Spezialfolge Q&A: Wer kauft sich FollowerInnen?!
Shownotes
In dieser Folge beantworten wir eure spannenden Fragen rund um Trash-TV, Psychologie und Feminismus. Wir diskutieren, warum unterschiedliche Diskriminierungsformen in Reality-Formaten unterschiedlich gewichtet werden und ob das gerechtfertigt ist. Außerdem sprechen wir darüber, wie Trash-TV unser Leben beeinflusst: Gibt es wissenschaftliche Belege, dass es wirklich entspannt? Oder ist das eher ein Mythos? Wer guckt überhaupt Trash?
Wir werfen auch einen Blick auf Social Media und fragen uns, wie sinnvoll es ist, Menschen wegen gekaufter Follower*innen öffentlich zu „exposen“. Zum Schluss beleuchten wir, wie wichtig Abgrenzung im Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten ist, und wie wir Mädchen wütend sein lassen können. Am Ende plaudern wir etwas aus dem Nähkästchen über unseren eigenen beruflichen Werdegang!
Unseren tollen Partner Koro findet ihr hier Mit dem Code TRASH gibt es 5% Rabatt
Hier geht' zu den Live Show Tickets
Franzi's Buch könnt ihr hier bestellen: Buch
Folgt uns um keine Datenanalysen oder psychologischen Hintergrundinfos zu verpassen: Instagram TikTok
Neuer Kommentar