#169 Sommerhaus der Stars F10 - Micha, ich hasse dich!
Transkript anzeigen
00:00:02: Willkommen bei den Trashologen, der Podcast, in dem wir Reality TV psychologisch analysieren.
00:00:08: Euch komplexe Theorien psychologisch erklären und anhand der Formate, die wir alle lieben, schauen, was wir über uns selbst und andere Menschen lernen können.
00:00:16: Ich
00:00:16: bin Dina, ich bin Psychologin und in den letzten Jahren habe ich an verschiedenen Universitäten, in Erforschung und in der Lehre gearbeitet.
00:00:23: Und ich bin Franzi, ich bin Forschende Psychologin und Autorin.
00:00:26: Heute reden wir über das große Finale vom Sommerhaus-Hestars.
00:00:30: Let's go!
00:00:35: Das Haus ist fast zu Ende.
00:00:38: Es ging irgendwie schnell, oder?
00:00:40: Es ging so schnell und vor allem habe ich so ein paar Posts gesehen.
00:00:43: Bei Instagram, wo Leute geschrieben haben, könnt ihr euch noch erklären, dass Hanka dabei war.
00:00:47: Und da habe ich mir gedacht, natürlich, ja, Hanka war dabei.
00:00:49: Habe ich auch schon vergessen, weil so viel in dieser Staffel passiert ist.
00:00:53: Ich hatte den Moment auch jetzt beim Gucken, weil die ja auch am Anfang kommen beim Intro.
00:00:56: Die kommen als erstes Paar.
00:00:57: Da war ich so, krass, die waren ja auch da.
00:01:00: Und Lina und Ryan waren auch da.
00:01:03: Nee.
00:01:03: Ich habe auch schon fast wieder vergessen.
00:01:06: Aber das ist ja immer auch ein Indikat dafür, dass man eine gute Zeit hatte.
00:01:10: Wenn es währenddessen so schnell vorbei geht, dass man danach so das Gefühl hat, irgendwie kommt es mir vor, als wäre es gestern erst angefangen und gleichzeitig kommt es mir vor wie eine halbe Ewigkeit.
00:01:23: Was würdest du dir das Staffel denn geben?
00:01:25: Nur sieben.
00:01:26: Du?
00:01:26: Sieben von zehn.
00:01:28: Also ich würde der ganzen Staffel... schon mindestens ne Acht von zehn oder vielleicht sogar ne Achtenhalb von zehn geben.
00:01:35: Ich fand es hat mich gut unterhalten.
00:01:38: Ja, das ist halt auch dein Lieblingsformat.
00:01:41: Nicht nur meins.
00:01:42: Nicht nur meins.
00:01:42: Von ganz, ganz vielen.
00:01:44: Und meins nicht, aber ich war gut entertaint.
00:01:47: Also bei mir ist ne Sieben für Sommerhaus wirklich gut.
00:01:51: Ich hatte Spaß, ich hab gerne geguckt.
00:01:53: Was geben wir der Folge von heute?
00:01:55: Die war eher, würde ich sagen, lauwarm.
00:01:58: Das hatte irgendwie nichts mehr zu liefern.
00:02:01: Der gebe ich ne Sechs.
00:02:02: Du?
00:02:03: Oh, ich würde dir sogar nur ne Fünf geben.
00:02:04: Aber ich finde auch diese Finalfolgen, ne, es ist alles gesagt, die Streit sind ausgetragen.
00:02:09: Es muss ein Gewinner oder Gewinnerin, muss halt gekürt werden, sondern da gibt es noch ein paar Spiele.
00:02:13: Meistens sind die, die sind schon spannend.
00:02:15: Ich habe richtig mitgefiebert.
00:02:17: Aber trotzdem war es jetzt nicht, ja, zwar halt ne Finalfolge.
00:02:21: Ja, genau.
00:02:21: Und es ist dann irgendwie so, dass man nur noch möchte, dass man weiß, wer gewinnt.
00:02:25: Also so für meinen Geschmack könnte ich auch... tatsächlich dann immer Vorspulen zu den Ergebnissen.
00:02:30: Und das würde mir reichen.
00:02:32: Aber nur bei der Finalfolge.
00:02:34: Also es ist einfach, wie du sagst, es passiert halt einfach sozial nicht mehr so viel.
00:02:38: Mhm.
00:02:39: Aber es macht eigentlich gar nichts.
00:02:41: Denn wir wollten ja noch über Alkohol sowieso sprechen.
00:02:45: Perfekt.
00:02:45: Das war ja ein Riesenthema, was sich durch diese ganze Show durchgezogen hat.
00:02:49: Und außerdem möchte ich am Ende auch noch mal bei Tommy und Paulina sprechen.
00:02:53: Denn du kriegst das ja nicht mit, ne?
00:02:55: Aber bei Instagram habe ich... Ein paar Sachen in die Timeline gespielt gekriegt, wo ich gedacht habe, das passt auch zum Sommerhaus.
00:03:01: Wir müssen das noch mal zusammen besprechen, was da eigentlich los ist.
00:03:04: Das ist so krass, was für eine Parallelwelt ist.
00:03:06: Es ist ja nicht so, als ob mein Instagram nicht inzwischen auch schon durchflutet ist von irgendwelchen Reality News.
00:03:13: Aber also je tiefer du reinfällst, desto tiefer fällst du rein, ne?
00:03:17: Sag ich dir.
00:03:18: Aber erst mal Worte der Kohorte.
00:03:20: Gebt mir ein Schingle.
00:03:21: Worte der Kohorte.
00:03:24: Ich hab was mitgebracht, was gar nicht ... zum Sommerhaus passt, sondern eher noch zu Temptation Island.
00:03:28: Aber die nächste Folge nimmst du ja mit der Alina auf.
00:03:30: Deswegen wollte ich das hier kurz mit aufgreifen, weil das schon was generelles ist.
00:03:34: Und zwar hat uns eine Zuhörerin geschrieben, dass wir gesagt haben, Alex redet mit Vanessa wie mit einem Kind und dass ihr das schon häufiger aufgefallen ist, dass wir das sagen.
00:03:46: Und ihr, das einfach nochmal wichtig ist, dazu zu sagen, ja, das stimmt, aber das ist auch mit einem Kind problematisch.
00:03:54: wenn man so mit Kindern spricht.
00:03:56: Und sie so hierarchisch behandelt, als ob die keine vollwertigen Menschen sozusagen sind.
00:04:03: Und da hat sie völlig recht.
00:04:05: Das ist ein wichtiger Punkt, deswegen wollte ich es unbedingt aufgreifen.
00:04:08: Denn man sollte die Menschen, die Werte der Menschen, die Rechte der Menschen als vollwertig anerkennen, egal ob es Frauen oder Kinder sind.
00:04:18: Und da gibt es tatsächlich ja viele Parallelen auch im Patriarchat.
00:04:22: Und ich glaube, dass eine Person, die eine Frau nicht als vollwertigen Menschen sieht, auch mit einer hohen Wahrscheinlichkeit ein Kind nicht als vollwertigen Menschen sieht und da auch einfach ein Scheiß auf Kinderrechte gibt.
00:04:35: Guter Punkt.
00:04:36: Absolut.
00:04:37: Die Person hat ja, glaube ich, auch noch geschrieben, dass man da auch sieht diese Machtimbalance, die zwischen Männern und Frauen herrscht, aber auch dann zwischen erwachsenen Kindern.
00:04:46: Und wenn man so mit anderen Menschen spricht, dass das eine Form ist, der... Der Machtimbalance oder der Machtdemonstration.
00:04:53: auch fand ich einen sehr guten Punkt.
00:04:55: Ganz genau, voll.
00:04:57: Ich habe noch einen anderen Punkt mit rein gebracht oder einen anderen Punkt, der so ein bisschen übergeordnet ist, denn wir haben in den letzten Wochen eine Familie zur Nachrichten gekriegt von Menschen, die gesagt haben, dass sie vor allem die Folgen der letzten Monate besonders toll fanden.
00:05:09: Oh, was passiert?
00:05:11: Ja, ich habe eine klare Idee.
00:05:13: Ich glaube, dass es an so viel liegt.
00:05:15: Denn wir haben ja jetzt jemanden, der unsere Folgen für uns macht.
00:05:19: Und das hat die Folgen, finde ich, zweilei besser gemacht, nämlich Nummer eins.
00:05:23: Ich finde, das klingt viel besser, also offensichtlich, denn ich habe das ja vorher geschnitten.
00:05:27: Ich habe keine Ahnung, wie man sowas macht.
00:05:29: Und das haben auch öfter mal Leute angemerkt, dass so halbe Wörter verschluckt waren.
00:05:33: Und ich glaube, das ist jetzt auch weniger.
00:05:36: Das lag vorher da dran, dass ich halt ein paar Sachen mit AI auch gemacht habe und da manchmal so halbe Wörter halt weggekattet wurden.
00:05:43: Und Sophie macht das nicht mit einer AI, weil die ja eine professionelle Soundingenieurin ist.
00:05:49: Deswegen hatten wir das nicht mehr.
00:05:51: Ich finde auch generell klingt es einfach besser.
00:05:53: Und das Toilste ist ja, dadurch, dass Sophie das für uns macht, können wir uns auf das fokussieren, was wir gut können.
00:06:00: Nämlich die Folgen.
00:06:01: Nämlich labern.
00:06:03: Labern.
00:06:04: Und ein paar Paper lesen.
00:06:06: Und ich glaube, die Zeit, die wir jetzt übrig haben, dass wir die in die Folgen stecken können, deswegen, ich finde auch, dass das war zumindest auch mein Bauchgefühl oder meine Hoffnung.
00:06:16: dass man das schon merkt, dass wir einfach mehr Zeit haben, um die Folgen vorzubereiten.
00:06:20: Ich wusste immer, dass unser Traum war, wird ein Team zu werden.
00:06:23: Ich mein, eigentlich, okay, man ist schon ab zwei Personen ein Team.
00:06:25: Wir waren schon immer ein Team.
00:06:27: Aber auch, dass wir wachsen.
00:06:29: Ich bin sehr froh, dass du da bist, Sophie.
00:06:30: Ganz liebe Grüße an Sophie.
00:06:32: Ich würde sagen, wir starten in die Folge.
00:06:33: Wir haben ja, obwohl in der Folge an sich nicht so viel los ist, haben wir trotzdem, weil wir ja Alkohol und Paulina noch mal haben, haben wir, glaube ich, viel zu besprechen.
00:06:41: Main Plots summary.
00:06:43: Finale Sommerhaus der Stars.
00:06:45: Bei geschickt, eingefädelt, zittert Marvin und alle stehen sich im Weg.
00:06:50: Dann rastet Sarah Joel aus und edertaktiert gegen Silver.
00:06:54: Sarah Joel will sich jetzt aufopfern, weil sie mit Steffi mal im Kur war, weshalb sie bei der Nominierung unstrategisch Dennis und Tara wählt.
00:07:02: Bei der Nominierung bekommt sie dann die Chance, sich tatsächlich selbst zu opfern und zieht ins Finale ein.
00:07:08: Tara schenkt Stefanie eine Krone.
00:07:10: Und nach dem Tierparcours müssen Sarah, Joelle, Ersin, Tara und Dennis das Sommerhaus verlassen, woraufhin sich Micha und Edda fünfzigtausend Euro erbalancieren.
00:07:20: Die Folge startet damit, dass die Stars Nadeln einfädeln müssen.
00:07:27: Und soweit so unspektakulär.
00:07:29: Ich finde es irgendwie eine coole Challenge.
00:07:30: Ich hätte richtig Bock darauf und glaube, dass ich sehr gut darin wäre.
00:07:34: Vielleicht ist das auch wieder die Fernseherarroganz oder die Zuschauerinnenarroganz.
00:07:39: Was mir herausgestochen ist, ist, dass der Marvin Zitter dabei
00:07:43: richtig
00:07:44: unangenehm.
00:07:45: Also, das hat mir auch Leid, ne?
00:07:46: Das ist ja schon so sehr unangenehm, wenn man viel zu viel getrunken hat.
00:07:51: Und danach ist es so schlimm.
00:07:53: Ich glaube, ich habe irgendwo mal gelesen, das ist, weil der Körper dann ja auch ein Elektrolydmangel und so hat, dass man dann so anfängt zu Zittern.
00:08:01: Ich glaube, das ist ein richtig guter Anhaltspunkt.
00:08:03: um noch ein bisschen mehr über Alkohol zu sprechen.
00:08:05: Wir haben letzte Woche hast du uns ja schon voll spannende Studien auch mitgebracht, zum Trinken und wie Leute trinken und was das mit Menschen machen kann und vor allem auch, wie das zur Sucht führen kann.
00:08:17: Find ich ein richtig wichtiges Thema.
00:08:19: Und als ich bin mal bei einer Zittern gesehen, dann habe ich mir auch gedacht, wir müssen dann nochmal weitermachen.
00:08:23: Es ist ja auch einfach so unlogisch, die wissen ja, dass sie am nächsten Tag zum Spiel haben.
00:08:28: Und ich glaube, wir wissen alle, wie es sich anfühlt mit einem Kater.
00:08:32: Da ist man einfach nicht Da ist man einfach nicht in bester Form.
00:08:35: Vor allem wenn es um fünfzigtausend Euro geht.
00:08:38: Und deswegen habe ich mir gedacht, dass wir heute nochmal drüber sprechen.
00:08:41: Wieso trinken Menschen einfach gerne in so Gesellschaften?
00:08:47: Und wieso finden Leute das irgendwie schön, mit anderen zu trinken?
00:08:50: Was macht das mit einem?
00:08:52: Denn ich finde so dieses soziale Trinken.
00:08:54: Und als soziales Trinken würde ich jetzt mal so diesen Alkoholkonsum benennen, der in Gruppen passiert und der jetzt nicht unbedingt die... Kriterien von der klinischen Alkoholsucht trifft.
00:09:05: Denn offensichtlich können und wollen wir hier lieber eine Alkoholsucht diagnostizieren.
00:09:09: Und ehrlich gesagt würde es auch gar nicht gehen, anhand vom Sommerhaus so was einzuteilen.
00:09:13: Denn Sommerhaus ist ja auch eine extreme Situation.
00:09:15: Ist ja vielleicht ja kann man so gleichsetzen wie mit einem Urlaub.
00:09:19: Nur weil jemand jetzt vielleicht in einem Urlaub extrem viel trinkt, würde man danach jetzt nicht sagen, okay, da ist eine Alkoholsucht, weil das ist ja eine Ausnahmesituation.
00:09:29: Also anhand von einer Ausnahmesituation.
00:09:31: kann man auf jeden Fall nichts diagnostizieren, vor allem wenig jetzt hier aus der Ferne.
00:09:36: Man muss auch sagen, ich habe mir extra für letzte Folge noch mal die Kriterien gegeben, die ICD-Xen und DSM-Kriterien.
00:09:42: Und das ist auch so schon nicht so leicht.
00:09:45: Also auch ohne, dass wir halt hier von hier offensichtlich eh nichts beurteilen können, wenn man mit den Menschen redet, ist es gar nicht so einfach, eine Substanz-Missbrauchstörung auch zum Beispiel schon zu diagnostizieren, weil du dann nachweisen muss oder das Hauptkriterium ist, dass psychisch oder körperliche Schäden entstehen.
00:10:07: Also jetzt bei einer Missbrauchstörung, was sozusagen die leichtere Störung wäre jetzt im Vergleich zu einer Sucht.
00:10:13: Und das ist ja gar nicht so einfach.
00:10:15: Also eine Person wird ja erst mal sagen, nee, ist alles super.
00:10:19: Und wenn du jetzt irgendwelche körperlichen Symptome hast, ist es auch schwer, das darauf zurückzuführen.
00:10:23: Auf jeden Fall war ich da echt Ja, erstaunt, wie schwer das sogar ist, selbst wenn du mit den Leuten reden kannst und jemand schon länger beobachtest und so, dass das auch immer noch ein ganz, ganz langer Weg ist, hin zu einer Diagnose.
00:10:36: Total wichtiger Punkt.
00:10:37: Was ich auch aber wichtig fand zu sagen, ist es nur, weil jemand nicht alkoholkrank ist, heißt es nicht, dass Alkoholtrinken keine negative Auswirkungen haben kann.
00:10:47: Denn es gibt ganz viel Forschung dazu.
00:10:49: Ich habe euch ein kleines bisschen was mitgebracht.
00:10:51: Was gefunden wird?
00:10:53: Ist das Alkoholkonsum?
00:10:54: zu ganz vielen negativen Sachen führen kann.
00:10:57: Unter anderem, also wenn wir jetzt auf die kurze Sicht gucken, sowas wie eingeschränkte kognitive Funktionen, eingeschränkte Erinnerungsfähigkeit, erhöhte Risikobereitschaft, wenn man Risiken halt auch nicht mehr so rational einschätzen kann, erhöhte Aggressionen und außerdem, dass man die Intention von anderen Menschen nicht mehr so gut einschätzen kann.
00:11:20: Ich habe jetzt bei fast allen Sachen an die Leute im Sommerhaus gedacht, vor allem auch bei diesem, da kam mir wieder so diese Situation ins Gedächtnis, vom letzten mal, wo der Marvin kurz nach dem Kotzen irgendwie wieder aus dem Bett aufgestanden ist, dann irgendwie so an die Wand angelehnt stand.
00:11:35: und dann kam Dennis mit einem neuen Drink und er gesagt, ey, hier, Alter und so.
00:11:40: und der dann so, der Marvin so gelächelt hat und sich den dann reingekippt hat und nicht gecheckt hat, dass Dennis das gemacht hat, um ihn zu sabotieren, sondern der dass da, glaub ich, in den Moment aufgefasst hat, euer Dennis, einer von meinen Trink-Buddies.
00:11:55: Krass, stimmt, gute Beobachtung.
00:11:58: Und er hat ja dafür sogar seine Frau, die Jenny, so weggedrückt.
00:12:02: Die Szene ist mir sehr im Kopf geblieben, wer sie so aufs Bett gedrückt hat, weil ich das natürlich auch ein maximales Dominanzverhalten fand, auch wenn er das irgendwie so im Witz macht, angeblich.
00:12:13: Mhm.
00:12:13: Da fand ich das schon krass, weil sie gehörte ja hin, also die will ja auch fünfzigtausend Euro gewinnen.
00:12:19: Das sind ihre fünfzwanzigtausend.
00:12:21: Und wenn er trinkt, verkackt er das ja auch für sie.
00:12:24: Und dann, ja, wird sie weggedrückt.
00:12:28: Absolut.
00:12:28: Und also, ich finde, das hat man da ganz klar in dieser Situation gesehen.
00:12:32: Ich würde sagen, durch die ganze Staffel zieht sich auf jeden Fall die erhöhte Aggressionen durch Alkohol.
00:12:38: sieht man da ganz klar, erhöhte Risikobereitschaft, würde ich auch sagen, denn ich finde, in so einer Spielsituation ist das sehr risikoreich, so viel zu trinken.
00:12:48: Voll.
00:12:49: Ich würde auch in das Risikohaft einschätzen, sich mit anderen Leuten, mit denen man da so eng zusammen wohnt, so heftig anzulegen.
00:12:57: Mhm.
00:12:58: Dann habe ich auch an Marvin mit seinem Ölding gedacht, wo er das Sommerhaus in Brand sitzen wollte.
00:13:05: Oh
00:13:05: mein Gott.
00:13:06: Obwohl ich da nicht sicher war, ob er betonken war oder nicht.
00:13:09: Aber ich glaube schon, ne?
00:13:10: Doch, doch.
00:13:11: Da war der auch schon am Lallen und alles.
00:13:14: Aber das fand ich schon auch sehr eindrücklich.
00:13:17: Also ich fand es total spannend, dass die meisten dieser negativen Auswirkungen, die die Forschung findet, wieder wirklich so beispielhaft im Sommerhaus tatsächlich gesehen haben.
00:13:28: Viele davon an Marvin.
00:13:30: Auffällig viele davon an Marvin.
00:13:32: Also die Zusammenfassung in der Forschung.
00:13:35: wird Alkohol ganz oft als Self-Handicap, also als selbst Handicap beschrieben.
00:13:42: Dass man sich sozusagen selber im Wege steht.
00:13:45: Ganz genau.
00:13:46: Und das klingt ja erst mal nicht so cool.
00:13:47: Das klingt auch nicht so funktionell.
00:13:50: Und da muss man sich ja schon fragen, wieso trinken Menschen trotzdem?
00:13:54: oder bzw.
00:13:54: wieso trinkt der Marvin vielleicht trotzdem?
00:13:56: Weil das macht ja eigentlich, wenn man jetzt so von außen drauf guckt, macht das ja gar nicht so viel Sinn.
00:14:01: Aber da haben wir natürlich auch Forschung zu.
00:14:04: Und die findet, dass einer der Hauptmotivatoren für Leute auch ist, dass Alkohol so eine soziale Angst reduzieren kann.
00:14:10: Also die Angst, die man vielleicht davor spürt, so vor sozialen Kontakten oder sozialen Situationen.
00:14:17: Ich glaube, dass das viele kennen, oder?
00:14:19: Ich glaube, das ist der Hauptgrund, aus dem viele trinken.
00:14:22: Dass sie dann das Gefühl haben, sie sind lustiger, offener, lockerer und ... Da steht ja dann schon, wenn man das genau nimmt, dass sie das, wenn sie nicht trinken, nicht wehren.
00:14:32: Oder nicht genug oder Angst haben, es nicht genug zu sein.
00:14:36: Das ist bei den Allermeisten irgendwie mitten Punkt.
00:14:41: Also, ich kann, wenn ich jetzt ganz ehrlich so bin, das auch total beläten.
00:14:45: Und diese Situation, wo ich dachte, oh, jetzt vielleicht mal trinken, ist schon in so Situationen von... wenn ich in einer Gruppe bin, wo ich vielleicht niemanden kenne oder auf irgendeinem Event, wo ich nicht so viele Leute kenne oder in einfach so einer unsicheren Situation mit vielen Menschen, wo ich nicht genau weiß, okay, wie wird es jetzt laufen?
00:15:07: Oder auch wenn man so auf fremde Menschen zugehen muss.
00:15:09: Das ist ja eine Überwindung.
00:15:10: So irgendwelchen fremden Menschen sich vorzustellen, zu sagen, hallo, ich bin Dina.
00:15:15: Wie geht es dir?
00:15:16: Das glaube ich für viele Leute ziemlich schwierig.
00:15:20: Das ist auch einfach schwierig.
00:15:23: Und was wird zu denken?
00:15:25: Hilft das dann zu trinken?
00:15:27: Ja oder nein?
00:15:28: Kurzfristig, vielleicht schon und langfristig nicht.
00:15:32: Da liegst du es ja richtig.
00:15:35: Also in sozialen Situationen, was man da findet, ist, dass durch diese Reduktion der sozialen Angst, dass es dazu führt, dass man mehr von anderen Leuten von sich erzählt, kenn ich, bis zu einem gewissen Grad.
00:15:50: kann das auch dazu führen, dass Menschen einen mehr mögen, findet auch die Frau schon.
00:15:53: Also ich glaube, wenn wir zu viel trinken, führt das ja auch ein bisschen zu diesem Oversharing.
00:15:56: Das ist dann wieder eine andere Sache.
00:15:58: Aber generell findet man, dass wenn man Leuten was von sich erzählt, dass das dazu führt, dass eine Bindung entstehen kann.
00:16:05: Es führt auch dazu, also Alkohol führt auch dazu, dass man extrovertierter wird, dass man so zähler ist, dass man anderen eher hilft.
00:16:15: Und das ist generell ... Alkohol-Buffer sein kann gegen so sozialen Stress.
00:16:22: Und das sind natürlich alles so Dinge, die man in sozialen Situationen, wo man unsicher ist, die man gerne hätte und die ja auch sozial total erwünscht sind.
00:16:32: Wenn man sich jetzt überlegt, was ist eine Person, die man gerne um sich herum auf Partys hat, dann ist es eine Person, die extrovertiert ist, die anderen hilft, die irgendwie sozial ist, die mit allen quatscht, die irgendwie so einem das Gefühl gibt, das ist hier für mich alles total... easy.
00:16:47: Das sind Eigenschaften, die sozial erwünscht sind auf Partys, aber halt auch eben im Sommerhaus.
00:16:54: Also ich kann total verstehen, warum man im Sommerhaus teilweise auch sehr viel dringend, vor allem wenn man jemand ist, der eher so ein bisschen unsicher ist oder der vielleicht nicht ganz so gut mit sozialen Situationen zurechtkommt.
00:17:09: Ehrlich gesagt ist das ja auch genau der Eindruck, den wir von Marvin oft hatten, oder?
00:17:14: Der war oft überfordert, damit was jetzt eigentlich ist.
00:17:17: Und auch, ich finde, wir haben ja schon aufgesehen, dass sein Selbstwert irgendwie nicht so stabil ist, nicht so hochstabil, sondern eben sehr abhängig davon, ob er denn jetzt als männlich wahrgenommen wird, ob er jetzt ganz klar von seinen Bros anerkannt wird und so was.
00:17:35: Ja, würde schon dafür sprechen.
00:17:37: Total untermamen wirkt für mich auch einfach gar nicht so richtig, wie jemand, der so sehr extrovertiert ist.
00:17:43: Aber wir leben ja in einer Gesellschaft, die extrovertiert sein, total auf so ein Podest stellt.
00:17:49: Also, egal ob im Privaten oder auch im Job, extrovertiert sein wird ja mit Erfolg auch oft gleichgesetzt.
00:17:57: Dass wir denken, okay, Leute, die total extrovertiert sind, das sind die in Anführungszeichen guten Leute, das ist das, was wir alle haben wollen und das introvertiert sein, dass es oft auch abgewertet wird, oder?
00:18:09: Total, auch völlig unberechtigt.
00:18:12: Weil das bringt ja total viele andere sehr wertvolle Qualitäten mit sich, von denen gerade Unternehmen echt auch mal profitieren würden.
00:18:21: Aber es ist ja keine Ahnung.
00:18:25: Wahrscheinlich konnte man da auch mit Kapitalismuskritik einsteigen und so, ne?
00:18:28: Absolut.
00:18:29: Absolut.
00:18:30: Dafür haben wir heute nicht mehr genug Zeit.
00:18:33: Was aber auf jeden Fall wichtig ist.
00:18:35: Extravertiertheit wird total oder was ist das deutsche Wort dafür?
00:18:38: Extravertiertheit?
00:18:40: Extraversion?
00:18:41: Extraversion?
00:18:42: Beides?
00:18:43: Gott, ich weiß es nicht.
00:18:44: Ihr wisst, was wir meinen.
00:18:46: Und wenn nicht, ist es hoffentlich ein bisschen funny.
00:18:48: Also, extravertiert halt, wenn ich das jetzt einfach weiter.
00:18:51: Wird auf dem Podest gestellt und alle sagen, so sollen wir auf jeden Fall sein.
00:18:55: Und wenn man das dann nicht, als wenn man ein bisschen zurückhaltender ist, da gerät man ja auch total unter Druck, dass man irgendwas machen muss, dass man irgendwie dazugehören will.
00:19:02: Man will ja einer der Personen sein.
00:19:04: Vor allem, wenn man vielleicht so wie in Marvin's Fall, man ein Bruder hat.
00:19:10: der maximal extrovertiert ist.
00:19:12: Und wenn man dann irgendwie sieht, aha, mit Alkohol, da klappt das alles ein bisschen besser, kann ich sehr nachvollziehen, dass man denkt, okay, komm, gebe ich mir ein bisschen was.
00:19:22: Eigentlich voll traurig.
00:19:23: Total.
00:19:25: Und nicht nur traurig, auch ein bisschen gefährlich, aber dazu kommen wir gleich.
00:19:28: Ich habe aber auch eine spannende Studie gefunden von OurHack und Kollegen innen aus den Jahren.
00:19:33: Kurze Ergänzung an der Stelle.
00:19:36: Ich glaube, ihr habt öfter schon festgestellt.
00:19:38: Manchmal vergesse ich euch die Paper zu verlinken.
00:19:40: Sagt uns dann unbedingt gerne Bescheid.
00:19:43: In den Kommentaren habt ihr ja auch schon gemacht.
00:19:45: Und ich habe mir gedacht, ich werde auch einfach viel öfter jetzt die schon nennen, dass selbst wenn wir vergessen haben das zu machen, dass ihr dann trotzdem selber finden könntet.
00:19:54: Also Auerhack und KollegInnen, die haben sich nämlich angeguckt, wie Alkohol sich auswirkt in Situationen, wo gerade Gruppen zusammenkommen.
00:20:04: die sich noch nicht kannten.
00:20:07: Also Menschen kommen zusammen in eine Gruppe und alle kannten sich vorher nicht.
00:20:10: Und was sie gefunden haben, ist tatsächlich, dass der Konsum von Alkohol im Vergleich zu Placebo und Kontrolle in so Gruppensettings dazu führen kann, dass Individuen als Menschen mit positiveren Persönlichkeitsmerkmalen wahrgenommen wurden.
00:20:26: Krass!
00:20:27: Also was heißt die Leute?
00:20:29: haben in diesen Gruppensettings die Leute, die ein bisschen was getrunken hatten, fanden die irgendwie positiver.
00:20:34: Das ist ja krass.
00:20:36: Und das heißt also, dass es nicht nur der Eindruck, den wir haben, dass es uns vielleicht helfen kann, ein bisschen was zu trinken in sozialen Gruppen, sondern traurigerweise stimmt das.
00:20:48: Aber bestimmt auch nur, wenn es niemand merkt, oder?
00:20:52: Wenn ich da jetzt mal so mal mich reinfühle, wenn jetzt jemand, also oder... Situation in meiner Vergangenheit, wo ich gemerkt habe, jemand anders, ach, so total offen und locker-flockig.
00:21:01: Und dann habe ich eine Fahne gerochen, ist das aber schnell gekippt.
00:21:05: Ich glaube, dass da so ein Sweet Spot ist.
00:21:08: Also, dass da so ein Punkt ist, wo das kippt.
00:21:10: Ich glaube, wenn jemand so total betrunken ist, dass es dann auf jeden Fall kippt.
00:21:13: Aber wenn die Person ein bisschen was getrunken hat, dass es dann auf jeden Fall noch zu einem positiven Outcome führen kann.
00:21:22: Mhm.
00:21:23: Aber ... Bevor ihr jetzt alle losgeht und denkt, okay, let's go.
00:21:28: Bitte nicht.
00:21:29: Wartet
00:21:30: ab.
00:21:30: Hört weiter.
00:21:31: Hört
00:21:31: weiter.
00:21:33: Denn genau in dieser Sache steht ja auch die große Gefahr von Alkohol.
00:21:39: Denn wenn du immer trinkst, um deine Social anxiety unter Kontrolle zu haben und du dann auch noch merkst, das Ganze funktioniert, die Menschen mögen dich vielleicht ein kleines bisschen mehr, dann macht man das offensichtlich immer wieder.
00:21:52: Und was man immer wieder macht, wird zur Gewohnheit.
00:21:55: Und das führt dazu, dass man halt das Gefühl entwickelt, dass man soziale Situationen nur mit Alkohol bestreiten kann.
00:22:01: Und dann ist man halt auf dem allerbesten Weg
00:22:05: in
00:22:05: ein wirklich sehr bedenkliches Alkoholverhalten.
00:22:08: Ja, man baut ja auch richtig Beziehungen dann zu den Substanzen auf.
00:22:12: Das ist ja das, was ganz schnell eben passiert.
00:22:15: Und dann ist es halt wirklich, als ob man solchen Personen dann was wegnehmen würde.
00:22:21: wenn die das dann nicht mehr ohne, oder dann halt ohne die Substanz beschreiten sollten.
00:22:26: Und das kann sich richtig schlimm anfühlen.
00:22:29: Auch sehr, sehr, sehr schnell.
00:22:30: Es ist wirklich gefährlich.
00:22:31: Und ich finde es sehr spannend, was du sagst, weil das ist total parallel zum Kiffen.
00:22:35: Da habe ich mich auch mal eingelesen.
00:22:37: Und das ist auch so ganz viele Menschen kiffen.
00:22:39: Das ist eine der höchsten Motivationen, aus denen das Menschen machen, um so eine Ängstlichkeit, so eine soziale Ängstlichkeit auch zu umgehen.
00:22:47: Und... gleichzeitig erhält die droge das total aufrecht weil ganz schnell sich das einstellt dass sie denken ja gut also ohne ohne gras kann ich das halt jetzt gar nicht mehr machen überhaupt mit menschen reden und deswegen hängt soziale phobie und mayona konsum auch so total zusammen erinnert mich auch an noch was anderes spannendes was ich mal gelesen habe irgendwo nämlich das Also nochmal so zum thema verurteilen wenn jemand konsumiert und dass das halt keine lösung bringt weil bei vielen ist das so unbewusst auch das bedürfnis eigentlich ein problem zu lösen eigentlich etwas was im inneren passiert halt besser zu machen.
00:23:25: Und das ist ja eigentlich super traurig halt und das kann man ja auch da wieder drauf anwenden auf das was du uns erzählt hast.
00:23:33: das ist vielleicht erstmal so.
00:23:35: der versuch ist auch auch schon wenn man alkohol trinkt eben.
00:23:38: nicht sozial ängstlich zu sein und eben offener zu sein, als man sonst wäre ohne Substanz, also etwas zu lösen, etwas besser zu machen.
00:23:46: Aber es funktioniert halt einfach immer nur kurzfristig und langfristig.
00:23:50: Ist es dann vielleicht sogar viel schlimmer als ohne?
00:23:53: Oder sehr wahrscheinlich?
00:23:54: Auf jeden Fall ist es langfristig viel schlimmer als ohne, weil man ja dann dieses Gefühl entwickelt, ich kann das alles nur mit Alkohol oder mit Kiffen.
00:24:03: Aber spannend, dass das auch eine der Hauptmotivationen hinter dem Kiffen ist.
00:24:09: Und das ist ja wirklich spannend, drüber nachzudenken, dass wir als Menschen so große Probleme damit haben, mit anderen Menschen umzugehen, oder dass wir uns immer fragen, was ist eine gute Interaktion zwischen anderen?
00:24:22: und dass uns das allen anscheinend sehr viel Angst macht.
00:24:26: Total.
00:24:27: Es ist ja auch wieder sehr sozialpsychologisch, ne?
00:24:30: Wir sind wahnsinnig soziale Wesen.
00:24:32: Und das ist einfach total wichtig für uns.
00:24:34: Und gleichzeitig finde ich auch spannend, dass es so ein ist, dass es schwer für uns ist, unsere Gefühle auch halt so im Griff zu haben oder zu auszuhalten.
00:24:45: Weil das erinnert mich schon auch an die Sachen, die ich letzte Mal mitgebracht habe, dass eben diese zwei Kategorien gibt.
00:24:50: Einmal möchte man positive Gefühle schnell herbeiführen und einmal möchte man negative vermeiden und weniger doll spüren.
00:24:59: Und das ist also ja auch ein negatives.
00:25:01: Gefühl, die soziale Ängstlichkeit und das, oh mein Gott, wie verhalte ich mich hier?
00:25:06: Und dass das überfordern sein kann, ist halt logisch und menschlich.
00:25:10: Und dann, wenn man halt das Gefühl hat, das nicht halten zu können, dass dann zum Konsum kommt, eigentlich sehr nachvollziehbar und trotzdem traurig.
00:25:18: Gott, ja, da sehe ich mich total und wieder so.
00:25:20: dieses Gefühl von, ich kann dieses Social-Orquettenes gerade nicht aushalten.
00:25:24: Ja, vielleicht kann man sich in solchen Situationen ins Gedächtnis rufen.
00:25:29: dass es allen so geht, dass alle auf dieser Party sind.
00:25:32: Und vielleicht manche ein bisschen mehr, manche weniger.
00:25:34: Ich glaube, wenn man so was oft trainiert ohne Alkohol und oft einfach in so fremde Situationen geht und merkt, okay, irgendwie schaffe ich das auch, dass man dann besser wird?
00:25:45: Man wird ja immer mit Übungen bei allem besser.
00:25:48: Und dass man sich aber auch ins Gedächtnis ruft, es geht irgendwie allen so.
00:25:52: Ich bin damit nicht alleine.
00:25:53: Alle fühlen sich hier gerade ein kleines bisschen auch wird.
00:25:55: Ich liebe den Tipp.
00:25:57: Ich werde das nächstes Mal machen.
00:25:58: wenn ich dann unsicher bin in einer neuen Situation und das kommt, seit wir
00:26:01: Podcast darin
00:26:02: sind, auch wieder häufiger Vordiener.
00:26:04: Ich dachte, ich wäre geübt, aber wir sind ja ständig in irgendwelchen neuen Kontexten mit irgendwelchen krassen YouTubern, wo ich immer dachte, das sind Halbgötter, und dann sind das einfach Menschen.
00:26:15: Und ich bin so, hey, wie verhalte ich mich jetzt?
00:26:18: Ich hab dich immer nur auf meinem Bildschirm gesehen.
00:26:20: Das ist ziemlich überfordernd.
00:26:22: Und ich werde nächstes Mal einfach denken, ach, der Kohorte geht's auch so.
00:26:26: Okay, ich bin froh, dass du es ansprichst.
00:26:27: Ich hätte das jetzt von mir alleine vielleicht nicht direkt so zugegeben.
00:26:31: Aber ja, das ist mir auch schon in den letzten Monaten oft aufgefallen, dass ich jetzt viel öfter in so Situationen wieder bin, wo ich mir denke, so, wow, ich kenne hier niemanden.
00:26:40: Es sind nur fremde Menschen.
00:26:42: Ich weiß hier nicht, was die Regeln in diesem sozialen Setting sind.
00:26:46: Wie macht man es?
00:26:47: Wie macht man es nicht?
00:26:48: Was ist zu viel?
00:26:49: Was ist zu wenig?
00:26:50: Was soll ich jetzt sagen?
00:26:51: Ja, weil zum Beispiel an diesen früheren, in diesem ... Räumen, wo ich mich früher bewegt habe.
00:26:57: Da habe ich das am Anfang auch gehabt, aber über die Jahre weiß man ja dann, was sind die sozialen Regeln, wie macht man es hier am besten.
00:27:03: Man kennt irgendwie voll viele Leute und es ist ja viel weniger.
00:27:06: Aber wenn man in so neue Räume kommt, ist schon schwierig.
00:27:09: Das Gute, finde ich, an der ganzen Sache ist, dass ich ja immer mit dem Auto nach Hause fahren muss.
00:27:13: Und dann steht halt eh nicht zu dem Mathe, dass ich was trinke.
00:27:16: Oh, das ist sehr gut, ja.
00:27:18: Ich finde das Gute an den Situationen, dass wir halt im Doppelpack immer kommen.
00:27:22: Das heißt eigentlich, der Tipp, den du eben gegeben hast, den wenden wir auch immer an, dass wir danach sagen, oh mein Gott, was du auch so überfordert, ja.
00:27:29: Oder dass wir ihm dann noch stehen sagen, oh mein Gott, das ist so awkward, was soll wir jetzt eigentlich machen?
00:27:34: Oder, dass ich dich da nach Frage hör, war das super weird, was ich gerade gesagt habe?
00:27:38: Oder war es noch irgendwie sozial okay?
00:27:41: Und du dann sagst, nee, Franzi war in Ordnung.
00:27:45: Okay,
00:27:46: ich sage immer, es war so charmant, weil du auch einfach so charmant bist.
00:27:51: Ich denke immer, du warst einfach nur nett, aber Danke hilft.
00:27:54: Das ist vielleicht auch noch ein guter Tipp.
00:27:56: Sucht euch eine Vertrauensperson, so wie wir beide zum Beispiel, sagt ihr so, oh mein Gott, ich finde das auch gut in diesen Situationen.
00:28:02: Können wir kurz, vor allem am Anfang, können wir zusammenbleiben.
00:28:06: Ja,
00:28:06: stimmt.
00:28:07: Natürlich, es gibt auch der Welt immer Arschlöcher, die dann vielleicht sagen, jetzt rafte ich mal, es gibt keinen Grund dafür.
00:28:14: schon mal von hier aus eine große Umarmung, falls das passiert.
00:28:17: Aber ich glaube, es gibt auch genug Leute, die dann sagen, hey, ja klar, mir geht es ähnlich.
00:28:22: Kommen wir bleiben irgendwie zusammen.
00:28:23: Und wir checken zusammen ein, immer zwischendurch.
00:28:26: Und eine Person, die so reagiert, ist dann auch nicht verdient, deine Vertrauensperson zu sein.
00:28:31: Tschüss.
00:28:32: Absolut nicht.
00:28:33: Und Marvin hat Jenny dabei.
00:28:36: Ja, stimmt.
00:28:37: Und dies wirklich eine gute Vertrauensperson.
00:28:39: Wie die sich wieder um den kümmert ja auch in dieser Alkohol-Situation.
00:28:43: Und wie die dem nicht mal, also ich hätte den schon fertig gemacht.
00:28:46: jetzt, ne?
00:28:46: Da zittern bei den Nägeln.
00:28:48: Oh mein
00:28:49: Gott, ich auch, ich auch.
00:28:50: Das hat mich richtig abgefuckt.
00:28:52: Ich
00:28:52: hätte, ich wäre ausgerastet und gesagt, ich stelle dir diese fünfzigtausend Euro in Rechte.
00:28:58: Ja.
00:28:58: Denn die haben wir jetzt hier wegen dir verloren.
00:29:00: Ja, voll!
00:29:02: Ist ja auch immer fies.
00:29:02: dann im Nachhinein dieses, ich hab's dir so gesagt, ich hab's dir ja gesagt, aber ich hätt das dem auf jeden Fall gedrückt.
00:29:08: Aber ich glaube, das ist, das versinnbildlicht ja auch diese ganze Situation auf zwischen Männern und Frauen und Alkohol, dass dann in dem Moment, wo Männer trinken, Frauen sagen, hör mal jetzt nicht, vielleicht solltest du dies und das, dann dir sagen, ja, das ist ja meine Sache, du bist ja die hysterische, blöde Freundin, aber die hysterische, blöde Freundin ist halt auch meistens die, die das am nächsten Tag ausbaden muss.
00:29:28: Mit kleinen Nadeln.
00:29:29: Mit kleinen Nadeln.
00:29:31: Lass uns zum Nadelspielen noch mal kurz gehen.
00:29:32: Hättest du es geschafft?
00:29:33: Ja, klar.
00:29:35: Nee, also ich weiß weder Größen oder Wahnsinn nicht, ne?
00:29:38: Aber bin ich also oft bei den Spielen.
00:29:40: Ich hoffe, dass wir bald wirklich in die Situation kommen, wo wir mal ein paar Spiele ausprobieren.
00:29:44: Aber ich bin schon gut im Nadeln aufhädeln.
00:29:47: Und ich habe halt auch nicht gemachte Hände.
00:29:50: Also ich liebe ja Schellak.
00:29:53: Haben wir ja letztens auch mal ein Video zu gehabt.
00:29:56: Aber die sind nicht so lang und dick.
00:29:59: Und deshalb, glaube ich, bin ich da ganz gut drin.
00:30:01: Ich hatte noch nie in meinem Leben künstliche Nägel.
00:30:04: Nee?
00:30:05: Mhm.
00:30:05: Ich hatte nur so Karneval, so Aufgedingste, die ich dann abends wieder abgemacht habe.
00:30:10: Oh, meine Freundin hatte dieses Jahr welche, die hat sie, glaub ich, zwei Stunden ausgehalten.
00:30:15: Ja, ich hab, als ich mit ihr gesprochen hab, gesagt, ich kann nicht mehr meine Hose hochziehen.
00:30:19: Sie fand es so schlimm.
00:30:21: Also, damit Nadeln aufwinden, ist Next Level.
00:30:24: Nee.
00:30:24: Auf jeden Fall.
00:30:25: Ich hab vergessen, wer das Spiel gewonnen hat.
00:30:28: Ich glaube, es waren ja Marvin und Jenny dann am Ende.
00:30:31: Nein.
00:30:32: Doch.
00:30:33: Oh.
00:30:34: Nee, nee, nee.
00:30:35: Es muss jemand anderes gewesen sein, weil es gibt doch dann noch dieses Rennenspiel und das gewinnen ja.
00:30:40: dann Edda und... Okay, ihr seht, es war nicht so spektakulär.
00:30:45: Wir haben ein bisschen die ganze Orientierung verloren.
00:30:50: Wir haben den Faden verloren.
00:30:51: In den Faden
00:30:53: verloren.
00:30:53: Sie haben es auf jeden Fall super gemacht.
00:30:55: Offen, bei mir ist es, er ist in den Sarajan haben wieder einen Streit und ich hab nicht verstanden, worum es ging.
00:31:01: Hey, cool, weil ich hab noch aufgeschrieben, wenn meine Notizen Dina fragen, was der Auslöser war.
00:31:05: Weil ich keinen Bock hatte, zurückzuspüren.
00:31:08: Ich hab es doch auch nicht verstanden.
00:31:10: Also, irgendwas hat er wieder gemacht und sie rastet völlig aus und dann sagt sie halt, ich packe jetzt alles aus, aber wird halt auch beleidigend, ne?
00:31:20: Und sagt, du Dreckshund.
00:31:22: Soll ich den anderen hier mal sagen, was ich seit drei Jahren ertrage?
00:31:26: Und erzähle mit was für einem Schwein ich seit drei Jahren zusammen bin.
00:31:30: Das geht gar nicht, ne?
00:31:32: Nee.
00:31:33: Nee, also ich glaube auch wirklich, ich will jetzt auch nicht den Ärztin verteidigen, weil der gibt mir jetzt auch nicht die Weihs, dass ob das jetzt ein ganz toller Typ wäre, wenn ich jetzt ganz ehrlich mit dir bin.
00:31:42: Und trotzdem, ich glaube, ich finde das so schwierig, dabei zuzugucken.
00:31:46: Ich will jetzt auch nicht minimieren, vielleicht... Das ist natürlich schwierig ist, sich auch zu lösen und zu gehen.
00:31:51: Es ist schwierig.
00:31:52: Ich habe auch schon Monate, vielleicht sogar Jahre in Beziehungen verbracht, wo ich dachte, da hätte man sehr lange sehr viel früher gehen sollen oder wo man gedacht hätte, wieso meine Freunde mit mir zugehört haben und gesagt haben, wieso gehst du nicht einfach so?
00:32:03: Das ist ja kein Gefängnis, egal ob es in Beziehung waren oder sogar auch Jobs, wo ich einfach hätte kündigen können.
00:32:10: Also ich möchte Sarah jetzt nicht absprechen, wie schwierig das ist, aber.
00:32:14: Ich finde es sehr schwierig dazu zu gucken und das auszuhalten, weil ich die ganze Zeit denke, wieso trennt ihr euch nicht?
00:32:20: Es macht für mich alles gar keinen Sinn.
00:32:22: Irgendwie, er sagt so, der hat sie betrogen, dann in der letzten Folge waren die wieder auf einmal so nett miteinander.
00:32:28: Jetzt bedroht sie ihn und ich verstehe das einfach nicht.
00:32:30: Und ich finde, das ist eine richtig schwierige Dynamik.
00:32:34: Ja, und mein erster Gedanke ist da auch ja, Schatz, du musst halt gehen.
00:32:39: Und gleichzeitig glaube ich, dass die Patientin ganz viel immer ist so, ja.
00:32:42: Es ist halt irgendwie so eine Waage, also irgendwas scheint sie daraus zu ziehen.
00:32:47: Was für sie wichtiger ist als das, was sie so zu sagen dadurch verliert, dass sie halt mit einer Person zusammen ist, die sie einfach auch hasst und die also die hassen sich ja gegenseitig.
00:32:57: Und was das ist, das können wir natürlich nur mutmaßen.
00:33:01: Ja, ich finde, wir kriegen auch keine guten Einblicke.
00:33:04: Nee, das Schöne ist, dass sie sich ja getrennt haben mittlerweile.
00:33:07: Das haben die ja schon bestätigt.
00:33:09: Sehr gut.
00:33:10: Und ich habe irgendwie, ich hoffe, ich verbreite jetzt keine Fake News.
00:33:13: Deswegen sage ich mal, allegedly, aber allegedly ist Sarah Joel jetzt auch wieder schwanger.
00:33:18: Nein.
00:33:18: Aber nicht von ihm.
00:33:20: Wow.
00:33:21: Also nur das Beste an die beiden.
00:33:23: Okay, das war eine gute und nötige Trennung.
00:33:26: Ja, wir gehen in die Nominierung.
00:33:28: Sarah Joel bleibt aber Thema für mich.
00:33:32: Also die einzigen Notizen, die ich diese vorgehabt, sind eigentlich zu Sarah Joel.
00:33:37: Ja, also... Team Balabala Online Long ist eigentlich raus.
00:33:41: Silver und Steffi werden quasi rausgeschmissen.
00:33:45: Und dann kriegt Sarah Joel die Chance, zu sagen, dass sie freiwillig geht und dafür Silver und Steffi bleiben dürfen.
00:33:51: Und dann entscheidet sie sich aber doch dafür, dass sie doch bleibt und Silver und Steffi doch raus sind.
00:33:56: Das war so elegant gelöst, finde ich, von der Produktion.
00:34:00: Weil es schon witzig war.
00:34:01: Die hat ja vorher die ganze Zeit gesagt, jetzt opfer ich mich auf.
00:34:04: Weil ich kann nicht meine Freundin Steffi wählen, weil ich hab der gesagt, ich wähl die nicht.
00:34:10: Und wir erfahren jetzt auch, die kennen sich seit fünf, zwanzig Jahren, die waren zusammen im Chor.
00:34:13: Tief war die Freundschaft meiner Meinung nach nicht.
00:34:15: Oder von dem, was die da erzählen.
00:34:17: Tara fragt dann ja auch so ein bisschen, ja, gekonnt nach und sagt so, ja, wie viel Kontakt hattet ihr denn in den fünf, zwanzig Jahren?
00:34:24: Okay, egal.
00:34:25: Sarah Joel will sich aufopfern.
00:34:28: Und
00:34:29: erst mal Frage an dich.
00:34:30: Hast du zu irgendeinem Zeitpunkt gedacht, dass sie das ernst meint?
00:34:33: Nein.
00:34:33: Ich natürlich auch nicht.
00:34:35: Trotzdem fand ich die Frage spannend.
00:34:37: Wie kann sie das machen, Frauen?
00:34:38: Also, weil für viele wirkt das ja, glaube ich, total unlogisch, dass sie sich so aufopfern will.
00:34:45: Und wenn ich ehrlich bin, hört sich das für mich überhaupt nicht unlogisch an, wenn man Sarah Joel schon so eine Weile beobachtet.
00:34:53: Bei Verhalten hat ja oft eine Funktion.
00:34:55: Es gibt Ansätze, die sagen, dass jedes Verhalten, was wir ausführende Funktion hat.
00:35:00: Ich finde das ein bisschen zu weit gegriffen.
00:35:02: Aber es lohnt sich meiner Meinung nach schon ganz oft hinzugucken und sich zu fragen, welche Funktion kann denn ein Verhalten jetzt gerade in dem Moment haben.
00:35:11: Also auch bei einem selbst finde ich ist das immer eine gute Art zu reflektieren und dann vielleicht auch andere weniger zu judging.
00:35:20: Denn also gerade dann, wenn man in immer ähnlichen Mustern steckt, wenn man zum Beispiel immer wieder in gleichen Beziehungsdynamiken steckt, dass man sich dann fragt, was bringt mir das eigentlich?
00:35:31: Und das mag sich erstmal komisch anhören, weil auf der einen Seite ist vielleicht ganz, ganz viel Schlimmes und man hat da auch einen Leidensdruck.
00:35:37: Auf der anderen Seite, oft unbewusst, kann das halt schon sein, dass uns das auch irgendwas bringt oder irgendwie eine Funktion ausführt.
00:35:47: Und wenn wir uns die Sarah Joel angucken, da kann man sich fragen, okay, was bringt das jetzt für die, wenn die sich da aufopfert?
00:35:54: Was verspricht sie sich davon?
00:35:55: Und da kann man halt schon sagen, okay, also so das Aufopfern würde schon Vorteile für sie bringen, nämlich, dass sie, wenn sie das echt macht, vielleicht eine Zuwendung bekommt, eine Entlastung der Verantwortung oder auch so eine Art moralische Überlegenheit den anderen gegenüber.
00:36:11: So, ich bin die, die das hier ganz sauber macht und wenn ich eine Freundin verspreche, dass ich sie nicht wähle, dann würde ich das niemals tun.
00:36:19: Also sie kann da schon Bedürfnisse mit erfüllen.
00:36:24: Und es kann halt schon sein, dass das Bedürfnis nach genau diesen Anerkennungen von außen, dass das eben höher ist, als das Bedürfnis beim Sommerhaus weitzukommen.
00:36:36: Weil sie vielleicht auch eh nicht denkt, das sagt sie ja glaube ich auch irgendwo, dass sie das gewinnen kann.
00:36:40: Dass sie sich denkt ja dann, also, dass das so mitspielt.
00:36:43: Ich weiß nicht, wie bewusst das dann ist.
00:36:45: Aber dann nehme ich sozusagen lieber diese Anerkennung dafür, dass ich nie eine Freundin wählen würde mit.
00:36:51: Und das finde ich es eigentlich.
00:36:52: Dann schon recht logisch.
00:36:54: Es ist natürlich auch ein Graceful Exit.
00:36:56: Das ist ein schönerer Abgang, wenn man sich opfern kann, als wenn man halt rausfliegt, weil man schlecht in irgendeinem Spiel wieder war.
00:37:03: Ja, dann ist sie die Superloyale.
00:37:06: Dann ist sie die, die andere vor sich selbst stellt, die sogar auf fünfzigtausend Euro verzichtet.
00:37:13: Nur, weil sie so eine loyale Freundin ist.
00:37:16: Und ich könnte mir vorstellen, dass diejenige, die sie dann über zum Bleiben doch überzeugt, er da ist.
00:37:21: Was sagt Anna?
00:37:22: Letztes Jahr hat auch der schlechteste gewonnen.
00:37:25: Oh mein Gott.
00:37:26: Die Mainz, Simon und Rafi, ne?
00:37:28: Ich finde die Anna zwischendurch, was sie für trockene Sprüche raushaut.
00:37:31: Ich finde die schon witzig, ne?
00:37:33: Die haut raus.
00:37:34: Auch ihre realste Zeit auch witzig.
00:37:36: Die hat auf jeden Fall ein großes Stück Selbstironie und das mag ich an Leuten.
00:37:39: Hast du dieses gesehen, wo sie mit diesem Farbfilm?
00:37:42: und Micha?
00:37:44: Das ist das witzigste Video.
00:37:46: Kennt ihr das Nina Hagenzitz?
00:37:48: Hast du den
00:37:49: Farbfilm
00:37:50: vergessen?
00:37:50: Das haben wir mit der Schulband aufgeführt.
00:37:52: Mein Micha.
00:37:52: Genau
00:37:52: das.
00:37:54: Und immer, wenn Micha kommt, blendet sie aus Szenen ein, wo sie Micha schreit im Sommerhaus.
00:38:01: Micha, mein Micha.
00:38:03: Und alles tat so weh.
00:38:05: Oh Gott, perfekt.
00:38:06: Das guck ich mir gleich an.
00:38:08: Guckt euch das auf jeden Fall an.
00:38:08: Das ist wirklich witzig.
00:38:09: Ich hab das bestimmt fünf, sechs Mal angeguckt und jedes Mal sehr laut gelacht.
00:38:13: Auf jeden Fall.
00:38:13: Ich könnte mir vorstellen, dass das Sarah schon ein bisschen überzeugt.
00:38:16: Und sie denkt, okay,
00:38:17: vielleicht
00:38:19: gibt es doch noch irgendwie eine kleine Chance, dass wir das hier ganz so gewinnen können.
00:38:22: Und deswegen bleibt sie doch.
00:38:24: Obwohl, wie du gerade gesagt hast, es schon viele Funktionen geben würde.
00:38:29: Da hast du natürlich recht.
00:38:30: Sie bleiben, das heißt, Steffi und Silva sind Ravus.
00:38:33: Und Tara gibt Steffi ihre Krone.
00:38:37: Irgendwie war das bizarr für mich.
00:38:39: Ich hab' es witzig.
00:38:41: Ich will auch Taras Krone bekommen.
00:38:43: Aber ich hab's nicht ganz verstanden, weil auch Steffis Rolle mir irgendwie in dem Ganzen nicht so klar war.
00:38:50: Also, der Silver wertet ja dann auch Tara krass ab im Interview.
00:38:54: Und das feiert Steffi ja auch wieder.
00:38:57: Aber gleichzeitig macht sie da so auf Liebe voll dann mit Tara.
00:39:00: Danke, dass du mir die Krone gegeben hast.
00:39:01: Küsschen hier, Küsschen da.
00:39:03: Ich habe es doch alles nicht gecheckt, was da wieder abgeht.
00:39:07: Ich hab die Szene geliebt.
00:39:09: Weil ich fand's so absurd und ich hab gesagt, das ist die perfekte Krone für diese sehr absurde Staffel, für diese ganzen Absurditäten, die da passiert sind.
00:39:17: Es ist jetzt so endet.
00:39:19: Ich weiß nicht, was die Leute sich dabei gedacht haben, aber ich hab's irgendwie gefühlt.
00:39:22: I love it.
00:39:23: Ja, das stimmt.
00:39:24: Die Kronenszene fasst die Staffel ganz gut zusammen.
00:39:28: Ich finde, so kann die Folge auch heißen, unsere Die Krönung.
00:39:30: Oh, ich hab noch eine andere Idee.
00:39:32: Oh, erzähl.
00:39:33: Michael, ich hasse dich.
00:39:35: Oh, auch gut.
00:39:36: Ein Zitat, zu dem wir gleich noch kommen.
00:39:38: Wir können es ja noch mal überlegen.
00:39:39: Auf jeden Fall.
00:39:40: Apropos Micha, ich hasse dich.
00:39:41: Sollen wir über Streit achthundert von Edda und Micha sprechen?
00:39:46: Oder sollen wir das skippen und zum Halbfinale gehen?
00:39:49: Lass
00:39:49: uns zum Halbfinale gehen.
00:39:50: Ich mach mir inzwischen noch nicht mal mehr Notizen.
00:39:52: Zu den beiden, weil ich mir denke, ja gut,
00:39:54: das Thema ist durch.
00:39:55: Mit Micha, Edda will mit Micha essen und es klappt nicht.
00:39:58: Ja, das war's.
00:39:59: Super.
00:40:00: Halbfinale.
00:40:01: Tierparcours.
00:40:02: Das Gewinn.
00:40:04: Etta und Micha und Jenny und Marvin.
00:40:07: Und dann weint Micha noch.
00:40:09: Ich kann mir nicht helfen, aber irgendwie ... Vielleicht ist das, weil ich die so lange gesehen hab, Etta und Micha.
00:40:15: Irgendwas geben die mir auch.
00:40:16: Irgendwie fand ich dir jetzt süß, diese Folge.
00:40:18: Tatsache, ich irgendwie ... Wir haben meine Herz, ich erlangsam für Micha.
00:40:22: Komisch, oder?
00:40:24: Ja, weil ich nehm dem das ab, dass das ein echtes Weinen ist.
00:40:27: Und dann lässt ihr das einfach raus.
00:40:29: Ja,
00:40:29: ich hab dem das auch komplett abgekauft.
00:40:32: Wo ich sehr verstört war, als Ersin geht und sagt, es war schön.
00:40:36: Was daran?
00:40:37: Ich fand wieder den Auszug auch einfach von Sarah Joel und Ersin ganz verstörend.
00:40:42: Ganz verstörend.
00:40:43: Sarah Joel ist ganz glücklich auf einmal und feiert es und sagt, wir haben uns zumindest nicht vor laufender Kamera erwirkt.
00:40:50: Das war das Ziel.
00:40:51: Toll.
00:40:52: Wir haben es geschafft.
00:40:53: Ich weiß nicht.
00:40:54: Irgendwie war das unangemessen fröhlich, oder?
00:40:57: Ich habe mich zwischendurch gefahren.
00:40:58: Meinst du, es ist für die einfach so ein normaler Dienstag, dass einfach der in Beziehung die ganze Zeit so abläuft und dass denen deswegen gar nicht so klar ist, was da passiert ist und wie schrecklich das eigentlich war und dass wir von aus, wenn wir das sehen, denken, die hassen sich?
00:41:15: Ich glaube schon.
00:41:17: Und ich glaube, dass das auch genau das ist oder der Punkt, auf den ich eben versucht habe anzuspielen, dieses so irgendwas bekommt.
00:41:25: bekommen die beide von der Beziehung, was wir vielleicht so auf dem ersten Blick noch nicht verstehen, aber was sie halt auch dazu bewegt, da zu bleiben.
00:41:35: Und das kann natürlich schon aus sein, dass zum Beispiel Sarah Joelle, die ja auch, also wir wissen ja, dass er sie betrogen hat, dass sie da viel Scheiße rauszieht, aber dass das vielleicht auch so eine ähnliche Rolle ist, wie die, in die sie sich da vorher manövriert, dass sie dadurch sich so als die moralisch überlegende sehen kann oder... sich Zuwendung verspricht von anderen Menschen, wenn die denen sagt, wie schlimm er ist und so, ne?
00:42:00: Und es ist schon so, dass Menschen manchmal auch dann das eben höher einordnen als der Leidensdruck, der halt auch da ist, ne?
00:42:11: Und das ist schlimm.
00:42:12: Aber ich glaube auch, das ist einfach so, war der in Beziehung.
00:42:15: Ist normal für die, was nicht heißt, dass das so sein sollte, aber vielleicht, dass sie dann gewöhnt sind.
00:42:22: Ja, können wir nur drei Kreuzer machen, dass sie das jetzt vielleicht aktuell nicht mehr als ihr normal
00:42:26: hinnehmen.
00:42:27: Ich hoffe, dass für die beiden.
00:42:28: Okay, auf jeden Fall.
00:42:29: Dann gehen wir ins Finalspiel.
00:42:31: Es ist sehr schwierig, das mit den Klötzchen.
00:42:33: Ich finde nicht ein krasses Spiel.
00:42:35: Sehr schwierig.
00:42:37: Und Edda und Micha gewinnen und die Staffel endet mit Eddas Worten.
00:42:43: Micha, ich hasse dich.
00:42:45: Es ist doch so witzig.
00:42:48: Und eigentlich auch nicht.
00:42:49: Vielleicht ist es auch schlimm, dass wir es inzwischen witzig finden.
00:42:52: Aber wie kann das denn sein?
00:42:54: Ich glaube, es ist schon sehr schlimm.
00:42:57: Ich bin einfach abgebrüht.
00:42:58: Ich glaube, das ist es.
00:43:00: Die Staffel hat uns abgebrüht, was diese Dynamik betrifft.
00:43:03: Eigentlich ist das schon alles wirklich sehr schlimm und ich bin total froh, dass die sich wahrscheinlich getrennt haben.
00:43:09: Ja, ich denke auch, dass sie sich getrennt haben.
00:43:11: Und ich hoffe, dass es denen beiden gut geht.
00:43:13: Das ist... wow.
00:43:15: Micha, ich hasse dich.
00:43:17: Ich glaube, dass die beide... Okay, das klingt immer so abgedroschen, ich glaube aber, dass die beide irgendwie eigentlich ein gutes Herz haben, dass die beide einfach jemand anderen brauchen und dass es festgefahren ist.
00:43:28: Aber irgendwie habe ich für beide konnte ich mich jetzt innerhalb der Staffel erwärmen.
00:43:33: Auch weil wir viel Verzweiflung gesehen haben und viel, wo man sich so denkt, da würden wir gerne reingrätchen.
00:43:41: Da würden wir gerne mal so ein kleines Kommunikationstraining machen.
00:43:44: Wie äußere ich eigentlich meine Bedürfnisse?
00:43:46: Wie schaffe ich das eigentlich auch jemandem anderen gegenüber Empathie zu äußern?
00:43:50: Weil ich glaube schon, dass die eigentlich sich auch gegenseitig fühlen oder gefühlt haben und auch Verständnis irgendwie haben.
00:43:56: Die kriegen das ja auch gar nicht geäußert, weil die nur auf der Machtebene dann noch können.
00:44:01: Ja.
00:44:02: Das würde man gerne irgendwie, da würde ich auch echt gerne reingretchen.
00:44:06: Verzeiflung, das ist echt ein gutes Stichwort.
00:44:08: Mhm.
00:44:09: Aber schön, beide, jeder hat jetzt fünfzehntausend Euro gekriegt.
00:44:13: Fair.
00:44:14: Das haben die sich verdient dafür, dass sie das da alles aushalten mussten.
00:44:18: Fair enough und...
00:44:20: Gratulation.
00:44:21: Gratulation.
00:44:22: Du hast gerade über Macht gesprochen.
00:44:23: Das
00:44:23: ist doch unser Lieblingsthema, oder?
00:44:25: Das ist unser Lieblingsthema und... Nur weil das Sommerhaus jetzt vorbei ist, oder weil wir das jetzt zu Ende besprochen haben, ist diese Folge noch nicht vorbei.
00:44:32: Denn es gibt noch ein Machtthema, was ich gerne weiter
00:44:34: besprechen kann.
00:44:35: Paulina und Tommy?
00:44:36: Absolut.
00:44:37: Paulina und Tommy.
00:44:38: Denn ich weiß, ob du es mitgekriegt hast.
00:44:40: Hast du gestern oder vorgestern ein Wheel gesehen?
00:44:42: Von Paulina.
00:44:43: Mhm.
00:44:44: Okay.
00:44:45: Es war das Schlimmste, was ich von Paulina bis jetzt gesehen habe.
00:44:49: Nein.
00:44:49: Wow.
00:44:50: Und es passt eigentlich perfekt zu dieser Sommerhausstaffel.
00:44:52: Deswegen... Also zu allem, was wir über die beiden gesagt haben, auch noch mal ein paar Sachen in Kontext zurück.
00:44:59: Deswegen möchte ich da unbedingt gerne nochmal kurz darüber reden.
00:45:02: Also
00:45:02: ich habe gestern ein Wheel wurde mir eingespült von Germany Show.
00:45:07: Kennst du Germany Show, diese Show?
00:45:09: Ich habe nur davon gehört.
00:45:11: Ich habe mich nie getraut, reinzuschauen.
00:45:13: Ja, gleich eines Tages.
00:45:16: Ich weiß nicht, ob ich sagen kann, ich kann es empfehlen.
00:45:18: Ich habe die letzte Staffel gesehen.
00:45:19: Hast du?
00:45:20: Das ist schon krass.
00:45:22: Ich glaube, ich habe es jetzt.
00:45:23: Ja, ich hab die Erststoffe gesehen und dann die letzte.
00:45:26: Ich hab mir, das hat natürlich total gewirkt, als ich gehört hab, dass Valentina da ihren Freund betrügt oder ihren Verlobten damals und eben der Show mit ihm Schluss macht.
00:45:36: Das wollte ich mir natürlich schon gerne mal angucken.
00:45:38: Deswegen hab ich mir extra dafür einen Paramount Plus-Abo gemacht.
00:45:41: Das hab ich wieder gekündigt und jetzt überlege ich gerade, ob ich das vielleicht doch wieder dafür machen soll, weil das, was da passiert, das klingt wirklich, ja, wirklich krass.
00:45:49: Wow.
00:45:50: Ich hab mir auch beim Gucken letztes Jahr gedacht, boah, das ist auch wieder dieses perfekte Beispiel für diese Aparashland-Serie, dass der Kontext und was die Werte des Kontext sind, das ist auch nochmal beeinflusst, wie alle Leute sich da verhalten.
00:46:02: Also, Konsens ist da kein Ding, Übergriffe sind ja gar kein Ding, die Leute sind bodenlos miteinander.
00:46:08: Also, das ist schon psychologisch, finde ich auch ziemlich spannend.
00:46:12: Auf jeden Fall sind Tommy und Palina ja so ein bisschen so König und Königin von Germany Show ernannt worden.
00:46:20: Ich weiß nicht genau warum, aber ist auf jeden Fall so.
00:46:23: Und dieses Video, was ich gestern gesehen habe, da sieht man Paulina Ubers mit Gigi, die sitzt da irgendwie zusammen, schreit sich gegenseitig an und dann schreit Paulina, ja, weil du mit einer Hure zusammen bist.
00:46:37: Du hast den anderen überhaupt schon erzählt, dass du mit einer Prostituierten zusammen bist und sagt das immer und immer wieder und impliziert damit quasi, dass die Freundin von Gigi Sexworkerin ist und versucht das jetzt.
00:46:50: Auch mit so einem leichten Grinsen, um ihre Lippen zu benutzen, um Gigi zu beleidigen und runterzumachen.
00:46:58: Oh mein Gott.
00:46:59: Und natürlich habe ich das gesehen und ganz krasse Parallelen zum Sommerhaus gesehen.
00:47:04: Denn da hat Tommy hier eigentlich genau das Leiche gemacht.
00:47:07: Der wollte Tara ja damit erpressen oder bzw.
00:47:10: bedrohen, dass er über sie dropt, dass sie allegentlich Sex-Workerin war.
00:47:15: Und Paulina macht jetzt genau das Leiche bei Germany Show.
00:47:20: Wieso?
00:47:21: Ich habe natürlich eine Theorie.
00:47:23: Erzähl mir das.
00:47:24: Und die passt perfekt auch in dieses ganze Ding rein.
00:47:27: Ich glaube, dass die beiden halt auch einfach Charme als soziales Machtmittel benutzen, dass es ein Weg ist für die beiden, um mächtig zu werden.
00:47:37: Denn beide benutzen ja den Vorwurf der Sexarbeit, also Waffe in Anführungszeichen, um andere Menschen zu erniedrigen und um die zu kontrollieren.
00:47:46: Und das ist ja ein ganz klares Machtinstrument, also die wissen ja, bewusst oder unbewusst, weiß ich jetzt nicht, dass Sexarbeit, dass es total gesellschaftlich stigmatisiert ist.
00:47:56: Und indem die dann die Information oder halt auch nur die Andeutung, dass es so sein könnte, nutzen, bringen die andere Person in so eine unterlegende und beschämte Position und signalisieren damit so, ich habe die Macht über dein Image, ich habe die Macht über dein Geheimnis, über dein Gesicht und ich würde sagen, dass das ja... So strukturell gesehen, will ich schon sagen, dass das eine Form von symbolischer Gewalt ist.
00:48:23: Also, die müssen keine körperlich Gewalt anwenden, um die Macht über jemanden zu erlangen, sondern die nutzen halt so diese gesellschaftlichen Werte, diese gesellschaftliche Echtung von Sexwork als Waffe gegenüber anderen Menschen, um sich über die zu stellen und um die klein zu machen und um die zu bestrafen, wenn die sich nicht so verhalten, wie die das gerne hätten.
00:48:43: Das ist echt krass.
00:48:44: Also, ich finde das schon wirklich, wirklich schlimm.
00:48:47: Auch schwer zu vereinbaren, damit ich irgendwie auch im Laufe der Sommerhausstaffel trotzdem immer mal wieder einen Softspot für die entwickelt habe.
00:48:55: Das geht halt natürlich offensichtlich gar nicht.
00:48:59: Also ich glaube, meiner ist nicht mehr vorhanden.
00:49:02: Nee, nach dem Video ist er jetzt auch wieder weg.
00:49:05: Also ich würde mir das auf jeden Fall auch angucken.
00:49:08: Aber eigentlich habe ich jetzt auch genug gehört davon und ich finde das auch schon wieder pick me, oder?
00:49:15: Ja, würde ich vielleicht auch in diese Situation einordnen.
00:49:20: Also andere Frauen abwerten, um zu sagen, ja, ich meine, sie sagt damit nicht ganz klar, ich bin einer der Jungs, aber irgendwie schon so ein bisschen.
00:49:30: Ist auch vielleicht ein bisschen so mal da eine Huchekomplex, dass man so Frauen einteilt und sagt, okay, wenn ich über dich halte, dass du oder die Frauen ... der du zusammen bist, keine gute Frau ist, sondern in die, in Anführungszeichen, Hurenkategorie reinkommt, dann setze ich dich damit unter Druck.
00:49:47: Ja, also Madonna-Hures ist auf jeden Fall.
00:49:51: Und auch, was du gesagt hast, soziale Echtung.
00:49:53: Ja, und ich finde das wirklich einfach untaste Schublade, Frauen damit herabwerten zu wollen und vor allem andere so damit unter Druck setzen zu wollen, dass man sowas über die droppt.
00:50:05: Ob das jetzt stimmt oder nicht, ne?
00:50:08: Ich verstehe das nicht.
00:50:09: Weil ich halte die für klug.
00:50:10: Ich verstehe nicht, dass die solche Methoden anwenden.
00:50:13: Aber vielleicht, weil's klug ist, auch Macht zu bekommen.
00:50:16: Ich glaube, das ist total klug.
00:50:17: Wenn man gerne die Macht haben will, wenn man gerne über den anderen stehen will und wenn man gerne die Kontrolle vor allem in so einer Show behalten will, dann ist das in Anführungszeichen klug.
00:50:27: Ich finde das unterste Schublader, aber es ist natürlich klug, um dieses Ziel der unterimmativen Macht zu erreichen.
00:50:32: Und das wirkt ja auch.
00:50:34: Haben wir auch im Sommerhaus gesehen.
00:50:36: Das haben wir im Sommerhaus gesehen.
00:50:38: Die sind ja auch, würde ich jetzt sagen, in Anführungszeichen diese King and Queen von Germany Show.
00:50:44: Ist ja auch nicht einfach so passiert.
00:50:45: Das ist ja auch dadurch passiert, dass die andere Leute eingeschüchtert haben und die Leute, die nicht mitgemacht haben, beleidigt haben und die herabgewürdigt haben.
00:50:56: Ich finde, das sieht man jetzt hier auch wieder so.
00:50:59: Dass sie halt ihre Macht dadurch erhalten, andere einzuschüchtern und herabzuwürdigen.
00:51:04: und ja, dass sie halt... Zum Beispiel auch Charme als Machtmittel nutzen.
00:51:09: Ja, erinnert mich auch wieder an den Satz, den du uns damals von Tommy mitgebracht hast.
00:51:13: Dieses irgendwie, dass er so direkt angenommen hat, dass jemand der mächtig ist, andere fertig gemacht haben muss oder gewaltvoll gewesen sein muss, dass das so sein Verständnis von Macht war, damals schon, also damals, vor vier Folgen Sommerhaus.
00:51:29: Dass er uns das eigentlich so auch ins Gesicht gesagt hat.
00:51:32: Da kann ich mich gar nicht mehr dran erinnern.
00:51:34: Doch zur Machtfolge hattest du so ein richtig gutes Zitat von Tommy dabei.
00:51:38: Stimmt, wo er gesagt hat, als ob wir die eingeschüchtert hätten.
00:51:42: Als
00:51:43: ob wir die unter Druck setzen würden.
00:51:44: Das war's.
00:51:45: Genau.
00:51:46: Und du hast uns dann ja noch mal so schön erklärt, dass es ja verschiedene Formen von Macht gibt und dass das nicht so sein muss, dass man nur so Macht erlangt.
00:51:55: Ja, total.
00:51:56: Was ich ja noch total spannend fand, dass einfach beide das Inhalt von so kürzester Zeit ... diese Sexwork als Druckmittel benutzt haben.
00:52:04: Und ich kann es natürlich nicht wissen, aber für mich liegt das schon auch ein bisschen nah, dass das von beiden ja kein Ausrutscher ist, sondern dass beide auf Frauen, die Sexworkerin sind, herabschauen und das beschämend finden und das deswegen halt auch als Machtinstrument in Shows einsetzen.
00:52:19: Und das finde ich schon wirklich erschreckend.
00:52:23: Mhm.
00:52:23: Dann sind die so zu Hause, gehen so gerade schlafen und lässt dann nochmal kurz über Sexworkerin.
00:52:28: So stelle ich mir das ungefähr vor.
00:52:30: Es ist kein guter Look.
00:52:31: Nee.
00:52:32: Wenn ihr nichts Besseres zu tun hast, dann geh auf eine am stärksten stigmatisierte wirklich unter teilweise menschenverachtenden Bedingungen arbeitende Gruppe.
00:52:43: Danke für nix.
00:52:45: Einfach danke für nix.
00:52:46: Und was man noch mal dazu sagen muss, die Freundin von Gigi, die ist ja nicht mal Teil von dieser Reality TV Bubble, die ist ja eine Privatperson.
00:52:55: Und das dann, also ist ja auch völlig unerheblich, ob das stimmt oder nicht, aber das dann über die zu sagen in so einer Show, wenn die nicht mal dabei ist.
00:53:01: Ich finde, das geht einfach gar nicht.
00:53:03: Wow.
00:53:04: Das ist auch wirklich nix.
00:53:06: Okay, wir lassen das hinter uns.
00:53:08: Ich bin sehr gespannt auf das Wiedersehen.
00:53:10: Ich bin sehr gespannt zu hören, was Trommi und Paulina vielleicht noch zu sagen haben.
00:53:14: Ich habe Munklen hören.
00:53:16: Ne, wie sagt man das?
00:53:17: Ich habe Gerüchte gehört, dass das Wiedersehen sehr lange gedauert hat, dass da ganz, ganz viel gedreht wurde.
00:53:24: Und dass wir dann jetzt nächste Woche die Highlight zwei Stunden kriegen.
00:53:27: Also ich bin wirklich gespannt.
00:53:29: Wir werden das hier auf jeden Fall im Podcast auch noch besprechen.
00:53:31: Bisschen später als sonst.
00:53:32: Das können wir schon ankündigen.
00:53:34: Ach ja, das können wir schon ankündigen.
00:53:36: Genau.
00:53:36: Ich bin leider in der Selbsterfahrung.
00:53:38: nächste Woche.
00:53:39: Bedeutet eine Woche lang werde ich selber Therapie machen.
00:53:44: Ganz intensiv für die therapeutische Ausbildung.
00:53:48: Mal schauen.
00:53:49: Wahrscheinlich komme ich als Sin wieder und gucke dann erstmal das Sommerhaus wiedersehen.
00:53:54: Hervorragend.
00:53:56: Ich fühle mich sehr auf die Folge.
00:53:57: Mit dir wurde dann noch erleuchteter.
00:54:01: Das wird hervorragend.
00:54:03: Bevor wir stoppen, habe ich noch ein kurzes Ratespiel.
00:54:05: Ich habe natürlich den Zuwachs getrackt.
00:54:07: Ich habe heute Morgen den Post vorbereitet.
00:54:10: Rate mal kurz.
00:54:11: Was glaubst du, wer hatte insgesamt den größten Zuwachs im Sommerhaus?
00:54:16: Vielleicht Edda oder doch auch Paulina?
00:54:21: Du liegst
00:54:22: falsch.
00:54:24: Wie lief's?
00:54:26: Wie falsch liege ich Dina?
00:54:28: Also mit Edda legst du ganz gut.
00:54:30: Edda ist auf einem guten Platz zwei.
00:54:33: Okay.
00:54:34: Und wer ist Platz eins?
00:54:36: Micha.
00:54:37: Nein.
00:54:39: Herrlich.
00:54:40: Micha ist mit zwanzigtausend Menschen gestartet und nach dem Finale folgen ihm hundert acht tausend Menschen.
00:54:47: Geil, guck mal, er hat der fünfundzwanzig K abgesahnt.
00:54:50: Plus eine kleine Influencer-Karriere, weil ich finde, ab hundert K ist es ja schon so, dass du auch davon leben kannst, ne?
00:54:57: Total.
00:54:57: Und er ist jetzt auch total im Social-Media-Game drin und auch im Reality-TV-Game, denn man munkelt, dass er und sein Vater jetzt bei prominent Verwandt dabei sein sollen.
00:55:10: Was ist das denn schon wieder?
00:55:11: Keiler Scheiß.
00:55:13: Ich liebe diese Branche.
00:55:16: Es ist wie prominent getrennt, anscheinend aber dann mit Verwandtschaftspaaren.
00:55:20: Also Vater und Sohn, Mutter und Tochter, vielleicht auch Cousinen oder so, Brüder bestimmt auch.
00:55:26: Und also diese Idee, dass Eltern dabei sind, das finde ich so toll.
00:55:31: Ich hoffe, dass jetzt Geschwisterpaare ja sind natürlich auch spannend.
00:55:34: Ich bin Einzelkind, keine Ahnung, kann ich mich nicht jetzt nicht so relating zu.
00:55:37: Aber fände ich spannend zu hören.
00:55:38: Du hast ja zwei Schwestern, du kannst es an bestimmte Sachen zu sagen.
00:55:42: Aber auf jeden Fall.
00:55:45: Eltern.
00:55:45: Das ist der Shit.
00:55:46: Das ist der Shit.
00:55:48: Die
00:55:49: sind Psychologin.
00:55:50: Das ist
00:55:51: unser Gold.
00:55:52: Ganz ehrlich.
00:55:53: Das ist
00:55:53: unser Gold.
00:55:54: Würde bezahlen, um das zu sehen.
00:55:55: Ich denke, wir sollten das in Betracht sehen hier.
00:55:57: Das finde ich richtig, richtig geil.
00:55:59: Ich bin auch auf jeden Fall sehr gespannt.
00:56:02: Ada hat gedroppt und ich weiß jetzt nicht, wie ich sagen soll.
00:56:06: Aber Ada hat gedroppt, dass sie das nicht gut findet, dass Micha und sein Vater dabei sind, weil sie sich anscheinend vor ein paar Wochen noch geprügelt haben.
00:56:13: Ich sage jetzt allegedly, sie hat das nicht die Namen explizit genannt, aber das habe ich jetzt so daraus interpretiert, was ihr gesagt habt, also alles unter Vorbehalt.
00:56:23: Und es ist natürlich schrecklich, also auf so einer persönlichen Ebene finde ich es schrecklich und fürchterlich und es sollte die Leute wahrscheinlich auch nicht mit anderen Menschen, wenn die so gewaltbereit sind, in einem Haus eingesperrt sein, aber aus so einer ganz beobachten Perspektive, aus so einer psychologischen Ebene.
00:56:42: möchte ich das unbedingt sehen.
00:56:43: Unbedingt.
00:56:44: Diese Dynamik.
00:56:45: Und ich frage mich, wir haben ja viele Fragen anhand von Micha.
00:56:48: Ich frage mich, wenn wir den jetzt mit seinem Vater sehen, dass das bestimmt viele Sachen klären wird für uns.
00:56:53: Ich kann das gar nicht abwarten.
00:56:55: Das ist supergeil.
00:56:57: Also Familiendynamiken, das ist alles.
00:57:01: Oh mein Gott, wir machen bei der Selbsterfahrung auch Familienaufstellung.
00:57:04: Viel Spaß.
00:57:06: Dankeschön.
00:57:06: Das ist, glaube ich, ein sehr, sehr mächtiges Tool.
00:57:09: Franzi, ich drücke die Jam.
00:57:11: Ich entlasse dich damit in die Selbsterfahrung.
00:57:13: Ich entlasse dich damit in das Wochenende.
00:57:17: Oh Gott, das ist eine ganze Woche.
00:57:19: Ich entlasse dich damit in diese Woche.
00:57:21: Ich bin ganz froh, wenn du erleuchtet zurückkommst.
00:57:23: Schön, dass ihr dabei wart.
00:57:25: Wir machen noch gar nicht ein Fazit zur ganzen Staffel, ne?
00:57:28: Sondern machen das noch mal ganz am Ende, nach dem Wiedersehen.
00:57:31: Und für heute war's was.
00:57:32: Gibt uns fünf Sterne.
00:57:34: Überall, wo ihr uns hört.
00:57:36: Lagt und teilt unsere Beiträge, speichert die auch einfach mal ab und lasst uns ein paar Kommentare da.
00:57:41: Und bis dahin küss ich die feministische Revolution.
00:57:48: Alle Aussagen in diesem Podcast sind nur unsere persönlichen Meinungen, die auf kurzen Fernsehaufschnitten basieren.
00:57:52: Wir stellen hier viele Vermutungen an, aber nichts davon sind unbestreitbare
00:57:55: Fakten.
00:57:56: Es könnte auch alles ganz anders sein.
00:57:59: In der Psychotherapie kann man keine Ferndiagnose stellen, deswegen ist auch nichts, was wir hier sagen, einer Diagnose gleichzusetzen.
00:58:06: Wir geben unseren Podcasts und Tipps und Ideen, was ihr aufprobieren könnt.
00:58:09: Aber der Podcast ist keine psychologische Beratung und wenn ihr das Gefühl habt, ihr braucht psychologische Unterstützung oder Psychotherapie, dann ruft bei der Termin-Service-Stelle,
Neuer Kommentar