau, die ist einfach so ein bisschen anhänglich.
00:44:11: Ja, die
00:44:11: will einfach viel Aufmerksamkeit.
00:44:12: Weil ich einfach so toll bin, die will immer mehr von mir, und darum geht's ja überhaupt nicht.
00:44:16: Überhaupt nicht.
00:44:18: Und ich glaube, dass man, man kann mit dem ja... Also, was wir sehen, kann man mit dem ja keine Streits führen oder beziehungsweise.
00:44:24: Nein, weil der blockt ja alles ab und der sagt ja nicht mal was.
00:44:27: Der sagt immer nur, ne, ich habe jetzt keinen Bock mehr.
00:44:30: Nee, ich gehe jetzt.
00:44:31: Nee, ich sage jetzt gar nichts mehr dazu.
00:44:34: Und dieses diese lustlose, also es wirkt nach außen lustlos und abblockend.
00:44:39: Aber innerlich denke ich, dass er, der ist wahrscheinlich so unsicher, dass er auch gar keine Verantwortung für irgendwas übernehmen will.
00:44:46: Und wenn der seinen Standpunkt vertreten würde und sagen würde so, ich finde das, das hat mir nicht gefallen oder das ist jetzt mein Problem, dann stehst du ja auch für was ein oder dann hast du einen Standpunkt und vermutlich traut er sich selber keinen eigenen Standpunkt zu.
00:45:00: Deswegen flüchtet er die ganze Zeit und also mich würde das, ich könnte das nicht.
00:45:06: Absolut.
00:45:06: Du gehst ja auch in dem Moment, wo du deinen Standpunkt verteidigst, das Risiko ein, dass du vielleicht auch mal was falsch gemacht haben kannst.
00:45:14: Und ich glaube, bei dem sind Schuld und Scham so krass verknüpft, dass in dem Moment, wo er vielleicht mal nicht gut genug zugehört hat, der Jenny und nicht mitbekommen hat, dass irgendwas ihr Wege getan hat, er denkt, wenn er das eingesteht und es nicht ihre Schuld ist, dann ist er wertlos.
00:45:30: Dritter.
00:45:31: Wow.
00:45:32: Aber wir sind ja beim Tech zu jochen, oder?
00:45:35: Ich habe mich da auch gefahren, wo jetzt auf einmal der Feminist Jochen wieder abgeblieben ist, denn in dieser Situation hätten wir den gebraucht.
00:45:42: Ich glaube, das wird jetzt zum Running Gag bis zum Ende des Sommers.
00:45:45: Ja,
00:45:46: einfach immer.
00:45:47: Wo bist du, Feminist Jochen?
00:45:49: Wo ist der Jochen?
00:45:50: Ich bin mit Jochen fertig für jetzt.
00:45:52: Ich möchte über Edda und Micha sprechen.
00:45:53: Oder hast du noch was zum Jochen?
00:45:55: Lass uns über Edda und Micha sprechen.
00:45:57: Wir nehmen fast schon eine Stunde auf und es ging bis jetzt eigentlich fast nur um Jochen.
00:46:00: Es war auch nötig, aber jetzt bin ich fertig.
00:46:02: Aber Edda und Micha auch krass wieder, ne?
00:46:05: Wow.
00:46:05: Okay.
00:46:06: Ich hab ganz viele Sachen.
00:46:07: Kannst du's zusammenfassen?
00:46:08: Ich hab versucht es zusammenzufassen, aber es ist so ein Wusel in meinem Kopf entstanden bei dieser ganzen Situation, dass es mir tatsächlich schwer fällt.
00:46:16: Und ich glaube, den geht's genauso.
00:46:18: Deswegen ist es auch so schwierig, das zu lösen.
00:46:21: Also, ich hab einen Panentizen.
00:46:22: Ich kann das noch mal konstruieren.
00:46:23: Was ich spannend fand, ich find ja immer toll, wenn Leute uns zwischendurch sagen, heute ist Tag elf oder so, ne?
00:46:29: Weil ich dann weiß ... Ah, okay, hier stehen wir gerade.
00:46:31: Und Mich hat gesagt, es ist Tag elf.
00:46:33: Hm.
00:46:34: Das heißt, sieben, Anfang siebte Folge war das?
00:46:37: Oder siebte, siebte Folge ist ungefähr Tag elf.
00:46:40: Das heißt, sie sind, würde ich denken, vermutlich, zwanzig Tage da drin?
00:46:45: Einzwanzig, vielleicht drei Wochen,
00:46:46: ne?
00:46:46: Oder ein bisschen kürzer.
00:46:48: Naja.
00:46:49: Ein bisschen kürzer.
00:46:50: Ah, weiß ich nicht.
00:46:51: Aber das finde ich auf jeden Fall immer spannend.
00:46:52: Tag elf.
00:46:54: Also, ich habe das so verstanden.
00:46:56: Der Michi will sich ausruhen.
00:46:57: Sie fragt, warum er sich ausruhen will.
00:47:00: Das stresst ihn maximal.
00:47:02: Weil er sagt, er muss sich immer rechtfertigen.
00:47:04: Sie sagt, sie will ja einfach nur mit ihm Zeit verbringen.
00:47:07: Er sagt, er will alleine sein.
00:47:08: Sie sagt, wenn ich dann bei dir bin, dann streiten wir uns.
00:47:12: Er sagt, du bist ein komischer Mensch.
00:47:14: Und daraufhin weint er dabei.
00:47:16: Jochen beziehungsweise dem Team Eltern.
00:47:18: Es ist nicht klar genau, worum es geht.
00:47:21: Also... Es ist wahrscheinlich so ein Thema von, wie viel Zeit verbringen wir zusammen und dass Edda sich ungeliebt fühlt, könnte ich mir vorstellen.
00:47:30: Und mich ja nicht genau weiß, was sie von ihm will.
00:47:32: Soweit so gut.
00:47:34: Was es zum Eskalieren bringt, ist diese draußen Runde.
00:47:37: Und natürlich ist Tommy derjenige, der das zum Eskalieren bringt.
00:47:40: Denn der fragt die Edda.
00:47:42: Oder beziehungsweise beide fragt er.
00:47:44: Wie zufrieden seid ihr mit eurer Beziehung auf einer Skala von eins bis hundert?
00:47:48: Und ich saß vom Fernsehen und wollte schreien und sagen, Wieso beantwortet ihr das?
00:47:52: Das ist nicht euer Therapeut, es ist ein Mensch, der es mit euch nicht gut meint.
00:47:57: Wieso?
00:47:58: Und nein, es ist immer eine legitime Antwort.
00:48:00: Ja, man kann einfach nein sagen, nur weil jemand dir eine Frage stellt.
00:48:05: Also ich kenne das, wenn jemand eine Frage stellt, dann kommt man direkt in so eine defensive Haltung und denkt okay ich muss es, ich habe jetzt eine Bringschuld, mir wurde ja eine Frage gestellt, aber man kann nein sagen.
00:48:13: Und weißt du was?
00:48:14: Kurz habe ich mich schlecht gefühlt für den Content, den wir mal mit Tommy aufgenommen haben, weil ich so dachte, das war schon auflaufend lassen, ne?
00:48:20: Ich habe so gesagt so, ja ich rechtfertige immer deine sexistischen Aussagen und so damit, dass du immer so süß lächelst, lächelst du mal, es war ein bisschen fies.
00:48:30: Und dann habe ich das gesehen und dachte, das ist ja ein anderes Level an Fies.
00:48:34: Echt, also wer austeilen kann, ne?
00:48:37: Und so.
00:48:38: Weil der ist schon, das ist richtig fies, das ist echt stichelnd und der weiß genau, wo.
00:48:42: Total.
00:48:43: Er und Micha sagen mir da nicht nein.
00:48:45: Er sagt, siebzig Prozent, er sagt, achtzig bis fünf achtzig.
00:48:49: Da will ich jetzt erst mal wissen.
00:48:51: Hättest du das gedacht?
00:48:52: Im Leben nicht.
00:48:53: Ich hätte gesagt, die sagen beide zwanzig bis dreißig.
00:48:56: Das steht hier genau auch so auf meiner Liste.
00:48:59: Das war das, was ich ausgehangen bin.
00:49:00: Ich war wirklich, ich war... wirklich überrascht.
00:49:04: Denn ich hab, also vor allem von Micha, denn ich hab gedacht, Micha hasst sie.
00:49:09: Es wirkt für mich oft so, als würde er sie einfach nicht mal wirklich mögen.
00:49:14: Und da fand ich ihre Antwort schon ehrlicher.
00:49:17: Ja.
00:49:19: Also wir können ja nicht in die Reingucken, ne?
00:49:21: Anscheinend vielleicht fühlen die das wirklich so.
00:49:23: Ich war auf jeden Fall sehr überrascht, weil das nach außen einfach ganz anders wirkt.
00:49:28: Aber auf jeden Fall rastet Micha daraufhin aus.
00:49:30: Und ich glaube, er sagt sowas in die Richtung von, ich hab kein Bock, dass sie mich mehr mag, als ich sie.
00:49:36: Und es scheint so, als hätte ihn total verletzt, dass sie weniger gesagt hat als er.
00:49:41: Und dass das jetzt so wirken könnte, dass sie, dass er sie mehr mag.
00:49:47: Obwohl es darum nicht ging, es ging darum, wie zufrieden man gerade ist.
00:49:50: Man kann jemanden maximal teuer finden und trotzdem unzufrieden sein.
00:49:54: Und da hab ich mich da schon gefragt, okay, vielleicht scheint das irgendwie so ... das Problem zu sein von ihm da gerade, aber man weiß es nicht genau.
00:50:04: Auf jeden Fall geht Pauline dann zu Edda und sagt Micha, sagt ihr, was Micha gesagt hat und daraufhin geht die zu Micha raus und der will dann aussehen und rastet total aus.
00:50:14: Sie sieht natürlich nicht aus.
00:50:16: Man weiß nicht, worum es geht.
00:50:17: Ich habe versucht es zusammenzufassen.
00:50:19: Es werden auch viele Themen vermischt.
00:50:22: Ich habe das Gefühl, Micha's Problem könnten zwei Sachen sein oder es sind zwei Sachen, die ihr sagt, Nummer eins.
00:50:27: Vielleicht, weil sie gesagt hat, dass er geweint hat und sie zurückhaben wollte und er sich dadurch bloßgestellt hat.
00:50:33: Das scheint ein Thema zu sein, oder?
00:50:35: Auf jeden Fall.
00:50:36: Dann bin ich, glaube ich, bei drei Themen, was sie ihm betrifft.
00:50:38: Das hatte ich noch gar nicht am Schirm.
00:50:40: Oh, okay.
00:50:41: Das war mein erstes Thema.
00:50:44: Seh ich.
00:50:45: Und sie wollte ihn wahrscheinlich auch damit ein bisschen bloßstellen, ne?
00:50:47: Boah, ich weiß nicht, ob bloßstellen.
00:50:49: Ich glaube, sie wollte so ein bisschen... Verständnis für die ganze Situation, ne?
00:50:53: Weil man fragt sich ja schon, gut, der macht die ganze Zeit immer wieder damit ihr Schluss.
00:50:56: Er sagt ja auch, das passiert ständig.
00:50:58: So, warum nimmst du den zurück, ne?
00:51:00: Und dass sie dann so ein bisschen legitimieren will, dass sie, also dass es da einfach verschiedene, sagen wir mal, Seiten an ihm gibt oder verschiedene Versionen, dass er dann eben auch weinend zurückkommt und sie diesen Micha halt schon vielleicht auch liebt.
00:51:17: Oh, da könntest du recht haben.
00:51:18: Und vielleicht auch ein Punkt von... Man ergibt ja schon das Gefühl, dass er eigentlich gar keinen Bock auf sie hat, dass sie auch vor anderen irgendwie so klarmachen, weil okay, nee, der ist nicht immer so, sondern der will mich schon auch.
00:51:29: Ich lass mich nicht die ganze Zeit so behandeln, sondern der ist auch nett, der weint auch, der will mich schon auch wirklich.
00:51:35: Und was ihr hier seht, ist vielleicht nicht alles.
00:51:37: Ja, das verstehe ich.
00:51:38: Voll.
00:51:39: Okay, aber er hat damit ein Thema.
00:51:41: Was ist dein zweiter Punkt?
00:51:42: Zweiter Punkt war, dass er sagt, er fehlt in Beziehung mit ihrer Mutter.
00:51:46: Und nicht mit ihr, weil sie dreimal am Tag anruft und auch immer fragt, was soll ich machen mit der Mutter, mit Micha.
00:51:52: Da habe ich ja nicht gedacht.
00:51:53: Hast du?
00:51:54: Ja, weil das ist ja schon oft ein Thema, was wir zusammen besprochen haben oder was vor allem du aufbesprochen hast, dass es schwierig ist, wenn Leute nicht abgegrenzt sind von ihren Eltern.
00:52:04: Absolut.
00:52:05: Irgendwie waren bei mir noch so viele andere Themen, was sie betreffen im Vordergrund.
00:52:10: dass ich das gar nicht mehr mit abtippen konnte.
00:52:12: Aber da hast du natürlich völlig recht.
00:52:14: Das ist schwierig, wenn Leute nicht abgegrenzt sind von ihren Eltern.
00:52:17: Und ich kann mir vorstellen, dass die im Alltag sich total viel Validierung von ihrer Mutter holt für das, was sie macht und ganz viel Ratschläge auch.
00:52:24: Und ich glaube auch, dass sie eine totale Entwicklung, was diese Beziehung betrifft, schon hinter sich gelegt hat.
00:52:31: Und das vermutlich zusammen mit der Mutter, so dass für ihn die Mutter vielleicht auch so eine Art Feind geworden ist.
00:52:38: Was ich verstehen kann, weil man möchte ja, dass auch die Partnerin eigenständige Entscheidungen trifft.
00:52:43: Total.
00:52:44: Ich sehe da auch total zwei Seiten.
00:52:45: Einerseits, das klingt erst mal schrecklich, aber das Gefühl hat, okay, ich fühle gar nicht die Beziehung mit meiner Partnerin, sondern eigentlich mit deren Mutter, weil die die Person ist, die quasi sagt, okay, das ist die richtige Meinung und das nicht.
00:52:56: Und auf der anderen Seite kann ich natürlich auch Edda nachvollziehen und im speziellen Frauen, dass wir ja oft uns selber nicht trauen.
00:53:03: Das Gefühl haben wir sind vielleicht so hysterisch oder zu... reagieren über, sehen die Situation falsch, sodass man ja schon öfter die Tendenz hat, vielleicht jemand anzurufen zu sagen, okay, ich brauche einmal, dass du mir sagst, liege ich jetzt hier total falsch.
00:53:15: Voll.
00:53:16: Und ich glaube, dass eine Mutter, die einen sehr gut kennt, da natürlich auch einfach gut helfen kann.
00:53:21: Und das ist...
00:53:23: Und das natürlich auch, wenn das deine vertraut Person ist, ist das natürlich schon auch schön.
00:53:27: Absolut.
00:53:28: Auch einfach eine Person, die dich halt bestärkt in der eigenen Wahrnehmung.
00:53:33: Und ich glaube halt wirklich, dass sie da eine Entwicklung gemacht hat, denn sie sagt ja auch in einem Teil, dass sie am Anfang der Beziehung so war wie Jenny zu Marvin, was ja auch schon mal unsere Theorie hier war, dass sie vermutlich einfach alles gemacht hat am Anfang, was er wollte.
00:53:50: Sie sagt es auch, ne?
00:53:51: Er ist erst um vierzehn Uhr aufgestanden, sie hat ihm Frühstück gemacht, hat alles schön gemacht, den Tag um ihn herum geplant und dann irgendwann angefangen, das eben nicht mehr zu machen.
00:54:02: Und ich stelle hier nur Theorien auf, aber mein Eindruck ist, dass sie das aufgehört hat, hat er ganz, ganz doll persönlich genommen und das nicht als eine Entwicklung für sie, sondern gegen ihn interpretiert.
00:54:17: Und dass irgendwas, dass er vielleicht irgendwas falsch macht, warum sie nicht mehr so liebevoll zu ihm ist, warum sie sich vielleicht auch teilweise so ein bisschen über abgrenzt.
00:54:26: Weil kennst du dieses, wenn man anfängt, Grenzen zu setzen und dann macht man das so ganz doll.
00:54:31: weil es vielleicht auch noch eine Unsicherheit mitschwenkt und es vielleicht auch noch neu ist.
00:54:36: Und dann sagst du nicht, dann verhandelst du auch nicht mehr, sondern bist so, ich kann das jetzt nicht machen.
00:54:41: Anstatt zu sagen, boah, ich glaub, heute passt es mir nicht.
00:54:44: Weißt du, wie ich mein?
00:54:45: Ich glaub, dass er das voll auf sich bezieht.
00:54:48: Und das glaube ich, weil er sowas ganz oft sagt, wie ich bin nicht genug, es reicht nie.
00:54:54: Man kann den Dingen nicht gerecht werden, hab ich mir noch aufgeschrieben, wo ich echt glaube, Da ist ganz viel Verletztheit auf seiner Seite.
00:55:04: Und sie sagt ja später auch, dass sie die nicht verursacht hat, sondern dass es viel auch für alte Verletzungen sein muss.
00:55:10: Ich glaube schon, dass das sein kann, weil das ist schon, ja, er ist einfach sehr tief getroffen, würde ich sagen, von ihrem Verhalten und anstatt sich abzugrenzen zu sagen, vielleicht ist die Beziehung das nicht.
00:55:21: Denkt er halt wirklich krass ja auch und er weint ja auch und das ist ja wirklich, wirklich schlimm für ihn, dass irgendwas an ihm... falsch ist und dass er es ihr nie recht machen kann.
00:55:31: Und ich glaube, das ist so.
00:55:32: das eine Thema, was ich mir aufgeschrieben habe.
00:55:34: Das andere ist, und das kann ich ganz gut nachvollziehen, dass sie, ich glaube durch ihre jetzt, ich setze jetzt Grenzenphase, Zeit oder die Entwicklung, ich würde es Entwicklung nennen, dass sie dadurch sehr viel auch kommentiert, einordnet, sagt und macht.
00:55:52: Und ich kann verstehen, dass wenn man vielleicht eh auch so ein Thema hat mit Bob, bin ich jetzt genug, dass das einem auf dem falschen Fuß treffen kann.
00:56:01: Weil es ist schon so, da hat er Recht, dass sie wahnsinnig oft sagt, ja, wieso stehst du jetzt da?
00:56:06: Wieso machst du jetzt das?
00:56:07: Wieso ist es jetzt so?
00:56:09: Mich würde das auch wirklich fertig machen, wenn jemand so viel mein Verhalten, was vielleicht auch einfach umbewusst ist und so kommentieren würde, weil sie auch wahnsinnig viel damit bei ihm ist statt bei sich.
00:56:23: Lange Rede, kurzer Sinn.
00:56:24: Ich glaube, die Eder hatte ein kleines Feminist Awakening in der Beziehung und die Beziehung kommt damit gar nicht klar.
00:56:29: Ich fand das irgendwie echt tragisch, muss ich sagen.
00:56:31: Also, die Eder weint ja irgendwann richtig bitterlich, da im Wahlzimmer, sagt es ja auch immer, betrunken so viel gemein ist.
00:56:38: Und dann mich ja weint ja dann auch wirklich... Also, ich finde, man kann es nur bitterlich nennen, ne?
00:56:43: Die weinen beide richtig, richtig herzerreißend.
00:56:47: Und ich hab mich gefragt, ob Tommy und Paulina jetzt froh sind, dass sie zwei Menschen dazu gekriegt haben.
00:56:52: sich vor Kameras so zu zerfleischen.
00:56:54: Weil die haben das schon mit verursacht.
00:56:58: Total.
00:56:59: Was für Sachen, die sich auch an den Kopf werfen, ne?
00:57:02: Er sagt zu ihr, du bist so ein krasses Handicap immer in den Spielen.
00:57:07: Er sagt zu ihr, du bist immer komisch.
00:57:09: Ich krieg das nicht aus dir raus, dass du so bist.
00:57:13: Also, das sind ja wirklich Sachen, die möchtest du ja von deinem Feind nicht hören.
00:57:17: Und erst recht nicht von deinem Partner.
00:57:19: Total.
00:57:20: Deine Einschätzung macht doch total Sinn, woran das liegen könnte.
00:57:24: Auf jeden Fall.
00:57:25: Sieht an diesem Abend niemand aus.
00:57:26: Sie entscheiden sich dafür ins Bett zu gehen und eine Nacht drüber zu schlafen.
00:57:30: Oft eine gute Idee.
00:57:32: Und am nächsten Morgen geht es weiter.
00:57:34: Ich nehme ja diese Sommerhausauszüge eh eigentlich nie ernst.
00:57:37: Und ich glaube, Michas Auszug war der erste, wo ich dachte,
00:57:41: ah,
00:57:42: so ein bisschen könnte es sein.
00:57:44: Vielleicht geht der.
00:57:46: Ich glaube, ich bin schon zu ... zugeschädigt.
00:57:50: Ich habe es nicht ernst genommen.
00:57:53: Ist schon mal jemand wirklich in so einem Streit ausgezogen?
00:57:56: Dann müsstest du mal unsere schlaue Grafik gucken, von allen Sommerhausauszügen.
00:58:01: Es waren nicht viele.
00:58:03: Ich glaube, es waren jetzt in zehn Staffeln acht insgesamt.
00:58:08: Ah ja.
00:58:10: Die Hanka ist ja jetzt auch schon gegangen.
00:58:11: Aber ich weiß gar nicht, das hätte ich jetzt irgendwie gar nicht damit so rein.
00:58:14: Weil die droht ja nicht ihren Partner.
00:58:16: Viele machen das ja um... der Partnerpersonen zu drohen.
00:58:20: Naja.
00:58:21: Okay.
00:58:21: Ich guck mir die Grafik an.
00:58:23: Auf jeden Fall.
00:58:23: Nächster Morgen.
00:58:24: Ja.
00:58:26: Sie sind in dieser Laube.
00:58:27: Die Laube.
00:58:28: Micha sagt, du regierst komisch.
00:58:31: Ich hatte in den letzten Monaten kein gutes Gefühl.
00:58:34: Wo man denkt, okay, ich will dich vielleicht ein bisschen öffnen.
00:58:37: Und Edda sagt nur, ja, ist in Ordnung.
00:58:39: Und dieses Gespräch beim Zuschauen ist es so frustrierend, weil ja, das war keine tolle Reaktion von Edda, aber ich kann mir auch vorstellen, dass so wie wir oft jetzt in Micha gesehen haben, dass er auch jetzt in Streit sich oft nicht so verhält, dass man das Gefühl hat, okay ja, wir können jetzt wirklich konstruktiv miteinander reden, sondern dass sie es direkt einfach so abregelt, ne?
00:59:01: Und ich habe ehrlich gesagt, da habe ich so... Also die Folge hat schon total meinen Blick auf Micha... gewendet und verändert muss ich sagen denn ich fand vorher nämlich einfach nur ätzend.
00:59:15: ich fand den richtig ätzend.
00:59:16: ich hab mir den nicht gerne angeschaut und jetzt auch in dieser folge kann ich irgendwie so richtig viel mitgefühl für den entwickeln also für den für er da für beide weil das wirkt auf mich so als würden die einfach beide total feststecken feststecken in diesem Streit, wo niemand genau weiß, worum es jetzt eigentlich geht, wo niemand das schafft, so richtig auf den Punkt zusammenzufassen, sodass man das auch gar nicht richtig bearbeiten kann und dann weitergehen kann.
00:59:42: Und ich weiß auch nicht genau, ob man das noch kitten kann oder ob man das auch kitten möchte überhaupt.
00:59:46: Das ist ja auch immer eine Frage, die man sich stellen muss.
00:59:48: Aber für mich wirklich ist es ehrlich gesagt jetzt in dieser Situation fast so, als bräuchten die einfach nur mal so eine dritte Person, die die aus diesen Fests gefahrenen Mussten so rausholt und die denen vielleicht so ein paar Tools an die Hand gibt und sagt, okay, so kann man.
01:00:01: Konfliktsituationen vielleicht ein bisschen effektiver gestalten, die vielleicht die ersten Konflikte zusammen moderieren kann, mit denen, dass sie vielleicht so neue Patterns entwickeln.
01:00:10: Denn wenn die beide sagen, dass sie sich lieben und beide sechzig Prozent, siebzig bis sechzig Prozent zufrieden ist, was, ich weiß nicht, was stimmt, aber wir glauben den das jetzt einfach mal, dann weiß ich dann, da hab ich schon das Gefühl, dass man das vielleicht kitten könnte.
01:00:24: Also ich war auf jeden Fall am Ende dieses Gesprächs, weil ich war richtig betroffen.
01:00:28: Verstehe, ich hab auch hier aufgeschrieben, die drehen sich total im Kreis.
01:00:33: Er sagt, sie ist kaputt.
01:00:35: Sie sagt erst tief verletzlich.
01:00:37: Und dass sie sich eigentlich um ihre Verletzlichkeit die ganze Zeit drehen und da überhaupt nicht drum herumkommen.
01:00:44: Der sagt ja auch, das fand ich richtig krass, dass sie ihn seit sechs Monaten mit Liebesentzug bestrafen würde.
01:00:52: Und das geht auch schon wieder, finde ich, oder passt zu dem.
01:00:56: wie ich das eh analysiert habe, dass er das Gefühl hat, wenn sie, ich weiß nicht, egal wie sie sich verhält, sich mehr abgrenzt, ihm nicht mehr morgens das Frühstück macht, aber vielleicht halt auch so ein bisschen fieser wird.
01:01:10: Ich will gar nicht sagen, dass jetzt alles toll ist, was sie macht, überhaupt nicht.
01:01:13: Aber wenn sie auf eine andere Art ihm begegnet, als vorher das das bedeutet, dass an ihm was falsch ist, dass er nichts gerecht werden kann.
01:01:22: und dass sie ihn bestraft.
01:01:23: Dieses Wort bestrafen ist mir auch einfach so herausgestochen, weil in der Regel macht die Eddersachen wegen der Edder.
01:01:31: Die hat ihre eigene Entwicklung und grenzt sich jetzt vielleicht mehr ab oder verhält sich anders, vielleicht auch gemein im Gegenüber.
01:01:38: Wer weiß, wie das sonst so zwischen denen aussieht, aber weil sie gerade in der Entwicklung ist und nicht, weil er nichts niemals genügen würde oder so, aber er interpretiert es als aktiven Schritt gegen ihn, als aktiven Liebesbezug, als Bestrafung.
01:01:57: Das ist schon traurig.
01:02:00: Total.
01:02:01: Und die sind beide so jung, wo man denkt, auch komm, ihr seid doch zwei junge Menschen, ihr wohnt in Berlin, macht euch eine gute Zeit.
01:02:09: Ja, vielleicht aber auch nicht miteinander.
01:02:10: Also ich sehe das, was du sagst mit der Therapie und ich fände es auch irgendwie schön, aber ich glaube, die sind schon wirklich auch sehr, sehr, sehr festgefahren.
01:02:20: Und ich glaube, das wäre einfach auch ein Batzenarbeit.
01:02:24: Vermutlich.
01:02:25: Ich würde ja gerne wissen, was die Jesy dazu sagt, ob die denkt, so eine Partiorepie, so eine Paarberatung.
01:02:31: Irgendwie kann ich mir das ganz gut vorstellen, weil ich das,
01:02:34: vielleicht
01:02:34: auch weil ich in meinem Kopf das so schwer zu begreifen finde, was jetzt eigentlich genau das Problem ist.
01:02:38: Also was du sagst, das macht total Sinn.
01:02:41: Und wenn das so ist, dann ist es ja eigentlich gar nicht so ein Riesendingen.
01:02:44: Absolut.
01:02:45: Dann müsste er verstehen, dass sie da gerade aufnahm.
01:02:49: Reise ist, anders für sich einzustehen, andere Verhaltensweisen zu etablieren.
01:02:54: Und sie müsste lernen, das auch vielleicht freundlicher zu kommunizieren und ihm das nicht so vor die Füsse zu werfen und auch ihn zu lassen.
01:03:01: Das finde ich auch nochmal einen großen Punkt.
01:03:03: Also dieses alles kommentieren, dass sich das nicht gut anfühlt, völlig klar.
01:03:10: Ja, da können die auf der Verhaltensebene schon einiges machen und dann über die Wunden reden.
01:03:16: Ich frag mich, wie die am Anfang kommuniziert haben.
01:03:19: Weil irgendwann muss ich das so entwickelt haben, die sind beide so gemeint zueinander.
01:03:23: Ohne Grund, die sind beide sehr fies zueinander.
01:03:27: Ich frag mir, wann das entstanden ist.
01:03:29: Weißt du, wie das auf mich wirkt?
01:03:31: Wie so eine Beziehung, in der man am Anfang eigentlich gar nicht richtig kommuniziert hat.
01:03:36: Sondern einfach nur, dass man sich gesagt hat, man findet sich toll, alles ist toll, super, wir haben uns gefunden.
01:03:43: Aber nicht die ernsten Themen.
01:03:45: besprochen hat.
01:03:47: Du hast uns das doch mal mitgebracht von dieser Forscherin, die mit ihrem Partner das Experiment gespielt hat oder erst mal geprüft hat, warum sie nicht zusammen passen und erst mal so diese kritischen, schwierigeren Themen so reingebracht hat, damit man nicht in dieses Verfällt von, auch ist ja alles toll, wir haben so viele Parallelen, wir mögen beide Blumen oder sowas.
01:04:08: Und ich habe die Vermutung, dass die irgendwie nur das gemacht haben und gar nicht so... ernsthaft geguckt haben.
01:04:15: Wo könnten wir streiten?
01:04:16: Wo funktioniert es nicht?
01:04:17: Und dann irgendwann fängt das an, weil die Verliebtheitsphase lässt nach und dann haben die gemerkt, wir können eigentlich gar nicht miteinander kommunizieren.
01:04:23: Das kann total sein.
01:04:25: Ich bin gespannt, wie es mit denen weitergeht.
01:04:27: Ich auch.
01:04:28: Dann kommt jetzt das Wortspiel, ne?
01:04:30: Total.
01:04:31: Ich habe mir noch aufgeschrieben, was ein Substantiv.
01:04:33: Er macht es wieder sehr gut, wie bei Aito und sie gewinnen.
01:04:36: Toll.
01:04:37: Freut mich für die beiden.
01:04:38: Ich habe mir aufgeschrieben, Sarah versteht die Regeln nicht.
01:04:40: Das hat mir super Leid, diese Sequenz.
01:04:43: Sie denkt danach, sie ist dumm.
01:04:45: Sie ist sehr, sehr hektisch, auch schon die Regeln verstehen wollen.
01:04:49: Und das ist ja ganz typisch, oder auch was so bei einem Blackout oder so passiert.
01:04:54: Man denkt, man schafft es nicht, kommt in so eine Stress-Angst-Situation.
01:04:59: Und das ist ja der Killer von Konzentration oder klar denken können.
01:05:03: Und dann schafft man es halt wirklich nicht, weil so kann man es halt auch nicht schaffen.
01:05:08: Und dann am Ende denkt man vielleicht, man ist dumm.
01:05:10: Und ich glaube, dass das mit ihr Passieres tat mir richtig leid.
01:05:13: Die hat sich unter der Decke verkochen.
01:05:15: Total.
01:05:16: Auf meiner Liste steht auch noch eine kurze Sequenz.
01:05:20: Er schießt dann gegen Jochen.
01:05:22: Legitim Jochen hat ihn total angegriffen vor der ganzen Gruppe.
01:05:26: Ich kann einerseits verstehen, dass er jetzt ein Bedürfnis hat, sich zu wehren.
01:05:30: Aber er prallte mit seiner Steuererklärung und ich hatte mir gedacht, er hat mir besser gefallen als er nicht gesprochen hat.
01:05:36: Mir auch fand ich extrem unangenehm.
01:05:40: Ja.
01:05:41: Franzi, es wäre eigentlich genug Stoff gewesen für eine ganze Folge.
01:05:44: Wir könnten jetzt eigentlich abschließen und es wäre schon eine lange Podcast-Folge gewesen.
01:05:48: Aber wir können noch nicht abschließen, denn es kommt ja jetzt noch ein Riesenthema.
01:05:52: Nämlich Paulina und Tommy und Tara.
01:05:55: Ich versuche euch das zusammenzufassen.
01:05:57: Also, Tara versucht zu taktieren.
01:06:00: Die versucht Sarah, Joelle, Subtil vorzuschlagen, Paulina und Tommy zu wählen.
01:06:04: Das war aber nicht so schlau, weil ... Sachen Joel ist ein bisschen unberechenbar.
01:06:08: Ist mir, ehrlich gesagt, in den vorherigen Folgen hatte ich das auch immer das Gefühl.
01:06:11: Die geht direkt zu Jenny.
01:06:13: Sagt ihr das?
01:06:15: Und die dreht es direkt an Paulina weiter.
01:06:17: Und die wird sehr wütend und alles eskaliert.
01:06:22: Ich fand das erst mal witzig, wie Paulina da total ermittelt.
01:06:25: Die kam mir vor wie so ein Detektivin.
01:06:27: Sie hat es auch gut gemacht.
01:06:28: Und ich wusste oft, wenn das jemand schafft, dann Paulina und natürlich schafft sie es.
01:06:32: Obwohl es jetzt auch nicht so schwer war, muss man dann zu sagen.
01:06:34: Das stimmt.
01:06:36: Aber als sie es erfährt.
01:06:38: Eskaliert ist.
01:06:39: Ich hab mir ein paar Zitate rausgeschrieben.
01:06:41: Sie sagt, es wär alles ein peinliches Theater-Spiel.
01:06:44: Und sie konfrontiert dann auch Dennis.
01:06:46: Als Dennis es dann zugibt, flippen Paulina und Tommy völlig aus.
01:06:49: Tommy sagt, die haben keinen Stolz.
01:06:52: Paulina kommt wieder mit der Vergewaltigungsrhetorik natürlich um die Ecke.
01:06:56: Es macht sie sehr oft.
01:06:58: Es ist mir öfter schon aufgefallen.
01:07:01: Es wird auch noch gesagt, ich weiß nicht, ob von Paulina und Tommy deine Werte sind Schlangemäßig machen, wenn ihr das gemacht habt, habt ihr weniger stolz als Silber.
01:07:12: Und dann kommt der absolute Tiefpunkt, als Tommy beginnt, Tara zu drohen.
01:07:16: Und wir sagen uns ganz klar, es ist eine Drohung, weil es ist eine Drohung.
01:07:19: Er sagt, er wird auspacken über sie und er macht das, ja es ist eine perfekte Drohung, denn er lässt halt auch noch offen, worum es genau geht.
01:07:31: So, dass in Tara eine Angst entstehen muss, weil sie nicht genau weiß, worum es geht, sie nicht genau weiß, was er meint.
01:07:39: Und er sagt noch so, ja, an deiner Stelle würde ich mich ganz klein machen und er versucht quasi so Zvitracht zwischen Dennis und Tara zu sehen, indem er schon impliziert, dass Tara Dennis betrogen haben könnte oder irgendwas ganz Stimmes gemacht hat, sodass Dennis sich auf jeden Fall trennen würde.
01:07:54: Das war so fies.
01:07:55: Also vor allen Dingen der Teilen, dem er nicht genau sagt, worum es geht, weil ... Ich glaube, das lässt einen ja richtig grübeln und denken.
01:08:02: Und ich glaube, selbst wenn man weiß, man hat nichts falsch gemacht, ist das was total beängstigend ist.
01:08:08: Weil das so mit der Schuld spielt oder der Scham spielt so diesem Gefühl so, boah, was ist falsch an mir, ne?
01:08:16: Dass es einfach fies ist, weil ich glaube, in jedem können diese Gefühle ausgelöst werden, weil, keine Ahnung, man weiß doch auch nicht, was man zu jedem Zeitpunkt in seinem Leben gemacht hat, was vielleicht irgendwie im falschen Hals kommen kann.
01:08:30: Also ich würde auf jeden Fall Taras Reaktion darauf, dass das was in ihr auslöst, nicht so interpretieren, dass sie wirklich was gemacht hat, was so schlimm ist, dass Dennis sie verlassen müsste.
01:08:40: Gar nicht, das kann ja schon allein so was sein, wie dass man dann in... sich denkt, oh mein Gott, wer hat was über mich gesagt?
01:08:46: oder weil man ja gar keine Informationen hat.
01:08:48: Man weiß nicht, hat irgendjemand vielleicht falsche Informationen über mich geteilt?
01:08:53: oder hat irgendjemand vielleicht falsche Chats irgendwie von früher geteilt?
01:08:57: oder was genau ist hinter meinem Rücken, da passiert was?
01:09:00: ja gar keine Kontrolle in diesem Moment.
01:09:02: Das ist so schlimm und mein Eindruck ist auch, dass das zu häufig passiert.
01:09:07: in einer patriarchalen Welt um Frauen irgendwie zu slutschämen oder so, ne?
01:09:11: Weil ganz oft sind diese Erpressungsmethoden ja irgendwelche Nacktbilder oder irgendwas, dass man weiß, mit wem sie auch geschlafen hat.
01:09:18: Und dann ist das vielleicht ein Freund von Dennis.
01:09:21: Und das hat sie eben nicht gesagt oder sowas in die Richtung.
01:09:24: Passiert ja richtig, richtig oft Frauen erpressen in dieser Welt damit, dass sie Huren sind.
01:09:32: Und Kenz?
01:09:33: Also, ich bin ehrlich gesagt ... Wenn man nominiert wird, dann so zu reagieren, finde ich wirklich krass.
01:09:41: Finde ich wirklich richtig krass.
01:09:43: Und ich muss mal wegsagen, wir haben ja alle ein Confirmation bei uns, ne?
01:09:47: Also, dass wir so nach Infos suchen, die unsere These stützen und Infos, die dagegen sprechen, dass wir die nicht so richtig wahrnehmen.
01:09:53: Und ich bin absolut nicht frei davon.
01:09:55: Und vielleicht verfalle ich dem auch gerade total.
01:09:58: Das kann sein, halte das im Hinterkopf.
01:10:00: Aber natürlich habe ich, als ich diese Sequenzen gesehen habe, habe ich natürlich Daran gedacht an die Theorie, die ich vor ein paar Folgen aufgestellt habe, nämlich, dass Paulinas Selbstwertgefühl vielleicht doch nicht so innerunerschütterlich ist, wie das nach außen oft wirkt.
01:10:16: Denn ich kann verstehen, warum Menschen wütend werden, wenn die nominiert werden.
01:10:20: Nachher wäre auch schon oft drüber gesprochen, dass oft Leute sich drüber lustig machen und sagen, ja, wieso nehmen die das so ernst?
01:10:26: Und ich kann das schon verstehen, ne?
01:10:28: soziale exclusion also dass man ausgeschossen wird aus einer gruppe dass du die person bis die leute am wesentlichen wollen das ist für menschen ganz schlimm.
01:10:35: das erschüttert unsere grundängste.
01:10:37: das ist kann sich.
01:10:39: Ganz groß anfühlen vor allem wenn man in so einer kleinen welt ist in so eine mikrokosmos.
01:10:43: ich kann das nachvollziehen.
01:10:44: für uns alle ist bestätigung.
01:10:46: Wichtig.
01:10:47: und wenn leute sagen wir wollen euch hier am wenigsten dann macht das natürlich was mit einem.
01:10:52: das fühlt sich für niemanden gut an.
01:10:55: Und gleichzeitig reagieren ja manche Leute stärker als andere.
01:10:58: Und da können wir natürlich schon mal fragen, woran kann das liegen?
01:11:02: Und offensichtlich auch hier.
01:11:03: das erste, was mir aufgefallen ist, das erste, woran ich gedacht habe, ist ein instabiler Selbstwert.
01:11:09: Denn ich glaube, vor allem dann, wenn du so ein instabiler Selbstwert hast, dann fühlen sich so Bedrohungen oder Ablehnungen, fühlen sich ja total existenziell an, so als würde jemand irgendwie deine eigene Identität vielleicht sogar in Frage stellen.
01:11:23: Und ich glaube, dass vor allem auch die Menschen, die so sehr stark auf Bestätigung von außen angewiesen sind, dass die auf so Kränkungen oder die Dinge, die sie jetzt Kränkungen interpretieren, dass die da besonders heftig reagieren.
01:11:36: Bei Tommy habe ich gedacht, also bei Tommy sehe ich das auch und sehe gleichzeitig, dass diese Drohung ja auch noch mal so ein ganz starkes Kontrollbedürfnis zeigt.
01:11:44: Also dieses, ja, ich packe jetzt aus und du wirst dann sehen, was dann rauskommt.
01:11:52: Ich denke, dass das schon auch zeigt, dass jemand das sehr gerne in die Kontrolle hat und sich in dieser Situation sehr ohnmächtig gefühlt hat.
01:12:00: Und deswegen halt dann versucht, Tare einzuschüchtern, um dann irgendwie noch die ganze Situation zu drehen und auch um sich wieder in dieser Machtposition zu fühlen.
01:12:10: Und bei beiden habe ich mich auch gefragt, ob das wahrscheinlich auch so ein Schutz für den eigenen Selbstwert ist.
01:12:17: Also, dass das Problem vielleicht so ein bisschen nach außen projizieren und sagen, ich bin nicht das Problem, sondern die anderen sind das Problem, weil die diese ganzen Sachen auslösen und ja, dass sie dadurch so alles ein bisschen nach außen projizieren, um sich damit nicht auseinandersetzen zu müssen und um auch so die Schuld und die Verantwortung so nach außen zu lenken.
01:12:40: Also generell fand ich diese ganze Situation, die wirft gar kein gutes Licht auf Tommy und Paulina.
01:12:47: Überhaupt nicht.
01:12:48: Und meine Eindruck war auch, dass die so als die Lieblingsstärnchen davon allen rausgehen konnten, solange die nicht wirklich bedroht waren.
01:12:58: Weil jetzt, wie sagt man, sind die Masken gefallen.
01:13:03: Die Masken sind gefallen.
01:13:04: Jetzt geht's halt ab, ne?
01:13:06: Und auch deine Theorie zu Paulina Selbstwert, ich fand die wahnsinnig gut.
01:13:11: Also, als du die uns mitgeteilt hast, hab ich ja noch gesagt, ja, kann sein, aber vielleicht auch Sendezeit.
01:13:17: Diese Sequenz hat mich auch mehr in deine Richtung.
01:13:20: gebracht, weil ich glaube auch, also das war jetzt keine Sequenz für Senderzeit, also glaube ich irgendwie nicht, weil sie wirkte echt ernsthaft getroffen und das spricht schon eher dafür, dass sie ja, dass das stimmt, dass vielleicht ihr selbstwert nicht so gut ist, wie sie nach außen zeigt.
01:13:39: und ich glaube auch, wenn man da mal tiefer reingeht, gibt es ja auch vieles, was in die Richtung sprechen könnte, auch so generell an ihrer Person.
01:13:47: sind natürlich alles nur Mutmausungen, wir kennen niemanden davon persönlich.
01:13:51: Man hört ja oft so, dass Leute sagen, aber ja, mit dem Format haben die sich keinen Gefallen getan.
01:13:56: Und ich frage mich, ob das vielleicht bei Tommy und Paulina jetzt mit dem Sommerhaus sein könnte.
01:14:02: Ja, die ersten Folgen, ich würde sagen die ersten, ja, eigentlich fast bis jetzt, da hatte ich noch, nee, die gehen voller als Gewinner raus, aber ich glaube, jetzt kippt das richtig.
01:14:11: Einfach wirklich, sobald die bedroht werden.
01:14:14: Ja, sobald die bedroht werden.
01:14:16: Weil vorher hat man den ja auch das Sticheln noch verziehen, ne?
01:14:18: Ich war gedacht, ach, das sind die, die wollen einfach ein bisschen Wirbelsturm machen.
01:14:23: Ich finde, wir nicht.
01:14:24: Ich finde, wir waren schon hart.
01:14:26: Finde ich auch, aber ich hatte so allgemein den Eindruck, weißt du, als ich bei Erdbeerkäse in der Live-Show zum Beispiel war, hab ich was Kritisches über die gesagt.
01:14:32: Und mein Eindruck war, vielleicht hab ich auch zu viel reineinterpretiert, aber dass die Stimmung im Raum eingefroren ist.
01:14:38: Und dann hat nämlich auch, ich weiß jetzt grad nicht mehr... Ob es der Tim oder der Marc war, hat der Marc nämlich auch gesagt, ja, das ist ja das einzige Paar, was keine Therapie braucht.
01:14:48: Und dann war ich so, ich weiß nicht, ob ich dir da zustimme.
01:14:52: Und ich hatte das Gefühl, der Raum verzeiht mir in dieser Aussage nicht.
01:14:56: Vielleicht habe ich auch zu viel rein interpretiert.
01:14:59: Ich kann mir das gut vorstellen.
01:15:01: Denn die gelten oder galten mir schon so total als Vorzeigepechern.
01:15:06: Was spannend ist, denn die waren bei Germany Show, ich sag's noch mal, die waren da auch schon so fies.
01:15:12: Und da haben es alle hingenommen, weil das Valentiner war und alle sich gedacht haben, Valentiner, der kann man es auf jeden Fall machen.
01:15:18: Ich bin gespannt, ich bin so gespannt auf die nächste Folge und wie das ausgeht.
01:15:22: Voll.
01:15:23: Ich hab's jetzt auch selber gesagt, mit diesem, wer einstecken kann, nee, wer auszeigen kann, muss auch einstecken.
01:15:28: Der Spruch ist natürlich an sich trotzdem bullshit, ne?
01:15:31: Die dürfen nicht fies sein, auch nicht zu Menschen, die selber fies sind.
01:15:34: Nee.
01:15:35: Einen abschließenden Gedanken.
01:15:36: Wie gut stand Tara dieses Schlangenkleid?
01:15:40: Wie gut sieht Tara generell aus?
01:15:42: Ihre Haare, ihre Outfits?
01:15:45: Wow.
01:15:46: Und Gott, wir machen jetzt genau das, was wir am Anfang gesagt haben, was man vielleicht nicht machen sollte.
01:15:50: Das Aussehen von Frauen kommentiert.
01:15:52: Das stimmt.
01:15:53: Ich will mich rausreden.
01:15:54: Aber manchmal tut es auch gut.
01:15:56: Manchmal tut es auch gut.
01:15:57: Und ich möchte sagen, ich bin in dieses Farbanalyse Robert Hall gefallen, im Kleines bisschen.
01:16:04: Und deswegen gucke ich die ganze Zeit auf die Farben von Leuten, die Leute anhaben und fragt mich, ob es wirklich stimmt.
01:16:08: Und ich habe mich dann bei Tara gefragt, okay, vielleicht siehst du deshalb so gut aus, weil diese Farbe ihr so gut steht.
01:16:15: Das kann sein.
01:16:16: Vielleicht ist es blau.
01:16:17: Das würde dann bedeuten, sie wäre, glaube ich, ein cool Winter.
01:16:21: Soft Summer.
01:16:22: Wer weiß, es ist so tief, finde ich leider nicht.
01:16:24: Was bist du?
01:16:24: Ich glaube, ich bin cool Summer.
01:16:28: Oh, das kann gut sein.
01:16:28: Ich bin warm Autumn.
01:16:30: Zoll.
01:16:31: Ihr Lieben, das war's für heute.
01:16:33: Was ist eure Color Season?
01:16:34: Seid ihr auch in diesem Webeteil?
01:16:35: Was sagt ihr zu Taras Leid?
01:16:37: War das Ihre Farbe?
01:16:37: Ich denke ja.
01:16:39: Wir machen heute Schluss.
01:16:40: Ich würde eigentlich steht auf meiner Liste, wir müssen auf die Tour hinweisen, aber wir können nicht auf die Tour hinweisen, die es ausverkauft.
01:16:45: Deswegen sagen wir an dieser Stelle vielen, vielen Dank, dass wir zur Tour kommen.
01:16:49: Das ist wirklich ein bisschen surreal, dass wir eine ausverkaufte Tour haben.
01:16:56: Wir wissen noch nicht genau, was das passieren wird.
01:16:57: Also doch, wir haben einen kleinen Plan, aber so richtig wissen wir es noch nicht genau.
01:17:00: Also das ist jetzt ein bisschen spannend.
01:17:02: Aber wir freuen uns wahnsinnig, dass ihr kommt.
01:17:03: Wir freuen uns wahnsinnig, euch da alle kennen zu lernen.
01:17:07: Und das ist es.
01:17:08: Ich bin jetzt over and out.
01:17:09: So eine lange Folge.
01:17:11: Dass diese Tour ausverkauft ist, ist wirklich krass.
01:17:14: Und ich habe keine Worte dafür, außer Danke.
01:17:16: Und damit küssen wir die feministische Revolution.
01:17:22: Alle Aussagen in diesem Podcast sind nur unsere persönlichen Meinung, die auf kurzen Fernsehausnüten basieren.
01:17:27: Wir stellen hier viele Vermutungen an, aber nichts davon sind unbestreitbare Fakten.
01:17:31: Es könnte auch alles ganz anders sein.
01:17:34: In der Psychotherapie kann man keine Pferndiagnosen stellen, deswegen ist auch nichts, was wir hier sagen, eine Diagnose gleichzusetzen.
01:17:40: Wir geben unseren Podcasts mit mir Tipps und Ideen, was ihr aufprobieren könnt, aber der Podcast ist keine psychologische Beratung und wenn ihr das Gefühl habt, ihr braucht psychologische Unterstützung oder Psychotherapie, dann ruft bei der Termin-Service-Stelle.
Neuer Kommentar